Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vorschlag zu den trittbrettern: aus blech, und dann mit aufgehefteten streckmetallgittern belegen.

https://www.google.d...iw=1600&bih=755

haste bestimmt schon mal gesehen, so rustikale alte baumaschinen (zettelmeyer ZL500) haben das gern.

oder du hast es dir eh so gedacht...

gruß, stefan

Sehr gute Idee, danke.

Ich werde es aber erstmal wie bei Hanomag mit Stahlpropellerblech probieren. Natürlich nicht das komplette Trittblech, sondern nur Streifen und diese auch mitlackieren!

Geschrieben

Diese Lackthematik macht mich fertig. Bisher konnte mir kein vermeintlicher Spezialist helfen. Ich habe jetzt den Lackdealer meines Vertrauens angefunkt und werde, wenn nötig, eine Lackanalyse machen lassen.

Ansonsten sind die Haubenverschlüsse schonmal dran:

post-20421-0-46904100-1357577758_thumb.j

Geschrieben

So wird das mit dem Riffelblech. Ich habe lange hin und her überlegt, weil ich Riffelblech eigentlich ziemlich bäh finde. Aber in Streifen und lackiert kommt das, denke ich, halbwegs elegant und der Hanomag-Originalitätscharakter bleibt gewahrt!

post-20421-1357602350,3662_thumb.jpg

Für den Mitteltunnel probier ich erstmal Streifen in Pfeilform aus und wenn das zu dick aufträgt mach ich eventuell sogar nen original Gummilappen drüber!

  • Like 1
Geschrieben

Diese Lackthematik macht mich fertig. Bisher konnte mir kein vermeintlicher Spezialist helfen. Ich habe jetzt den Lackdealer meines Vertrauens angefunkt und werde, wenn nötig, eine Lackanalyse machen lassen.

Zu dieser Umsetzung passt aber auch seidenmatt gerollt. Ein echter hanomag hat ja auch keine High End Lackierung. Als Kunstharz Lack gibt es die Farbe ja bei den üblichen Verdächtigen

Geschrieben

Zu dieser Umsetzung passt aber auch seidenmatt gerollt. Ein echter hanomag hat ja auch keine High End Lackierung. Als Kunstharz Lack gibt es die Farbe ja bei den üblichen Verdächtigen

Natürlich hat der Hanomag ne Highend Lackierung in hochglanz. Mein R217 ist besser lackiert als so manche Vespa ab Werk!

Und selbst wenn nicht, würde ich meine Vespa sicher nicht rollen...

Geschrieben

dann geh doch einfach mit einem Lackteil von Deinem R zum Lacker und lass ihn nach dieser Anleitung was passendes anmischen:

http://www.traktorwe...e/hanomag2.html

Is schon im Gange. Mein Lieblingslackhändler macht ne Lackanalyse!

:thumbsup:

Diesen Zusammensetzungen traue ich nicht. Selbst altgediente Oldtimerhändler konnten mir bisher nicht sagen welchem Farbton die Kiste entspricht. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher!

Geschrieben

Würde das Riffelblechzeug pulvern lassen,

ist etwas abnutzungsärmer wie Lack ;-)

Bea meint dann auch gleich Felgen etc auch mit zum pulvern geben.

Ne, is beabsichtigt, dass sich das abnutzt!

Geschrieben

Wie ich mir schon gedacht hab ist das mit dem Riffelblech im Durchstieg zu viel. Wird wohl doch auf Gummilappen rauslaufen.

...

In einer dezenten Farbe kann ich mir das schon vorstellen. Vielleicht ist das mit den Spitzen auf dem mitteltunnel etwas zu viel - statt dessen einfach Trapeze oder eine durchgehende Platte?

Geschrieben

Vor allem hätte ich Angst um meine Knöchel.

Die würden doch noch umgebördelt oder abgeschnitten werden.... :wacko:

In einer dezenten Farbe kann ich mir das schon vorstellen. Vielleicht ist das mit den Spitzen auf dem mitteltunnel etwas zu viel - statt dessen einfach Trapeze oder eine durchgehende Platte?

Das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich probiers mal mit ner Platte! Und wenn die nicht gefällt, kann ich noch Trapeze draus schneiden! :thumbsup:

Geschrieben

Heute hab ich mich endlich mal um eine praktikable und stabile Lösung für den Frontgepäckträger gekümmert.

Da kommen natürlich noch Arme dran um ihn oben am Beinschild abzufangen!

post-20421-1358439947,2052_thumb.jpg

post-20421-1358439965,6394_thumb.jpg

Geschrieben

sind die aufnahmezapfen verschraubt im rahmen? tieferlegen is gut, hab ich bei meiner vnb jetzt auch gemacht, 10cm mehr platz zum scheinwerfer :thumbsup:

Geschrieben

Die würden doch noch umgebördelt oder abgeschnitten werden.... :wacko:

Das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich probiers mal mit ner Platte! Und wenn die nicht gefällt, kann ich noch Trapeze draus schneiden! :thumbsup:

Oder einfach Streifen quer ? Koennte ich mir gut vorstellen... :-)

Geschrieben

sind die aufnahmezapfen verschraubt im rahmen? tieferlegen is gut, hab ich bei meiner vnb jetzt auch gemacht, 10cm mehr platz zum scheinwerfer :thumbsup:

Jupp, das sind Mini-TV Zapfen aus der Veranstaltungsbranche.

Hab mir lang überlegt ob ich das machen soll. Denke ob ich etz die zwei Zapfen dran hab oder so Lackschutzaufkleber oder was auch immer, ist egal. Irgendwie muss das Ding ja an den Roller. Und so gehts schnell und das Ding ist fest!

Is übrigens der ehemalige Heckgepäckträger der XL2!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da der Rahmen bis morgen noch beim Sandstrahlen ist hab ich mich mal um Motor und Auspuff gekümmert.

Überströmer auf Parmakit gefräst und poliert:

Auspuff aufgeschnitten, Beulen rusgeklopft, ungefähr 3kg Ruß rausgebürstet und gebrannt, Vitonflansch dran und das Ganze wieder verschweißt!

post-20421-0-08933200-1359485576_thumb.j

post-20421-0-11369800-1359485605_thumb.j

post-20421-0-01706400-1359485636_thumb.j

post-20421-0-44088300-1359485667_thumb.j

post-20421-0-76174400-1359485697_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Deine Sachen brauchen noch aweng. Hatte leider keinen Platz mehr in der "Kabine"! Mach das dann mitm Matze seiner GS zusammen!

wie? zu früh geschleimt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Falls du gerne Asia-Thai gerne isst, kann ich das Lokal Vy-Vu empfehlen. Ist ein alter Bekannter der dort ein kleines feines Restaurant eröffnet hat. Reservierung empfehlenswert. Preislich etwas höher als sonst was man so kennt von den Asia-Buden. Aber sehr gut.    
    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Sitzbank ist auch hinüber (auch ein Klassiker). Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Allenfalls, dass das Ding Papiere und TÜV hat. Ich sehe die bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung