Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So liebe leute da ich sonst nur an smallframes schraube hab ich da leider keinen plan!

und zwar ein freund von mir fährt ne VBB 3 gang und hätte gerne einen PX motor für diese , soll ja kein problem darstellen so weit!

jetzt ist die frage kann man einen PX motor auf 3 Umrüsten das wäre ihm nämlich ein anliegen !!

mfg michl

Geschrieben (bearbeitet)

Mir stellt sich die Frage wo darin der Sinn liegt?

Wenn er die 3Gänge aufgrund der Originalität gerne haben will dann sollte er sich allein deswegen vom PX motor fern halten.

Bearbeitet von AOKAK
Geschrieben

Soll er einfach nicht in den 4. schalten..... der ist ja auch garnicht auf dem Schaltrohr angezeichnet und daher "verboten" :wacko:

Mal im Ernst.....macht euch keine unnötige Arbeit..... :wacko:

Geschrieben

naja entweder ne 4 in den Schalthebel stanzen ... oder 3 Gang drinnen lassen und Pimpen und ne andere Kurbelwelle mit PX Lürad Konus verbauen. Dann hast auch ne Ele Zündung mit 12 Volt auf Originalmotor drinnen

Geschrieben

Denke schon, dass man in der Schaltraste eine Art Stift einsetzen kann der ein Schalten in den 4ten Gang am Schaltarm blockiert. Also ich würde die Schaltraste modifizieren und nicht den Motor an sich.

Geschrieben

wie bei den pk-hp. ein zahnloser ring ersetzt den 4ten gang. dadurch das der ring keine aussparung für das schaltkreuz hat, ist auch der schaltweg begrenzt.

oder, falls zur verfügung, den 4ten gang einfach durch eine geeignete anzahl schulterringe ersetzen.

Geschrieben (bearbeitet)

also ich würde !!!! wenn dann allerhöchstens den 1en Gang mit der Schaltraste sperren !!!! sonst fährst du doch nur 80 oder so -- je nachdem was er für einen reinhängt

ist bestimmt total ungewohnt so zu schalten :wacko:

Bearbeitet von lycantor
Geschrieben

Naja, wenn 3 Gang sein soll, dann würd ich doch einfach das Getriebe aus dem alten Motor in den PX Block verpflanzen. :wacko:

Geschrieben

Ich klinke mich hier mal ein.

Passt ja irgendwie.

Was bringt eigentlich ein 5 Gang Getriebe?

gsf_biggrin.gifgsf_biggrin.gif

Duck und weg.

Dann würd ich aber das Audi 4+E Getriebe nehmen. Senkt die Drehzahl ungemein.

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
    • Ich dachte schon, das wird hier nicht mehr beworben
    • Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung