Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiss, dass es hier nicht unbedingt reinpasst, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen.

Ich hab ne ape 50 mit 102 Polini 19/19er Gaser LeoVinceauspuff und nen 16er Pinasco Zahnrad.

Seit einiger Zeit springt die ape immer schlechter an und hällt kein Standgas mehr.

Ich vermute DS teilweise hinüber.

Hab noch nen 2 Loch Polini Membran Ansauger rumliegen für Smalframe Motor. Jedoch ohne Stehbolzen und Schrauben.

Ape50 ist ein 3 Loch -- da geht ja der 2 Loch drauf wenn ich nen Stehbolzenrausschraube.

Nur von der Krümmung ist das anders wenn ich mir den ape50 Membranstutzen bei PIS anschaue.

Geht der normale auf die ape???

Danke

Geschrieben

gleiches Problem mit 18-16er Gaser als mit 19-19er Gaser / Motor läuft wenn er mal läuft astrein. Dreht hoch beschleunigt ordentlich alles supi. Nur kein Standgas und ganz schlechtes anspringen. Muss fast immer die Batterie leerörgeln bis sich was tut oder anschieben. Zündung ist auf 17 Grad. Müsste ja für Polini 102 passen. Kerze Rehbraun. HD 80 ND 40 beim 19-19er

Motor spalten und zerlegen ist momentan nicht drinnen. Dachte ich bau den Membran mal drauf und schaue was sich tut.

Sind das keine Anzeichen, dass der DS defekt ist wenn kein Standgas und schlechtes bis gar kein Anspringen?

Geschrieben

Habe ich hier schonmal verbaut gesehen, mit "leichter" Anpassung der Querstrebe hinten für den Ansauger+Vergaser (ordentlich rausgeflext).

Am Motorhalter wollte ich eigentlich nicht rumflexen. Da ist mir evtl das Geld für nen passenden ASS schon wert

Geschrieben

Doch könnte schon der Drehschieber sein wenn Du alle anderen Fehlerquellen ausschließen kannst! Einfach Membran draufsetzen kann Dir aber andere Probleme bringen, also zwei Einlasssysteme die unterschiedlich arbeiten. Wird sich nicht beim Anspringen bemerkbar machen aber auf Strecke und bei Vollast kannst Du an Haltbarkeit einbüßen! Grad bei den kleinen Zyl mit wenig Kühlfläche würde ich es nicht machen!

Geschrieben

Naja , bis jetzt ist der 102er Polini über mehrere 1000 KM haltbar gewesen... Hab mal ein bisschen hier gelesen DS vs. Membran usw.

Da wird behauptet dass es fast nichts ausmacht. Die APE ist ja kein Geschwindigkeitsmonster, sondern soll mich nur trocken von A nach B bringen. Und nach Möglichkeit anspringen wenn mal meine bessere Hälfte damit fahren will.

High Speed mit dem Setup 55-60 kmH

Geschrieben

der 2 loch polini ansauger passt auf die ape , allerdings um 180 grad gedreht zur vespa .

schnüffelstück passt nicht ! musst du dir selber einen schweissen, oder komplett kaufen.

mfg

Geschrieben

so der ASS ist drauf... Motor läuft super , von unten raus mehr Druck wie vorher , hält nun auch Standgas , kann ich extrem niedrig runterdrehen.

Soweit so gut.....

Hab nur noch das Problem, dass die Karre mit dem E-Starter nicht anspringt... nur wenn ich anschiebe 2 Gang rein dann ist die sofort da.

Hat jemand evtl ne Idee?

Geschrieben

Batterie neu geladen reingebaut ... keine Veränderung . Die Mühle leiert vor sich hin und nichts tut sich.

Evtl hat die Chokedüse was? Werd ich mich heute Nachmittag mal drum kümmern

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Hannes. Hab ja schon einen drauf.

Vergaser nochmal komplett ausgebaut gereinigt durchgeblasen usw.

Kein anderes Ergebnis ... anschieben und der Motor kommt sofort ... E-Start leiert ohne Ende und nichts geht ... ich bin jetzt so langsam am Verzweifeln .. Werde evtl mal den Anlasser tauschen... vielleicht liegts ja daran.

Kerze hab ich nach längerem Leiern mal rausgeschraubt .. die war furztrocken ... dachte er wäre vielleicht abgesoffen oder soo .. nix da

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben (bearbeitet)

naja zum Glück bin ich da nicht alleine.

Ich krieg nächste Woche nen anderen Anlasser und dann schau ich mal obs daran liegt oder nicht

wie schnell fährt deine TL6T mit 133? was hastn für ein Setup bzw. Übersetzung Bereifung?

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

Ich hab nen 133er Polini gesteckt mit Polini Banane und 3,00er Übersetzung mit 20.20er Gaser.

Läuft so zwischen 65 und 70 laut Tacho.

Hinten sind 130er Reifen drauf die auch eingetragen sind. Vorne der originale.

Geschrieben

Ich hab nen 133er Polini gesteckt mit Polini Banane und 3,00er Übersetzung mit 20.20er Gaser.

Läuft so zwischen 65 und 70 laut Tacho.

Hinten sind 130er Reifen drauf die auch eingetragen sind. Vorne der originale.

...was hat du falsch gemacht? da muss mehr!

Geschrieben (bearbeitet)

Original ape getriebe oder Smallframe ?

denke auch , dass das fast zu langsam ist für das Setup

meiner läuft 55 + -

mit Original ape Übersetzung nur 16er Pinasco drinnen.

Bearbeitet von lycantor
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am 26.03. haben wir keine Anfrage bez. Merch bzw. wegen der Hoodies bekommen.
    • Suche Ansaugstutzen Vespa PK 3Loch für 19. Vergaser 15 Euro   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich denke mal ein Großteil der Leute hier der sich einen Roller aus den 80ern holt und nicht den letzten Service kennt geht an alle der hier schon benannten Stellen hin und macht das einfach neu.  Für den einen bedeutet das ein paar Teile bestellen und nen Abend in der Garage / Halle und für andere eben leider der Gang zur Werkstatt. Und auch wenn du mit ner PX80 nicht unbedingt üppig mit Leistung gesegnet bist- alle sicherheitsrelevanten Teile sollten zwingend begutachtet und bei Bedarf getauscht werden.  Somit finde ich es zwar gut das du merkst das was komisch ist und ne Lösung suchst - aber den Weg im Forum nach eine Lösung zu fragen nicht optimal - dafür sind zu viele Faktoren möglich.  An deiner Stelle würde ich entweder bei einem Treffen / Ausfahrt in deiner Nähe Kontakte knüpfen oder hier im Dienstleistungsbereich mal schauen ob was bei dir in der Nähe ist.  Nicht das du den Weg zur Vespa aufgrund von Technikmängeln bereust oder so … 😉
    • Mach doch mal bitte eine normale T5 Aludichtung drunter, die hat 0,2mm, am besten mit etwas Dichtmasse (z.B. Dirko rot). Dann halt noch die Kopfdichtung, die mit dabei war. Auf die Seite der Kopfdichtung, die auf dem Zylinder liegt (wo der O-Ring nicht draufrückt) auch nochmal dünn Dichtmasse, denn oben schien es nicht 100%ig dicht zu sein. Dann ankicken und schauen ob es besser läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung