Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

ich habe eine frage. nach langem hin und her konnte ich mit hilfe eines fähigen helfers meine vespa zusammenbauen. diese fährt und läuft auch wieder.

jedoch habe ich probleme mit der elektronik. ich kenne mich überhaupt nicht aus und bin mir deswegen nicht sicher wie ich das ganze am lenker richtig anschließe. ich habe mal fotos gemacht und vielleicht kann mir jemand helfen.

wie schließe ich das richtig an. es handelt sich hierbei um eine italiensiche PX125E (VNX2T) bj. 83 ohne batterie. so wie ich es angeschlossen habe funktioniert das nicht ganz :wacko:

danke schonmal für die hilfe

post-36814-0-96058400-1342371782_thumb.j

post-36814-0-18388300-1342371873_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

ohne mal auf nen schaltplan zu schauen: am scheinwerfer alle schwarzen zusammen; . zünschloß muss bei abgezogenen schlüssel den schwarzen und grünen draht kurzschließen.

anosnsten auf scooterhelp suchen.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

mal alle grauenv erbinden; alle gelben verbinden; weiß wüde ich freilassen. sagt mir etz gar nix

(ohne gewähr und haftung für schäden)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung