Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Andreas!

Gratuliere zu dieser hübschen Spanierin.

Ist wieder ein Genuss dieses Topic zu verfolgen.

Ich haette dazu auch eine Frage:

Auf einem Bild sieht man unten sehr schön das Gabelrohr , bevor du die neuen Lager verbaut hast.

Ich kann da aber nicht den nennen wir's mal "Abstandhalter " drin erkennen .

War hier keiner verbaut , oder hast du ihn auch herausgeschlagen & vorm Lagereinbau wieder verbaut?

Ich habe dazu gerade ein Topic laufen , drum würde mich das brennend interessieren.

Schönen Gruss

Ronald

Geschrieben

Hallo nochmal!

Hab mir das Bild gerade nochmal mehrmals vergrößert angesehen & scheint doch sichtbar drin zu sein!

Sorry für mein O.T

MfG

JagoFett7

Geschrieben (bearbeitet)

habe fertig! bremst und fährt wie sau. tempo 100 lt. tacho bei rückenwind war schnell erreicht. bergauf wird das wohl meine bergziege nr.2 nach der gs/3. der kleine elektrik-fehlerteufel hat dann noch das zerlegen des lichtschalters erfordert

jetzte fehlt nur die abmeldebescheinigung aus spanien und dann gehts mal auf strecke. sollte das der tourroller 2013 werden, dann wird übern winter der motor gemacht. der roller ist leistungsmäßig fit für den col de calibier.

danke bernd für deine geschickte "verkaufs"methode...jetzt hab ich den farblich passenden roller zu meinem helm :satisfied: ...

gruss

andreas

p.s. das neue fahrwerk ist klasse.

post-3080-0-93298400-1345894132_thumb.jp

post-3080-0-23313100-1345894181_thumb.jp

post-3080-0-63544300-1345894281_thumb.jp

post-3080-0-41672400-1345894347_thumb.jp

post-3080-0-62240700-1345894439_thumb.jp

post-3080-0-16479600-1345894530_thumb.jp

post-3080-0-22672400-1345894596_thumb.jp

post-3080-0-72744700-1345894658_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Andi,

Sieht echt Top aus.

Schloss hab ich noch hier, normale passen nicht ;-)

Bring auch noch welche mit :cheers:

Bearbeitet von Vespania
  • Like 1
Geschrieben

Andy, hast du jetzt die Repro Leiste genommen? Wenn ja, sieht es doch Top aus!

Hau mal was rein, dann kannste Ende Sep. die erste grosse Testfahrt machen. NE-MV 150 sichern!

Geschrieben

ja, sind die repros mirko.danke.

würd ich gerne, aber der spanacke braucht so lange, um die abmeldebescheinigung zu bringen... mv150? schau ich gleich mal nach...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Yippie yeah!!!!!

Der Kampf gegen die Zulassungsbehörden ist gewonnen. Zulassung heute erfolgreich mit Wunschkennzeichen und ohne Blinker geschafft! Und das auch noch am letzten Urlaubstag. Juhuuuuuuuuuu :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: !

Jetzt bin ich glücklich!!!! :satisfied: :satisfied: :satisfied: :satisfied: :satisfied:

P.S.

Nee im Ernst: Die Zulassungsstelle in Neuss war sehr hilfsbereit und zuvorkommend.

Meine Erfahrungen:

Meidet die Zulassungsstelle in Grevenbroich wegen Ahnungslosigkeit und Kundenunfreundlichkeit- es sei denn, Ihr wollt Euch mal gerne wie ein Schwerverbrecher fühlen. Dann ist Grevenbroich genau richtig...

post-3080-0-55329000-1350053641_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Sobald ich wieder auf dem Damm bin, notfalls packen wir eben Spikes drauf. Mich hat ein echt übler Virus langegestreckt, jetzt erhol ich mich langsam (nachdem ich an einem schönen Septembertag mit dem TR in Düsseldorf war, liegt bestimmt an der Lokalisation).

Das muss das Alter sein.

Geschrieben

...jetzt hab ich den farblich passenden roller zu meinem helm :satisfied: ...

... ich hab meine lektionen gelernt:

a. jethelm sucks

Na, da wünsche ich allzeit gute Fahrt mit der schönen Spanierin! :satisfied:;-)

Geschrieben

Na, da wünsche ich allzeit gute Fahrt mit der schönen Spanierin! :satisfied:;-)

Keine sorge Rainer,

die Calimero-Schale liegt da nur zu Dekozwecken. Die MV wird nur integral bewegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Erste offizielle ausfahrt. 50 km mit einem seit fast

50 Jahren ungeöffneten Motor ohne Probleme. Vollgasfest und geht gut die Hügel hoch. Schön.

post-3080-0-71337100-1350215276_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung