Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe heute endlich das pv-puzzle abgeholt! Fahrgestellnr. vma2t037xxx, also nach vespa technica ein scheidiges 70iger Baujahr, passt also ganz gut zum Opel :-D Als Motor ist geplant:

133er Polini leicht bearbeitet, 24er Mikuni über Malossi Membran, Pkxlwelle, 2,56er Primär, Pm40.

Karosserietechnisch bleibt sie wohl original, die vordere Bremse wird überarbeitet, oder nehm ich ne Lammygabel???

Ich glaube, ich gönne mir mal nen glänzenden Lack, dieses schöne Mercedes w123 braun! weiss jemand wie das heißt?? Dazu noch goldene Sterne und ein Kleiner Scheisser- Schriftzug und schon ist der low-budget-custom fertig :-(

noch einen schönen gruß an quex!

bis dann, henning

Geschrieben

ahoi henning,

schön, daß du mit den teilen zufrieden bist. ich denke war n faires geschäft, oder? freu mich, wenn ich nen beitrag zum low-budget-projekt leisten konnte. :-D sollte ich beim ausmisten noch sachen finden, ruf ich dich an.

wünsche dir gutes gelingen und später allzeit gute fahrt...

kannst mir nach fertigstellung ja nochn bier ausgeben.

gruß quex

Geschrieben

so, wahr am sonntag noch fleissig! Rahmen vermessen: ist nicht verzogen! und schonmal alle gammligen stellen aus dem Boden rausgetrennt. fotodokumentation wird folgen!

Geschrieben

so, war heute wieder fleissig :-D tunnel ist jetzt von unten geschweisst und neue querträger werden noch angefertigt. als nächstes wir der roller ausgebeult, abgeschliffen und grundiert. dann will ich das trittbrett spachteln, weil es nur sehr kleine löcher hat und sich in meinen augen schweißen nicht lohnt.

es geht vorwärts!

Geschrieben

bin gespannt auf die vorher-nachher fotos...

ne exakte kostenaufstellung für den wiederaufbau wäre eventuell auch interessant, damit man mal sieht, was es kosten kann.

gruß quex.

Geschrieben

Trittbrett spachteln :-D

das platzt doch immer schnell wieder ab.

Ich schweiße und / oder verzinne am Trittblech lieber.

GrüSSe Torsten

Geschrieben

@quex: kosten werden natürlich mitgeschrieben, die schweissgerätmiete kann ich allerdings nur in bierkästen aufzählen :-D

@tss: das kommt 1. auf den spachtel drauf an und 2. sind es nur sehr, sehr kleine stellen!

datt wird schon!

p.s.: wenn ich glück habe, bin ich näxten freitag glücklicher besitzer eines gebrauchten pm40 :love: :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung