Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Volvo stand nun zwei Jahre rum und soll wieder auf die Straße. In der Zeit hat sich auf dem Lack einiges an Moos breit gemacht. Wie bekomme ich das lackschonend wieder ab? Ist das Moosentfernerzeug aus dem Baumarkt aggressiv zum Lack? Andere Ideen?

Geschrieben

Das Zeug aus dem Baumarkt kenne ich nur für Betonplatten/Pflastersteine.Glaube auch das ist nicht gut für den Lack.

Mein Volvo 240 Kombi setzt auch regelmäßig Moos an,obwohl er gefahren wird.Wasche aber auch nur einmal im Jahr.

Besonders an den Zierleisten und an der "Regenrinne" bildet sich das Moos.Habe das immer so gemacht : Das gröbste mit dem Gartenschlauch entfernt.Wenn es dann feucht war habe ich mit einer weichen Zahnbürste gebüstet.Anschließend einfach nochmal mit Gartenschlauch weggespült und gut.

Eventuelle Reste gehen mit Lackreiniger ab.

Habe noch einen anderen 240er rumstehen,der jetzt auch schon gut Moos angesetzt hat.Das wollte ich aber dranlassen weil es gut zur Patina passt.Soll eh keine H-Zulassung bekommen weil auf Euro 2 umgerüstet wird und die Steuer dann teurer wäre.

Mal schnell Fotos gemacht :

Finde das passt ganz gut.Kenne ja Deinen Volvo nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schaff ich das?? Will auch Moos auf meiner Karre!! :wacko:

Gibts bestimmt bald aus der Sprühdose ... :wacko:

Ansonsten wächst Moos hauptsächlich an der Nordseite des Fahrzeugs ,also alle paar Monate mal drehen.

(Wächst Moos nur auf Volvos ? )

Bearbeitet von kolamann
Geschrieben

Nö, der Clio meiner Frau hatte das auch, der hatte aber nicht so viel drauf, das ging noch mit der Waschanlage ab. Kannst du einfach selbst züchten. Karre dreckig abstellen, nahe an einem Baum oder Strauch parken und warten. Feuchte Umgebung (also Herbst oder verregneter Frühling) hilft dabei ungemein.

Bei mir isses aber so viel, das hat nix mehr mit Patina zu tun. Das Zeug muss runter. In der Waschanlage war ich noch nicht, das Getriebe muss erst getauscht und noch ein paar andere technische Sachen gemacht werden. Dann noch TÜV, bis dahin hätte ich aber gerne das Moos weg, so von wegen Eindruck oder so. Also bitte noch mehr Ideen, am besten was, was man einfach drauf sprüht und der Regen wäscht es ab.

Geschrieben

schon eine Lösung?

Mellerud sagt:

Sehr geehrter Herr Berg,

der MELLERUD Algen und Moos Entferner ist ein Konzentrat, das pur und bis 1:20 verdünnt selbsttätig Grünbeläge beseitigt. Das Produkt ist pH-neutral und kann aufgrund seiner materialschonenden Eigenschaften auf fast allen Oberflächen wie z.B. Putz, Waschbeton, Beton, Marmor, Granit, Glas, Kunststoff etc. eingesetzt werden.

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung und bei Beachtung der auf dem Etikett stehenden Warnhinweise kann auch Autolack nicht beschädigt werden.

Sie können das Produkt somit problemlos am Auto/Wohnmobil anwenden, ohne Schäden am Lack befürchten zu müssen.

Wir hoffen Ihnen damit weiter geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr MELLERUD Service-Team

Probier mal subway, wenns klappt, mach ich das auch :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erst mal wird die Technik gemacht diese Woche. Dann versuch ich das mal mit dem Hochdruckreiniger.

Geschrieben

Nimm nen guten Essigreiniger 1:10 damit die Stellen einpflegen kurz wirken lassen und dann mit ner alten Nylonstrumpfhose von deiner Regierung abrubbeln, anschliessend mit HD gründlich abspritzen , zur guter Letzt Politur drauf und schwups isser wieder hübsch

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …seit Sonntag ist geil, weil ich nach 13 Jahren mal wieder in Polen (Breslau) bin 😍   immernoch ein wunderschönes Land. Auch wenn der Ostblock Flair leider ziemlich weg ist. Die Spuren vom 2.WK sind auch alle beseitigt an den meisten Häusern 
    • Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:   Rennzylinder Quattrini M200 200ccm Motorgehäuse Quattrini C200 Rennauspuff Quattrini M3 200 Vollwangenwelle Quattrini 200 die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :( und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D
    • Ich bräuchte mal eure Hilfe bevor ich alles verkaufe und mir einen 187er bgm aufbaue.   Mahlzeit mein px80 conversion mit 221er Malossi alt läuft jetzt. mrp Ansauger 350er Membran 35tmx Mikuni    22.5er ND 56er Nadel mittlerer clip 280er HD 6er Schieber  - elektrische Benzinpumpe (auch ohne getestet)   Die elektrische Pumpe drückt mir bei Vollgas den Sprit über alle Überläufe. Aber nur bei Vollgas. Darum habe ich das zum Testen mal gebrückt mit einem Schlauch direkt vom Tank.    - Motor abgesprüht auf Falschluft.   den ersten und zweiten Gang zieht der Motor sauber durch, im Dritten Gang bei Vollgas stirbt der Motor mit einem „böööööööp“ und geht aus wenn ich am Gas bleibe. Wenn ich vom Gas gehe in Richtung Teillast beschleunigt das ganze wieder.  im Video ist das ganze ohne Benzinpumpe und auch im Stand zu provozieren. Mit der Benzinpumpe passiert das ganze erst ab dem 3. Gang    Video bei YT
    • Hatte mal DRT drinnen, bin davon aber weg weil die Richtung Kupplung verschraubt waren und das immer geschliffen hat. Wollte die nicht ewig runterschleifen und hab's dann gegen egigs getauscht.   Kupplung würde ich da nicht groß rummachen. Revolverclutch rein von @Brutus-Annegret und Abfahrt.   Zum distanzieren habe ich vor Jahren mal hier zugelangt und daß hat immer gepasst. 0,1 & 0,3mm und du bist gut aufgestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung