Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spiele gerade mit dem Gedanken meinen RB25 Motor abzustoßen. Macht zwar Laune das Teil aber ist auch leider extrem laut. Was meint ihr wäre ein reeller Preis?

Bis aufs Getriebe, Zündung und den Motorblock wurden nur Neuteile verbaut:

- RB25 (Auslaß höher gefräst) mit 8mm Spacer

- 62/116 Dodicimille Kurbelwelle vom Sacchi

- Seven CNC Ansauger

- 38er Miukuni TMX

- Liedolsheim Kupplung

- MMW CNC Kopf

- Pipedesign Bullet

- Varitronic

Steuerzeiten sind bei ca. 130/190, es ist entweder ein "dickes" Pacemaker oder ein LI150 Getriebe verbaut (müsst ich nochmal nachschauen, welches ich im RB und welches ich im TS1 verbaut hab)

post-1109-0-53212100-1342428895_thumb.jp

Geschrieben

2300-2500,-

Habe einen ähnlichen Motor im letzten Jahr verkauft, Komponenten aus gleicher Liga, keine Variotronic, dafür Spanischer Block.

Werf den mal auf den Markt, erst viel BlaBla, aber dann kommt jemand der Bock hat das Geld für sowas auszugeben.

Geschrieben

2300-2500,-

Habe einen ähnlichen Motor im letzten Jahr verkauft, Komponenten aus gleicher Liga, keine Variotronic, dafür Spanischer Block.

Werf den mal auf den Markt, erst viel BlaBla, aber dann kommt jemand der Bock hat das Geld für sowas auszugeben.

Erscheint mir was günstig, speziell wenn du dir mal die SF Preise anschaust. Da scheinen so 100/PS die Richtung zu sein.

Geschrieben

...wird gerne mal so gesagt. Im Endeffekt hab' ich mir bei meinem 33PS 54-57 Falc da aber dann doch durchaus schwer getan. Kollege hat gerade auch seinen 27 PS Gehäusefalc für 1350 oder so raus getan. Ich glaub' da ruft man halt mal was auf, wenn jemand genau das dann gerne hätte kriegt man's, wenn nicht dann halt nicht. Mir persönlich scheint bei Lambretten mehr Geld in 'nem originalen italienischen 200er Motor als in 'ner ordentlich mit viel Kohle getunten Inder zu stecken. 2500,- ist wahrscheinlich nicht unrealistisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Was geht denn ohne den Spacer noch an den Steuerzeiten?

Die kriegt man doch bestimmt noch auf für Clubman runter (?) - könnte mir fast denken dass würde den Käuferkreis mindestens verdoppeln.

Dann den Gaser (zu groß für Clubman) und den Auspuff einzeln verbimmeln, denke auf die Weise sollten noch 100-300 Mücken mehr wie der Höchsteinzelpreis rausspringen.

Ob der Motor wirklich Zwofünf bringt ... hmm, also in der Regel wird für einen ge-tuned´n Motor immer weniger wie der Materialpreis ausgegeben (sprich die Arbeitszeit ist sowieso verbrannt) und wenn ich da mal nen Überschlag mache, liegen die Teile so bei 2200-2500. Täusche mich aber gerne und der Motor hat über 3000 gekostet.

Ist aber klar was ich meine - wer die Preisrange hinblättert rechnet sich doch aus was ihn der Motor in Einzelteilen als Bastelbogen kosten würde. Kann mir keiner erzählen. Und natürlich will er da als Komplettmotor drunter bleiben, nicht nur zu seiner persönlichen Schnapper-Schulterklopf-Beweihräucherung, sondern auch um ein eventuell defektes Bauteil kompensieren zu können.

Ein spanischer 200er Block wäre jetzt preislich nicht so direkt greifbar und dahingehend vorteilhaft. Da gibt man sowieso gerne deutlich nen Euro mehr für aus, wer weiß wann einem bei einem Inderblock die Stehbolzen entgegenkommen oder oder .. (Wiederholung Amazombi)

Fotolovestory und Hand-im-Feuer-Zertifikat sollten beim Verkauf vom Block aber schon usus sein - wer sowas für den Kurs kauft, weiß, wenn da ein Teil fratze ist, dann hätte man den Motor auch gleich selber komplett neu aufbauen können..

Edith fügt das Wort "ge-tuned´n" ein, besser ist das..

Bearbeitet von Kelle
Geschrieben (bearbeitet)

Spacer wird fürs 116er Pleuel benötigt. Ohne anderen Kolben sind mit dieser Welle die 130° Überstrom leider ziemlich gesetzt. Mal ganz abgesehen davon das der RB25 wohl eher nicht DER Zylinder für die 25er Gaser, Clubman Fraktion sein dürfte :wacko:

Preismäßig hab ich die oben genannten Sachen mal zusammengezählt und da komm ich auf rund 2700,- wenn ich dazu noch den Motorblock mit Limagehäuse und Kettendeckel, Getriebe, restliche Innereien etc addiere bin ich locker über 3000 ,-

Von daher geht das gute Stück auch sicher nicht für 2200-2500 weg

Bearbeitet von Lambrettaman
Geschrieben

Pardon, aber da scheint es mir deine Clubman-Denke ist ein wenig ´altbacken´. Natürlich kein 25er Baumarktgaser. Clubman Ancillotti oder MB oder so in der Liga.

Schon mal TS1 auf 60er mit 30er TMX und Ancillotti gefahren? Oder nen 172er T5-Malle auf 56.5 Hub mit 35er TMX und T5-Pott?

Hans Saft in allen Gassen.

Naja, war nur ne Idee. Dann ist das eben so ein fertig verschnürtes 34-Reso-PS Paket.

Über 2500 .. bin ich gespannt ob das einer raussortiert. Hochsaison ist mittlerweile auch am peaken.

Aber viel Glück dabei, klar. Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung