Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiss, dass es hier nicht unbedingt reinpasst, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen.

Ich hab ne ape 50 mit 102 Polini 19/19er Gaser LeoVinceauspuff und nen 16er Pinasco Zahnrad.

Seit einiger Zeit springt die ape immer schlechter an und hällt kein Standgas mehr.

Ich vermute DS teilweise hinüber.

Hab noch nen 2 Loch Polini Membran Ansauger rumliegen für Smalframe Motor. Jedoch ohne Stehbolzen und Schrauben.

Ape50 ist ein 3 Loch -- da geht ja der 2 Loch drauf wenn ich nen Stehbolzenrausschraube.

Nur von der Krümmung ist das anders wenn ich mir den ape50 Membranstutzen bei PIS anschaue.

Geht der normale auf die ape???

Danke

Geschrieben

gleiches Problem mit 18-16er Gaser als mit 19-19er Gaser / Motor läuft wenn er mal läuft astrein. Dreht hoch beschleunigt ordentlich alles supi. Nur kein Standgas und ganz schlechtes anspringen. Muss fast immer die Batterie leerörgeln bis sich was tut oder anschieben. Zündung ist auf 17 Grad. Müsste ja für Polini 102 passen. Kerze Rehbraun. HD 80 ND 40 beim 19-19er

Motor spalten und zerlegen ist momentan nicht drinnen. Dachte ich bau den Membran mal drauf und schaue was sich tut.

Sind das keine Anzeichen, dass der DS defekt ist wenn kein Standgas und schlechtes bis gar kein Anspringen?

Geschrieben

Habe ich hier schonmal verbaut gesehen, mit "leichter" Anpassung der Querstrebe hinten für den Ansauger+Vergaser (ordentlich rausgeflext).

Am Motorhalter wollte ich eigentlich nicht rumflexen. Da ist mir evtl das Geld für nen passenden ASS schon wert

Geschrieben

Doch könnte schon der Drehschieber sein wenn Du alle anderen Fehlerquellen ausschließen kannst! Einfach Membran draufsetzen kann Dir aber andere Probleme bringen, also zwei Einlasssysteme die unterschiedlich arbeiten. Wird sich nicht beim Anspringen bemerkbar machen aber auf Strecke und bei Vollast kannst Du an Haltbarkeit einbüßen! Grad bei den kleinen Zyl mit wenig Kühlfläche würde ich es nicht machen!

Geschrieben

Naja , bis jetzt ist der 102er Polini über mehrere 1000 KM haltbar gewesen... Hab mal ein bisschen hier gelesen DS vs. Membran usw.

Da wird behauptet dass es fast nichts ausmacht. Die APE ist ja kein Geschwindigkeitsmonster, sondern soll mich nur trocken von A nach B bringen. Und nach Möglichkeit anspringen wenn mal meine bessere Hälfte damit fahren will.

High Speed mit dem Setup 55-60 kmH

Geschrieben

der 2 loch polini ansauger passt auf die ape , allerdings um 180 grad gedreht zur vespa .

schnüffelstück passt nicht ! musst du dir selber einen schweissen, oder komplett kaufen.

mfg

Geschrieben

so der ASS ist drauf... Motor läuft super , von unten raus mehr Druck wie vorher , hält nun auch Standgas , kann ich extrem niedrig runterdrehen.

Soweit so gut.....

Hab nur noch das Problem, dass die Karre mit dem E-Starter nicht anspringt... nur wenn ich anschiebe 2 Gang rein dann ist die sofort da.

Hat jemand evtl ne Idee?

Geschrieben

Batterie neu geladen reingebaut ... keine Veränderung . Die Mühle leiert vor sich hin und nichts tut sich.

Evtl hat die Chokedüse was? Werd ich mich heute Nachmittag mal drum kümmern

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Hannes. Hab ja schon einen drauf.

Vergaser nochmal komplett ausgebaut gereinigt durchgeblasen usw.

Kein anderes Ergebnis ... anschieben und der Motor kommt sofort ... E-Start leiert ohne Ende und nichts geht ... ich bin jetzt so langsam am Verzweifeln .. Werde evtl mal den Anlasser tauschen... vielleicht liegts ja daran.

Kerze hab ich nach längerem Leiern mal rausgeschraubt .. die war furztrocken ... dachte er wäre vielleicht abgesoffen oder soo .. nix da

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben (bearbeitet)

naja zum Glück bin ich da nicht alleine.

Ich krieg nächste Woche nen anderen Anlasser und dann schau ich mal obs daran liegt oder nicht

wie schnell fährt deine TL6T mit 133? was hastn für ein Setup bzw. Übersetzung Bereifung?

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

Ich hab nen 133er Polini gesteckt mit Polini Banane und 3,00er Übersetzung mit 20.20er Gaser.

Läuft so zwischen 65 und 70 laut Tacho.

Hinten sind 130er Reifen drauf die auch eingetragen sind. Vorne der originale.

Geschrieben

Ich hab nen 133er Polini gesteckt mit Polini Banane und 3,00er Übersetzung mit 20.20er Gaser.

Läuft so zwischen 65 und 70 laut Tacho.

Hinten sind 130er Reifen drauf die auch eingetragen sind. Vorne der originale.

...was hat du falsch gemacht? da muss mehr!

Geschrieben (bearbeitet)

Original ape getriebe oder Smallframe ?

denke auch , dass das fast zu langsam ist für das Setup

meiner läuft 55 + -

mit Original ape Übersetzung nur 16er Pinasco drinnen.

Bearbeitet von lycantor
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung