Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frisch eingetroffen aus dem Süden Europas und im Erstlack von 1964!

Direktgesaugte 150 cc. Geiler Sound auch durch den originalen Rechtsauslegerpuff!

Die erste Bestandsaufnahme war sehr positiv:

Motor läuft und ist dicht. Bremst, hupt und blinkt. Kein Benzin im Getriebeöl. Bin lt. Tacho schon 90 gefahren

Ich werde sie nach und nach behutsam wieder strassentauglich machen.

Das Fahrwerk und die Schwinge müssen überholt werden und ein paar Kleinigkeiten ersetzt oder instandgesetzt werden. Werde hier aber ganz entspannt rangehen und gelegentlich mal berichten.

post-3080-0-92154300-1342077583_thumb.jp

post-3080-0-28598200-1342077607_thumb.jp

post-3080-0-04838200-1342077667_thumb.jp

  • Like 3
Geschrieben

Gestern hab ich das Gepäckfachschloß zerlegen müssen, da der mitgelieferte Schlüssel nicht passte. Jetzt funktionierts und wird heute abend eingebaut...

post-3080-0-93320500-1342077782_thumb.jp

post-3080-0-61313600-1342077807_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Die viel zu langen 6Eck-Griffe mussten originalen Zubehörgriffen von Brevetatto (Italokram :wacko: ) weichen ...

post-3080-0-49629800-1342078162_thumb.jp

post-3080-0-44742100-1342078180_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

prima idee! ich hörte, dass der schleebuscher und kaarster raum auch so langsam spanieninfiziert ist :wacko: ...

so ne jahresabschlusstour richtung aachen wäre ne feine idee. du kommst uns halt auf halbem weg nach erkelenz entgegen und planst einfach ne kleine ausfahrt. wie wärs??

Geschrieben (bearbeitet)

Schloss eingesetzt.

Spiegel ist dran.

Die Trittleisten und die Beinschildsicke sind wieder gerichtet und neu vernietet.

post-3080-0-46638700-1342125420_thumb.jp

post-3080-0-03601700-1342125794_thumb.jp

post-3080-0-55501900-1342126001_thumb.jp

post-3080-0-92190700-1342127022_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

So siehts innen aus.

Und gleich das erste Problem. Der dämpfer lässt sich nicht weiter zerlegen. Der erste dämpfer vor dem ich kapituliere.ein sprintdämpfer ist viel zu kurz, aber mit verlångerung verwendbar. hatte noch einen guten im keller, den ich mit dem passenden sechskant verlängert habe.

post-3080-0-29015400-1342280379_thumb.jp

post-3080-0-04342800-1342280478_thumb.jp

post-3080-0-50612900-1342281212_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

@Andreas,

ich freu mich das du auch mit einem Bein im spanischen Lager stehst, bin ja

gespannt was du aus dem Baby rauszauberst...Gruß MVA

ja, die kleine dame mit den kräftigen rundungen hats mir schon angetan.

hab heute mal den rahmen mit meiner GS 160 S1 verglichen: das beinschild ist insgesamt 2 cm schmaler als bei der gs. das heck ist gleich. dadurch kommen die kräftigen backen noch stärker zum ausdruck.

Andi,

ich mach mal ein Bild von meinem alten Dämpfer, eventuell kann man den zerlegen, dann geht der an Dich!

alles klar knut. was hast du denn ersatzweise gemacht?

Geschrieben

schaut super aus. Sehr schöne fotos.

Ich bin wieder neu verliebt. :wacko:

wirklich kaum zu glauben die 50 jahre.

Weiter viel spaß damit

danke dir. hast du auch eine? foto?

gruss

andreas

Geschrieben

hab heute mal den benzinhahn gereinigt. kleines rätselraten:

welche dichtung ist von der mv? na? ich helfe euch: die mittlere. links ist gs150, rechts wideframe...

post-3080-0-53984200-1342281726_thumb.jp

Geschrieben

So siehts innen aus.

Und gleich das erste Problem. Der dämpfer lässt sich nicht weiter zerlegen. Der erste dämpfer vor dem ich kapituliere.ein sprintdämpfer ist viel zu kurz, aber mit verlångerung verwendbar. hatte noch einen guten im keller, den ich mit dem passenden sechskant verlängert habe.

bajaj chetak hat die selben ´langen´ Dämpfer drin :wacko:

Geschrieben

prima idee! ich hörte, dass der schleebuscher und kaarster raum auch so langsam spanieninfiziert ist :wacko: ...

so ne jahresabschlusstour richtung aachen wäre ne feine idee. du kommst uns halt auf halbem weg nach erkelenz entgegen und planst einfach ne kleine ausfahrt. wie wärs??

immer gerne, bin eh öfters in der ecke! Erkelenz wohnen die Schwiegereltern, kann man also gut verbinden :wacko:

Geschrieben

immer gerne, bin eh öfters in der ecke! Erkelenz wohnen die Schwiegereltern, kann man also gut verbinden :wacko:

machen wir ende august, ok?!

so, hab eine lösung für den für geld und gute worte nicht zu beschaffenden soziusriemen gefunden. passt zwar farblich nicht ganz, aber es lässt sich nicht ändern...

post-3080-0-80526600-1342468009_thumb.jp

post-3080-0-50201300-1342468074_thumb.jp

Geschrieben

Der Riemen ist geil aber wofür brauchste den? :wacko:

Ende august wird eng da gehts in den Süden, Spanierinnen holen. Müssen wir mal gucken, kann auch anfang Sep. werden :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Schön zu wissen, dass das hält, Knut!

Das war Deine Sorge? Eigentlich können durch die beidseitig gelenkige Lagerung dort nur Normalkräft durchgehen (längs zum Dämpfer/ Schraube), Biegung hat da nichts verloren! Das sollte die Verlängerung aushalten!

Geschrieben

danke dir. hast du auch eine? foto?

gruss

andreas

nein hab ich leider nicht :wacko:

hätte aber gern eine :wacko: nur leider hab ich dazu momentan zu wenig kohle

fahre VBA, V50 1.serie und PX200E

gruß

roland

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so, urlaub ist vorbei, jetzt wird wieder das bsp gesteigert....

hatte bei der ersten testfahrt festgestellt, dass das fahrwerk vo. und hi. komplett funktionslos ist und das vorderrad bei geschwindigkeiten > 70 km/h gewaltig zu schwingen/ flattern anfängt. die ursache war schnell gefunden: die schwingenachse ist stark ausgeschlagen. habe daher gestern mit dem zerlegen angefangen.

leider ist die obere buchse des stoßdämpfers mit der befestigungsschraube verbacken, da muss heute die flex ran. ansonsten hab ich schonmal den passenden schwingenbolzen aus dem keller geholt. eine neue achse für die federaufnahme hab ich da auch schon gesehen.

heute abend gehts weiter ...

post-3080-0-08117000-1344408588_thumb.jp

post-3080-0-94668000-1344408647_thumb.jp

post-3080-0-13885500-1344408697_thumb.jp

post-3080-0-45559900-1344408773_thumb.jp

post-3080-0-31834200-1344408874_thumb.jp

post-3080-0-39624600-1344408945_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

so, der dämpfer ist raus und für mich leider nicht überholbar, da verpresst. schade!

werde jetzt auf einen dämpfer aus einer italienischen sprint zurückgreifen und die spanische staubschutzkappe montieren, so dass es nicht direkt auffällt.

die fehlenden teile zur überholung der schwinge sind bestellt. die etwas gammelige feder bleibt aus optischen gründen drin. das ganze ist mit cream ex behandelt und wird anschließend mit wachs konserviert.

post-3080-0-84984600-1344497306_thumb.jp

post-3080-0-84385100-1344497367_thumb.jp

post-3080-0-94426100-1344497800_thumb.jp

post-3080-0-14289800-1344501405_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Bernd, ich.mach jetzt die.italo-conversion, dann kann ich den dämpfer gleich überholen. Fällt ja kaum auf.

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

so, heute war cream ex-behandlung der vorderen felge angesagt...

danach zusammenbau des vorderen dämpfers und der schwingenachse.

1 gewinde an der vorderen bremstrommel war defekt.

radhaus innen ist jetzt versiegelt und rostgeschützt

post-3080-0-10457500-1344759472_thumb.jp

post-3080-0-68449300-1344759601_thumb.jp

post-3080-0-10629000-1344759715_thumb.jp

post-3080-0-94389100-1344759775_thumb.jp

post-3080-0-19873900-1344759835_thumb.jp

post-3080-0-63618600-1344759887_thumb.jp

post-3080-0-85214200-1344759962_thumb.jp

post-3080-0-73004200-1344760019_thumb.jp

post-3080-0-92393600-1344760170_thumb.jp

post-3080-0-58501200-1344760238_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung