Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Volvo stand nun zwei Jahre rum und soll wieder auf die Straße. In der Zeit hat sich auf dem Lack einiges an Moos breit gemacht. Wie bekomme ich das lackschonend wieder ab? Ist das Moosentfernerzeug aus dem Baumarkt aggressiv zum Lack? Andere Ideen?

Geschrieben

Das Zeug aus dem Baumarkt kenne ich nur für Betonplatten/Pflastersteine.Glaube auch das ist nicht gut für den Lack.

Mein Volvo 240 Kombi setzt auch regelmäßig Moos an,obwohl er gefahren wird.Wasche aber auch nur einmal im Jahr.

Besonders an den Zierleisten und an der "Regenrinne" bildet sich das Moos.Habe das immer so gemacht : Das gröbste mit dem Gartenschlauch entfernt.Wenn es dann feucht war habe ich mit einer weichen Zahnbürste gebüstet.Anschließend einfach nochmal mit Gartenschlauch weggespült und gut.

Eventuelle Reste gehen mit Lackreiniger ab.

Habe noch einen anderen 240er rumstehen,der jetzt auch schon gut Moos angesetzt hat.Das wollte ich aber dranlassen weil es gut zur Patina passt.Soll eh keine H-Zulassung bekommen weil auf Euro 2 umgerüstet wird und die Steuer dann teurer wäre.

Mal schnell Fotos gemacht :

Finde das passt ganz gut.Kenne ja Deinen Volvo nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schaff ich das?? Will auch Moos auf meiner Karre!! :wacko:

Gibts bestimmt bald aus der Sprühdose ... :wacko:

Ansonsten wächst Moos hauptsächlich an der Nordseite des Fahrzeugs ,also alle paar Monate mal drehen.

(Wächst Moos nur auf Volvos ? )

Bearbeitet von kolamann
Geschrieben

Nö, der Clio meiner Frau hatte das auch, der hatte aber nicht so viel drauf, das ging noch mit der Waschanlage ab. Kannst du einfach selbst züchten. Karre dreckig abstellen, nahe an einem Baum oder Strauch parken und warten. Feuchte Umgebung (also Herbst oder verregneter Frühling) hilft dabei ungemein.

Bei mir isses aber so viel, das hat nix mehr mit Patina zu tun. Das Zeug muss runter. In der Waschanlage war ich noch nicht, das Getriebe muss erst getauscht und noch ein paar andere technische Sachen gemacht werden. Dann noch TÜV, bis dahin hätte ich aber gerne das Moos weg, so von wegen Eindruck oder so. Also bitte noch mehr Ideen, am besten was, was man einfach drauf sprüht und der Regen wäscht es ab.

Geschrieben

schon eine Lösung?

Mellerud sagt:

Sehr geehrter Herr Berg,

der MELLERUD Algen und Moos Entferner ist ein Konzentrat, das pur und bis 1:20 verdünnt selbsttätig Grünbeläge beseitigt. Das Produkt ist pH-neutral und kann aufgrund seiner materialschonenden Eigenschaften auf fast allen Oberflächen wie z.B. Putz, Waschbeton, Beton, Marmor, Granit, Glas, Kunststoff etc. eingesetzt werden.

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung und bei Beachtung der auf dem Etikett stehenden Warnhinweise kann auch Autolack nicht beschädigt werden.

Sie können das Produkt somit problemlos am Auto/Wohnmobil anwenden, ohne Schäden am Lack befürchten zu müssen.

Wir hoffen Ihnen damit weiter geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr MELLERUD Service-Team

Probier mal subway, wenns klappt, mach ich das auch :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erst mal wird die Technik gemacht diese Woche. Dann versuch ich das mal mit dem Hochdruckreiniger.

Geschrieben

Nimm nen guten Essigreiniger 1:10 damit die Stellen einpflegen kurz wirken lassen und dann mit ner alten Nylonstrumpfhose von deiner Regierung abrubbeln, anschliessend mit HD gründlich abspritzen , zur guter Letzt Politur drauf und schwups isser wieder hübsch

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information