Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wie ein relativ handlicher Raddampfer vielleicht :wacko: Die RD350YPVS wiegt vollgetankt so knapp 170 Kilo, das ist nicht zuviel, ne Suzuki GS500, für viele ja das Mädchenmotorrad schlechthin, ist ne ganze Ecke schwerer.

Man darf die RD auch nicht als Supersportler sehen, das sollte sie nie sein. Die Fahrwerksteile hat Yamaha auch in der SRX600 verwendet, ich denke, daran kann man erkennen, was die Japaner mit der RD bauen wollten: Ein kompaktes, sportliches aber alltagstaugliches Mopped, keinen Renner. Suzuki RG und RGV, Yamaha TZR und Aprilia RS250 sind da ganz anders.

Und klar, die 63 PS der 1WW sind nicht die Welt. Aber bei keiner der hier genannten Kisten gehts um Höchstleistungen und Topspeed, das konnten schon damals, als Rd, RG, RGV und TZR neu waren, andere besser.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Ich find' den Vergleich mit dem Raddampfer jetzt nicht so schlecht. Bin da ein paar von gefahren und war mir immer wieder überrascht, wie schlecht sich das eigentlich fuhr, so von wegen Antrag auf Schräglageneinleitung bitte 'ne Viertelstunde vorher einreichen. Ich würd' da eigentlich zum Beispiel 'ne LeMans I als deutlich agiler und handlicher bezeichnen. Oder auch 'ne BMW R80 aus der Zeit. Und zumindest Letzterer hätte damals jetzt keiner Sportlichkeit unterstellt.

Geschrieben

Naja, wie ein relativ handlicher Raddampfer vielleicht :wacko: Die RD350YPVS wiegt vollgetankt so knapp 170 Kilo

Leicht ist nicht immer gleich Handlich oder?

Nach der RGV aus dem ersten Post denke ich hier soll's ein agiler SSP mit Leistung nach Erwerb des Scheins werden (mir ist auch so als hätten der Pennah und ich da in Bremen nach der QM

bei einigen hochsitzcola drüber gesprochen :wacko: )

Entweder das eine oder das andere ist bei den genannten nicht wirklich gegeben... Eine Vdue soll da nach Überarbeitung schon anders sein aber unter 12k wird's schwierig was zu finden! Für den Preis gibts da sinnvollere Geräte... :wacko:

Ich würde wenn's denn 2Takt werden soll nach ner CR mit Zulassung schauen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich fahr ne 250er aprilia rs auf der straße, hat original 54ps am rad und wurd schön kurz übersetzt, fährt auf der 1/4 meile ne 13.3 und geht ziemlich geil um die kurven...ich fahr das teil gerne, da es einfach selten is, so n 4takt hocker sieht man ja an jeder ecke.

und ne vespa mit den fahrleistungen und der haltbarkeit kostet fast das doppelte als was ich bezahlt hab. hab bis jetzt nur regelmäßig die auslassschieber gesäubert und kontrolliert, ansonsten nur sprit und öl rein und fahren. hat jetzt 27.000km auf der uhr, davon 3000 von mir

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab' ich vielleicht nicht hier, aber definitiv schon mehrfach an anderer Stelle, angemerkt. Da kann man sich auch noch Bastelmäßig austoben, Potential ist da.

Geschrieben

Hm, ich weiß nicht. Mag ja sein, dass die Dinger nen ganz geilen Motor haben. Aber welcher normale Mensch will auf sowas gesehen werden? Ich meine, ich bin jetzt echt keiner von diesen oberlippenbärtigen Motorradfahrern, die stundenlang an Biker-Treffpunkten rumhängen und Sachen sagen wie: "Das Putzen macht mir fast noch mehr Spaß als das Fahren." Aber MZ? Nee. Nee, nee...

Kumpel von mir hatte mal eine. Die war mattschwarz und der Vorbesitzer hatte sie mit Adleraufklebern und Live-to-ride-ride-to-live-Plaketten gepimpt. Wenn er sie vorm Lidl abgestellt hat, kamen immer irgendwelche Gummistiefelträger auf ihn zu, um sich mit ihm über "domols" zu unterhalten.

Naja, bin den Schweine-Eimer auch nen paar mal gefahren. Spaß hat sie gemacht :rotwerd:

Geschrieben

Es liegt wohl eher in der Familie mit wenig Knete das bestmögliche umzusetzen. Und vor allem sich das zu bauen, was es nicht zu kaufen gibt.

  • Like 1
Geschrieben

Die meisten die ich kenne, die das mit gleichen Voraussetzungen verfolgen, machen das aber jetzt nicht unbedingt mit Geduld und Ausdauer wett. Das handwerkliche möchte ich da gar nicht in Frage stellen. Hätte ich versucht z.B. die TR in einem halben Jahr umzubauen, wär das auch nur ne halbgare Gurke geworden. Das das letztendlich nicht nur annähernd in irgendeinem Verhältnis steht ist offensichtlich. Und offensichtlich sind auch nicht so viele bereit die eigene Freizeit so zu verheizen wie ich. Unter Umständen sogar der intelligentere Ansatz.

  • Like 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

 

Der Lappen is ja mittlerweile da :cool: bin zwar im Moment noch damit beschäftigt den Falc auf die Strasse zu brinegn, aber ich hoffe das is bald erledigt.

 

Hat denn hier jemand Erfahrung mit der RG 500 Gamma? :drool: Das die teuer sind is klar und viele angeboten werden auch nich...aber reizt mich schon son Hobel!

 

 

 

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ne Yamaha 350YPVS kann man jetzt eigentlich so gar nicht mit ner Suzuki RG500 vergleichen, weder vom Fahrwerk, noch von der Leistung noch sonst irgendwas...Nicht das ich mal ne Gamma gefahren wäre, aber zumindest ne RD500 dürfte ich mal, und das ist schon ziemlich krass. Und ich würde mal behaupten, die RG legt da die Latte nochmal höher.

 

Zumal Dir bewusst sein sollte das Zwotakter in der Liga richtige Geldverbrennungsmaschinen sind. Von Hause aus recht anfällig und in der Wartung nicht gerade Schnäppchen.

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

Hat denn hier jemand Erfahrung mit der RG 500 Gamma? :drool: Das die teuer sind is klar und viele angeboten werden auch nich...aber reizt mich schon son Hobel!

 

Da musst Du unbedingt jemanden zum Kauf mitnehmen, der sich mit den Dingern auskennt. Ein Bekannter von mir ist damit in den 90ern Amateurrennen gefahren. Wenn er sich eine gekauft hat, war ungefähr eine von 20 in einem annehmbaren Zustand. Die anderen waren arg verbastelt, oder runtergeritten. Diese Bilanz hat sich in den letzten 20 Jahren sicher nicht verbessert.

Geschrieben (bearbeitet)

Zumal Dir bewusst sein sollte das Zwotakter in der Liga richtige Geldverbrennungsmaschinen sind. Von Hause aus recht anfällig und in der Wartung nicht gerade Schnäppchen.

Das ist wohl der einzige Punkt der die RD350ypvs interessant macht:

-Günstig

-Tonnenweise Tuningzubehör aus der Banshee-Fraktion (Kurbelwellen von 54 bis 60 Hub, Zylinder von 350 bis 500 cm³...)

-Relativ robuster Motor

 

Soll auch ganz annehmbar werden vom Fahrwerk wenn man da ne RS250 Schwinge und Vorderradgabel einbaut...

 

Gruß Tim

 

P.S.

RD500 soll übrigens sehr scheiße sein vom Motor her, da haben 2 Zylinder Membransteuerung und 2 Zylinder ne Kolbenhemdsteuerung. Sprich man hat prinzipiell 2 verschiedene Motoren in einem Gehäuse vergossen :-/

Hab ich aber auch nur gehört, evtl war Yamaha ja fähig das trotzdem zu synchronisieren.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

RD500 soll übrigens sehr scheiße sein vom Motor her, da haben 2 Zylinder Membransteuerung und 2 Zylinder ne Kolbenhemdsteuerung. Sprich man hat prinzipiell 2 verschiedene Motoren in einem Gehäuse vergossen :-/

Hab ich aber auch nur gehört, evtl war Yamaha ja fähig das trotzdem zu synchronisieren.

 

Dem ist nicht ganz korrekt, es sind schon alle 4 Zylinder membrangesteuert.

 

Aber speziell die hinteren Zylinder hatten gern Temperaturprobleme

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung