Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat wohl eher was mit dem nachlauf, spurtreue usw. zu tun.

was und wie genau kann ich aber nicht sagen, da ich mich dafür bis jetzt nicht interessiert habe.

gibt es auf der s&s honmepage keine ausführliche beschreibung dazu?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich bei s und s auch schon gesehen. Auffa facebook seite habens irgendwo die vorteile erklärt ...

:wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Hab ich auch verbaut - Spurversatz hab ich jetzt da noch gar nicht gemessen - aber es sieht hald auch "fett" aus...

Das Cosa Gabelrohr ist dicker als das der PK teilweise auch dicker als das der PX

Gesehen hab ichs aber auch bei S&S und nachgebaut.

Geschrieben

Ahoi,

fahre auch ne Cosa Gabel in einer V50. Wie schon gesagt wurde, ist vom Durchmesser ziemlich fett. Außerdem sitzt die obere Stoßdämpfer-Aufnahme meiner Meinung nach noch höher als bei der PK-Gabel. Man muß nur die Gabel unten kürzen, nicht unbedingt den Dämpfer. Fahre ein 185mm YSS, und habe nun ein leichtes Keilfahrwerk.

p.s. hätte noch ne Cosa Gabel zu verkaufen.....

Geschrieben

Gibts schhöne Kotflügellösungen für diese Gabel?

Naja, schön is Geschmackssache....ich hab mir sowas gebastelt:

post-11936-0-53225100-1342001085_thumb.j

wurde mittig aufgetrennt und ist jetzt zweiteilig/verschraubt, is sicher nicht jedermanns Geschmack.....

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Stossdämpfer gummies verbaut man sinnvollerweise? die achse vom Stossdämpfer hat 16 mm und das loch in der cosagabel ist 20 mm

 


Bearbeitet von Undi
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hol das Toppic nochmal hoch

 

Vorteile:

Kein Spurversatz mit Grimeca

dickeres Gabelrohr

Die in den Shops verfügbaren Dämpfer können gefahren werden und müssen nicht noch zusätzlich gekürzt werden

 

Nachteil:

Koti Gefummel

 

offene Fragen:

Warum ersetzt S&S das Unterteil der Gabel gegen eine PX Schwinge, passt die 20er Grimeca nicht auf die Cosa Achse ?

Hab die Cosa Gabel nicht im Detail auf dem Schirm

 

Hat noch jemand mehr Detailfotos ?

 

Danke für den Input

Bearbeitet von holle99
Geschrieben (bearbeitet)

Die Schwingen sind die selben, aber bei der PX sitzt die Schwinge mittig am Gabelrohr, bei der Cosa ist sie um ~1cm Aussermittig. Das heißt, mit PX-Unterteil kommt die Gabel mehr an den Reifen heran was die Kotflügelfrage erleichtert.

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Nein, mit der PX-Schwinge kommt der Reifen mittig unter das Lenkrohr und somit entsteht kein Versatz in der Radaufstandsfläche.

Geschrieben

Fazit also:

Cosagabel an der Lenkeraufnahme anpassen,

im Bereich des Dämpfers auf entsprechende Dämpferlänge kürzen und die PX Schwinge verbauen

Zusätzlich dann noch nen Koti und das Lenkradschloß anpassen

Muss am Anschlag und am Lagersitz auch was angepasst werden?

Geschrieben

Nein, mit der PX-Schwinge kommt der Reifen mittig unter das Lenkrohr und somit entsteht kein Versatz in der Radaufstandsfläche.

 

 

Ist aber doch bei der Cosa eingentlich auch so, zumindest mit einer Cosafelge, oder sehe ich das falsch?

Geschrieben

Mit Cosafelge in 2.50 und der Cosabremse läuft das wohl auch mittig.

Nur mit der Scheibenbremse entsteht ein Versatz nach links.

Also mit 2.10er Felge auf PX Schwingenteil kommt das dann wieder mittig.

Geschrieben

müsste ja zwangsläufig nicht mittig laufen, mal abgesehen davon, das ich dann den Umbau auf die andere schwinge nicht verstehen würde :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das PX Unterteil wird von S&S auch nicht bei allen Umbauten verwendet. Mal sieht man es, mal nicht. Und auch unabhängig von welchem Modell.

Ich hab da mal angefragt wegen eines Gabelumbaus für die V50 und mir wurde geschrieben, dass ein PX Unterteil nicht notwendig sei. Da hatte ich dann natürlich schon beide Gabeln gekauft...

Meine Gabel hat jetzt auf jeden Fall das normale Cosa Unterteil und mit schlauchloser FA Italia Felge in 2.10 meine ich, einen minimalen Versatz nach links (in Fahrtrichtung) sehen zu können.

Ist mir aber egal, da ich hinten mit 3.50er Reifen auf 2.50er Felge eh Versatz nach links habe.

 

Der Grund, mich für diese Gabel zu entscheiden, war hauptsächlich die Optik (sieht einfach Hammer aus) und die Möglichkeit, die Kiste vorne richtig runter zu bekommen, ohne irgendwas am Stoßdämpfer kürzen zu müssen.

Das ist mit der Cosa Gabel möglich, weil die obere Stoßdämpferaufnahme so schön weit oben sitzt.

Bearbeitet von shamrock
Geschrieben

ohne das jetzt jemals gemessen zu haben und somit also mit fakten nicht belegbar, hätte ich zu der cosa-gabel dings ne theorie.

ich vermute das gabelrohr geht in fahrtrichtung gesehen einfach weiter "nach rechts" raus, da bei der cosa mehr platz für den reifen (100/90-10) zur verfügung stehen muß. eben dieser versatz wird dann (vermutlich) wieder über die aussermittige anbindung der unteren schwingenaufnahme ausgeglichen.

generell verfügt die cosa-gabel ja auch von haus aus über eine eher gewöhnungsbedürftige formgebung, allein schon durch das "nach hinten" verlaufende gabelrohr.

ja, man bekommt mit einer cosa gabel den eimer echt sehr weit vorne nach unten. allerdings böte die px-gabel den vorteil, dass bei gleicher höhe der anbindung für die dämpferaufnahme oben, selbige durch die verwendung der klassischen domplatte noch weitestgehend in der einbauhöhe variabel bleibt.

für den einsatgz auf der strasse vielleicht jetzt nicht ausschlaggebend, auf einem rundkurs kann man da aber schon mit dem "keil" spielen und durch höhenveränderung, ohne das jedesmal der dämpfer umgebaut werden muß, das einlenkverhalten ändern.

die starre cosa-anbindung der dämpferaufnahme oben bietet allerdings auch den vorteil, dass sie gegenüber der domplatte platzsparender ausfällt - soll ein v50 kotflügel verwendet werden, stellt diese tatsache sicher keinen nachteil da.

  • Like 1
Geschrieben

allerdings böte die px-gabel den vorteil, dass bei gleicher höhe der anbindung für die dämpferaufnahme oben, selbige durch die verwendung der klassischen domplatte noch weitestgehend in der einbauhöhe variabel bleibt.

Genau aus dem Grund habe ich in meiner QM Karre jetzt eine PX Gabel als Basis genommen. 

Geschrieben

was hat px gegen pk für Vorteile?

 

so wie ich das verstehe, das es mit Grimeca dann keinen Spurversatz gibt

 

lest Euch doch einfach mal die Seite 1 dieses Topics durch - da ist eigentlich alles zu finden.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information