Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Hab nun das HP4 drauf und da man dort ja nicht diesen ?normalen? LüRa-Fixierer nutzen kann (laut SCK) habe ich mir dort `nen Kolbenstopper besorgt.

Aber hallo...

Nachdem das Hp4 mit dem richtigen Drehmoment drauf war, hab ich mal mit der Lampe ins Kerzenloch geschaut.

Also, in meinen Augen nicht gerade unerhebliche Spuren, die der Stopper auf dem Kolben hinterlässt. :puke:

Und da der Zündzeitpunkt richtig eingestellt werden musste, heißt das, die Spuren wurden nicht weniger.

Also: ARSCHLOCH ODER KOLLEGE ???

Geschrieben

ein loch ist ja schon drinnen im hp4, da mußt du nur mehr ein zweites gegenüber bohren und mit einem "variablen stirnlochschlüssel" - so ein ding für einen winkelschleifer zum lösen der mutter mit der die scheiben fixiert werden - nur halt variabel eben!

mit dem geht das wirklich ganz einfach und kostet zwischen 3 und 10 ?, wobei der um 3 nicht wirklich lange hält!

Geschrieben

Einen Kolbenstopper zu bauen ist noch viel einfacher(zumindest ungefährlich für den Motor)

Du Kippst einfach möglichst Dünnflüssiges Öl durchs Kerzenloch rein, wenn alle Überströmer usw. geschlossen sind und schraubst die Kerze wieder rein. Dann kannst du den Motor nicht mehr durchdrehen. Ist zwar n bisschen ne Sauerei, aber Kolbenschonend

Geschrieben

vom kolbenstopper halte ich ebenfalls nichts, es kann sogar passieren, dass der kolbenboden einbricht. ich finde das eine sauerei, dass rollergeschäfte solche kolbenstopper dann auch noch empfehlen, obwohl sie genau wissen, was für schäden auftreten können.

mit dem öl ist wohl gar keine schlechte idee, nur um nachher den schlamm wieder rauszukriegen muss man mindestens den zylinderkopf abschrauben, was aber wohl kein problem ist.

ebenfalls eine methode ist es, mit einem stofflappen den zylinder bei abgenommenem kopf auszustopfen, so dass noch etwas raussteht, dann den kopf drauf und fertig ists.

Geschrieben

Also beim HP4 einfach in das kleine Loch nen Zelthering reinstecken und in dem Loch der Zündplatte abstützen (das, welches ca. 10...12mm Durchmesser hat, zwischen Pick-up und Lichtspule).

Wenn Du davor sitzt so ca. auf 11 Uhr...

Ich weiss ja nicht wie Ihr Eure Polräder immer so anknallt?!

Beim leichten HP4 reicht das auf alle Fälle...

Gruss,

Alex.

Geschrieben

ok,

die sache mit dem loch neben dem pick up kenne ich auch.

aber da man die schrauben der grundplatte ja auch nicht wie scheiße anzieht, läuft man dann gefahr, dass du damit die grundplatte wieder verschiebst.

Geschrieben

Moin,

das Loch im HP4 habe ich bislang nur zum Lösen benutzt.

Zum Festziehen hat es gereicht mit der linken Hand flächig in die Flügel zu greifen und mit der großen Knarre das LR mit Gefühl anzuziehen.

Ciao,

Olaf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen  Wollte mal fragen ob der Sitzbanktank noch zu haben ist.  Gruß 
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung