Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

würde gerne das Lüfterrad meiner PK erleichtern/ umbauen, und habe mal ne Frage, ob das schon mal jemand versucht hat.... suche ergab nichts!

Da das HP4 Lüfterrad ziemlich teuer ist habe ich mir folgendes überlegt:

Original Lüfterrad bis zur Nut abdrehen, Schaufeln entfernen, und dann die HP4 Schaufeln für 19,50,- einfräsen.... meint Ihr das würde passen...? Vor allem kann ich das ganze von hinten verschrauben..? Muss meins mal abnehmen, und messen!

Ach so, ist ein kleines Setup mit DR 75, und 16.16er

Danke für eure Meinung!

  • Like 1
Geschrieben

Die Schaufeln die du so zu kaufen kriegst sind aus einem eher spröden Material, die neigen so ein wenig dazu im Betrieb zu zerbröseln. Wenn du Zugriff zu 'ner Drehbank hast kannst du dein vorhandenes Polrad von hinten erleichtern und die orginalen Schaufeln einfach stehen lassen.

Geschrieben

Drehbank ist kein Problem.... aber ich brauche die genauen Maße wie weit gegangen werden kann, damit nichts auseinanderfliegt...! Denn der Dreher hat selber keine Ahnung von Vespen!!! :wacko:

Geschrieben

Das sieht für mich schon sehr gut aus. Ich kann dir aber leider mit Zahlenwerten nicht dienen. Den ganz großen Leistungszuwachs solltest du dir nicht erhoffen.

Geschrieben

Den ganz großen Zuwachs erhoffe ich mir auch nicht.... aber ernsthaft merken sollte man es schon, ansonsten kann ich mir den Aufwand eher mal sparen...!

Also innen auf die 1,385, und außen ca. 3-4mm stehen lassen... interessiert mich nur noch die Tiefe... oder halt ne bessere Idee

Geschrieben

Wichtig wäre m.E., das LüRa richtig einzuspannen (Dorn mit passendem Konus) und das abgedrehte LüRa noch einmal zu wuchten. :wacko:

Geschrieben

Also erstmal sind das meine beiden Bilder dort oben und ich würde nicht mehr auf eine Dicke von 13,85mm runterdrehen.

Ich mache mittlerweile bei ca. 15mm Schluß, ein so abgedrehtes Lüra hat ca. 1200g.

Da dreht man aber immer in den Stahlmantel des Lüras, wenn man nur das Alu runterdreht, kommt es zu keiner bedeutenden Gewichtsverringerung.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann hast Du entweder ein anderes Lüra - wie schwer war's denn im Ausgangszustand?

- oder es war kein Alu :wacko:

- oder beides.

Bei den Alu-PK-Lüfterrädern, keine Elestart, die 1800g im Ausgangszustand haben, drehst Du definitiv keine 500g Alu runter.

Die normalen PX- oder die alten PV-Lüfterräder z.B. sind nicht aus Alu sondern IMHO aus Zinkdruckguß. Das könnte man u. U. für Alu halten, ist aber viel schwerer.

Diese Lüfterräder haben auch keinen (oder einen sehr viel kleineren) Stahlring um die Magnete.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben

Hey das war eins mit kleinem Konus von ner pks. Wo die Schaufeln etwas kleiner sind. Da konnte ich 500g wegnehmen ohne in den Stahl zu kommen.

Meine aber das bei dem xl2 nicht so viel auf die weise ging.

Kann auch sein das bei dem 19 der Kern kleiner ist.

Gibt wahrscheinlich zuviele lüra Typen ums zu verallgemeinern.

Geschrieben

@Topiceröffner & sk8er-boi: Macht mal Fotos von vorne und hinten von Euren Lüfterrädern, dann kann man die Vorgaben zum Abdrehen konkretisieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung