Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sagt mal, ist heute Tag des Halbwissens?

1. Wenn man mit einer getunten Karre, deren Tuning nicht eingetragen ist, einen Unfall verursacht, kann sich die Haftpflichtversicherung maximal 5000 Euro zurück holen, mehr nicht (außer es sind noch andere Verstöße dabei, die in die selbe Liga fallen, z.B. besoffen gefahren, oder ne rote Ampel mitgenommen, dann erhöht sich der Betrag um weitere 5000 Euro), in der Praxis kommt sowas jedoch äußerst selten vor. "Zahlen bis an sein Lebensende" muss niemand.

Bevor du hier andere als Halbwissende bezeichnest (so globale Anmache aus dem Stand muss ja auch nicht sein, oder?), würde ich (und andere sicher auch) für deine Informationen mal gerne stichhaltige Quellen sehen. Gibt´s da welche, oder wo hast du die Info her?

Grüße,

Marc

Geschrieben

Entweder ist dann in meinem Road die Dämmung irgendwie vergessen worden oder der originale Pott war heftig zugesetzt.

Ich war mit meinem frisch verbautem Road beim Tüv und der ist als "original" unendeckt durchgegangen ^^

Jetzt allerdings, ein paar Kilometer später, würde das wohl nicht mehr so einfach gehen...

deutlich lauter geworden, der Pott.

Find ich aber geil, optimaler Sound....

Geschrieben

Google einfach mal nach "Regress", "Obliegenheitsverletzung" und "KFZ-Haftpflichtversicherung", dann wirt du da massig echte Infos finden. Ich hab jetzt keinen Bock, nach Quellen zu suchen, hatte mich aber mal recht umfassend darüber informiert, weil ich halt selber mit ner PX177 unterwegs war, wo nicht alles so eingetragen war, wie es sollte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, was ich auf die Schnelle gefunden hab:

http://www.verkehrsl...sBegrenzung.php

http://www.verkehrsl...iegenheiten.php

http://www.youngbike...tschaden_01.pdf

Das letzte Dokument ist zwar von einem Jura-Student, bietet aber schöne Quellenverweise. Das angesprochene Aufaddieren der Regresswerte gibt es im Leistungsfreiheitsfall nicht, das geht nur, wenn eine Obliegenheitsverletzung vor und nach dem Unfall stattgefunden hat. Das absolute Oberlimit liegt also bei 10k€. Das wäre dann aber wirklich nur, wenn man mit der getunten Karren nen Unfall baut (und/oder besoffen/ohne Lappen/mit Sportzigarettenantrieb) und dann z.B. Fahrerflucht begeht.

"Beruhigt" ja schon ein bisschen, aber ich glaub der große Moppedlappen sollte dann schon her, wenn man mit 177ccm rumknattern will. Sonst gibts neben evtl. Versicherungsregress ja auch noch die Möglichkeit auf Fahrverbot, 6 Punkte und monetäre Strafe. Da muss ich mal weiter googlen, um genaueres zu erfahren. Warum ist sowas nicht eigentlich irgendwo im Forum angepinnt?

Grüße,

Marc

Ich war mit meinem frisch verbautem Road beim Tüv und der ist als "original" unendeckt durchgegangen ^^

Jetzt allerdings, ein paar Kilometer später, würde das wohl nicht mehr so einfach gehen...

deutlich lauter geworden, der Pott.

Find ich aber geil, optimaler Sound....

Meiner war von Anfang an laut. Also deutlich lauter als der originale Kat-Pott auf jeden Fall.

Bearbeitet von sticksen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum Motor kann man hinzufügen, dass du da auch problemlos nen PX Motor rein bekommst und das Ganze dann auch ordentlich fährt. Alternativ auch nen VNB oder VBB Motor. Kostet hat alles nochmal extra. Beim Rest ist die Frage nach nem Anfänger Modell deinem Fahrprofil gegenüber zu stellen. 8 Zoll inkl. der Bremsen fährt schon weniger souverän als 10 Zoll…..Ist halt immer die Frage was du erwartest. Und zum Preis….5000 Euro für ne VNA mit original Motor ist schon absolut Oberklasse…..da muss das Teil wirklich im traumhaften Erstlack ohne Rost da stehen und deutsche Papiere haben 
    • Cooles Gebastel! Die zwei Stäbe sind für was gedacht? Ober- und Unterseite miteinander zu verbinden (weniger Schwingungen)?   Gruß Markus 
    • Die VNA hat einen direktgesaugten Motor - da schläft dir das Gesicht ein.   Ohne Optimierungen/Umbau auf drehschiebergesteuerten Motor ist eine VNA mMn nicht alltagstauglich, schon gar nicht für Anfänger.   Zeig doch bitte mal den Roller/das Angebot. Dann sind konkretere Aussagen möglich.
    • Guten Morgen zusammen,   hätte als Neuling eine Frage bzw. einen Ratschlag von euch. Ich bin der Rosa und komme aus dem Landkreis Ludwigsburg.   Ich habe eine Vespa 125 VNA2T aus dem Jahre 1958 im Visier. Laut Bilder und Videos kann ich nichts schlechtes erkennen. Der Lack scheint noch OK zu sein und laut dem Verkäufer passt alles soweit.   Nun zu meinen Fragen: Ich habe zwar einen Kumpel der sich mit Vespas auskennt, ist es aber ein Model für Anfänger? Der Käufer verlangt dafür schlappe 5000 €, ist der Preis gerechtfertigt?   Freue mich über zahlreiche Infos von euch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung