Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespafreunde,

ich hab einne PX 200 E GS BJ 1996 (Getrenntschmierung) und möchte gerne noch bissle mehr ccm raußholen. Am besten wäre es ja wenn man eine Vespa bis Bj 88 hat. Da sich da alles leichter Eintragen lässt. Nun meine Frage was lässt sich noch so eintragen für BJ 1996? Würd gerne mal eure Erfahrung lesen! Suchfunktion ergabs nichts interesanntes! Und falls es etwas gibt womit man noch ordentlich ccm raußholen kann, wäre eine Setupliste und eine Preisliste echt gut! PS. Sip Road hole ich mir aufjedenfall!

MFG: cruss

Geschrieben

Wenn Du alles eintragen lassen möchtest, vorher mit dem Prüfer Deines Vertrauens reden!

Ewiges Thema hier, manche tragen ein, manche nicht!

Geschrieben

Suchfunktion von vespaonline? Würde dann mal die GSF Suche benutzen ... :wacko:

Eintragen ... zB Worb5 fragen ... kostet eben was

Die Kollegen von Vespa Online meinten ich sollte mal hier fragen ;)

  • Like 1
Geschrieben

Die Kollegen von Vespa Online meinten ich sollte mal hier fragen ;)

Dann hat ein VO Kollege aber mal was sinnvolles geschrieben. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko:

Also in der GaySF Suche findest du alles zu deinen Fragen ! ALLES

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Um mal ne Antwort auf die ursprüngliche Frage zu geben: Legal kann man garnix machen.

Nach legal kommt egal. Also möglichst unfauffällige Modifikationen, wie zB der von dir genannte SIP Road.

Dazu solltest du mal die Suche hier nach dem Thema "Otuning" anwerfen. Da findest du mehr als genug.

Geschrieben

@ cruss

ich denke wenn Du nochmal genauer bescheibst was Du erreichen willst und was das Budget hergibt kann Dir hier sicher geholfen werden.

Mehr ccm bedeutet beim 2Takter ja nicht gleich viel Effekt, zB. kannst Du 20+ PS mit 130/170/210 oder 220 cmm erreichen und das noch mit verschiedenen Motorcharakteristiken.

Und das schon angedeutete O-Tuning, was mehr oder weniger die Modifikation der Serienteile bedeutet kann auch schon 15+ fahrbare PS bringen.

Geschrieben

@ cruss

ich denke wenn Du nochmal genauer bescheibst was Du erreichen willst und was das Budget hergibt kann Dir hier sicher geholfen werden.

Mehr ccm bedeutet beim 2Takter ja nicht gleich viel Effekt, zB. kannst Du 20+ PS mit 130/170/210 oder 220 cmm erreichen und das noch mit verschiedenen Motorcharakteristiken.

Und das schon angedeutete O-Tuning, was mehr oder weniger die Modifikation der Serienteile bedeutet kann auch schon 15+ fahrbare PS bringen.

Ich möchte gerne mehr Anzug und Endgeschwindigtkeit und das ganze für max. 1000€ Und es soll sich eben eintragen lassen! Die von Worb5 meinen das sich da nichts mehr eintragen lässt, wegen der strengen Abgasnorm (ab 7/1994).

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte gerne mehr Anzug und Endgeschwindigtkeit und das ganze für max. 1000€ Und es soll sich eben eintragen lassen! Die von Worb5 meinen das sich da nichts mehr eintragen lässt, wegen der strengen Abgasnorm (ab 7/1994).

Das Problem ist, wenn ich mich mich nicht irre (ich alss mich gerne korrigieren), gar nicht mal die Einhaltung Norm, sondern der Nachweis, dass dein Roller die Norm erfüllt. Und dafür benötigst Du ein Abgasgutachten, das sehr sehr teuer ist und bei einem Stecktuning für 1000,- € in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht.

Bearbeitet von Joker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information