Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hätt da folgendes problem.

habe eine pv mit 133er sto polini 25er dellorto vergaser und banane.

zündung ist von pk und auf 19° hd ist 98 nd ist 55.

die vespa springt sehr schwer an, wenn sie dann mal gelaufen ist,

gehts besser mit dem anspringen. zu den 2 einstellschrauben (standgas/ leerlauf)

kommt man nur schwer dazu, das herumdrehen bringt keine veränderung.

zündung schließe ich aus, da schon alle komponenten getauscht wurden.

zzp werd ich nochmals kontrollieren, denke aber auch nicht, das da er fehler liegt.

vergaser ist ein komplett neuer drauf, da ich zuerst den alten in verdacht hatte.

hätte hier zu meinem problem jemand eine idee?

cheers

Geschrieben

so.

auf der leerlaufeinstellschraube sitzt eine feder, dann eine kleine beilegscheibe und dann ein o-ring.

habe den o-ring und die scheibe entfernt, nun springt sie an. kann das sein? bzw welche neg. auswirkungen könnte es haben?

cheers

Geschrieben

Die Gemischschraube hat einen O-Ring. Wenn du den raus nimmst, wird sie ggf. Falschluft ziehen, könnte ich mir vorstellen.

O-Ring wieder rein und mit der ND etwas runter gehen wäre mein Vorschlag.

Geschrieben

Was für einen O-Ring meint ihr da? Habe weder an Leerlaufeinstellschraube noch an Gemischschraube Einen. Zudem sind 19° etwas früh. Würde mal auf 17 gehen. Wie sieht denn die Kerze aus?

Geschrieben

'ne 55er ist gefühlt jetzt nicht sooo daneben. Der PHBL hat da gern auch mal was bis 60 drin, aber auch mal 50. Da muss man halt testen.

Bei dir wäre auch ein AD Vergaser besser als ein AS (oder BD besser als BS), dann hättest du die Einstellschrauben auf der richtigen Seite.

Ansonsten wäre noch die lange Gemischschraube von BGM zu empfehlen.

Geschrieben

mit der 50er und 55er ist sie nicht gelaufen. werd mal noch eine kleinere nd probieren (gerade erst bestellt).

ansonsten, ist es so falsch den oben beschriebenen o-ring zu entfernen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den O-Ring und Scheibe gefunden, die sollten auf jeden Fall drin sein!

@torpedo80: ein paar mehr Infos bitte!

mit Vollgas hat das oben nix zu tun! Einstellschraube 1,5 bis 2 Umdrehungen raus, 55er ND, sollte eigentlich passen.

Klemmt der Schwimmer? Spritzufuhr okay? Qualtm sie? Kerzenbild?

Durch das Warmwerden und Vibrationen kann sich schon mal Einiges ändern, dass sie dann besser angeht. Sollte aber nicht!

Dein recht früher ZZP und kleine ND ist jedoch ein eindeutiges Indiz für schlechtes Anspringen...

Bearbeitet von Rob Rocket
Geschrieben

bin im moment zwar noch zu gar nix gekommen, aber denkst du das 19° zufrüh ist?

wenn ja wieviel würd sich für mein setup empfehlen?

einstellschraube hab ich 1,5 umdrehungen raus gedreht und im standgas eine umdrehung rein bzw raus.

hat sich níx geändert. spritzufuhr und schwimmer muß ich checken, extrem qualmen-nein, kerze eher zu dunkel.

beim fahren macht sich noch bemerkbat, dass sie beim gaswegnehmen länger braucht um mit den drehzahlen runterzukommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung