Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine Vespa V50 N Spezial, fahre mit Polini 85 ccm und 16:16 Vergaser, sonst alles original.

Meine Vespa lief bis vor kurzem wunderbar. Leider nun nicht mehr. Wenn ich starte und der Motor kalt ist, springt sie sofort an, jedoch sobald ich ein längeres Stück gefahren bin und der Motor warm ist, geht sie mir bei meiner Standgaseinstellung die im kalten Zustand ausreicht um den Motor am laufen zu halten im Stand aus.

Leider kann ich das Standgas nicht höher stellen, da der Motor sonst nicht mehr vom Gas geht (Vermutung: Fremdluft). Jedoch sind auch wenn ich den Motor dann im Stand etwas höher drehen lasse merkbare Zündaussetzer zu spüren und ich muss den Gasgriff schon recht ordentlich drehen, um den Motor weiter am laufen zu halten.

Zudem habe ich bemerkt, dass seit neustem ein hohes klingelndes Geräusch im oberen Drehzahlbereich zu hören ist.

Während der Fahrt läuft die Vespa gut, dreht und zieht prima.

Habt ihr irgendwelche Ideen woran das liegen kann? Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße

Florian

Geschrieben

HI,

erst mal herzlich willkommen.

Noch ein kleiner Hinweis auf die Suchfunktion :-( , denn das wurde hier schon oft besprochen.

Ich würde mal die Zündung abblitzen, so daß sie ca 17° vor OT zündet.

Falls dein Roller Nebenluft zieht, wird er in den oberen Drehzahlen zu heiß, wodurch die Gefahr eines Klemmers erhöht wird.

Tipps zu den Düseneinstellungen bekommst du unter anderem unter

www.setup.small-frame.de

Ich denke, daß eine Hauptdüse im Bereich 74 OK wäre.

Aber erst mal schauen, daß du die Nebenluft los wirst

:-D

Viel Glück

/r

Geschrieben

Thx,

leider wollte ich mir noch kein so high sophisticated Spezialwerkzeug wie die Blitze leisten, hatte den Zündzeitpunkt mal pi mal Daumen mit selbstgebastelter Gradscheibe auf 17 v. OT und Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt. Meine jetzige HD ist ne 70er. Leider war das ohne Erfolg. Die Aussetzer waren noch schlimmer als jetzt, wo der Zündzeitpunkt wieder auf der original Einstellung ist.

Vielleicht hat es mir da auch schon etwas verrissen, wobei ich einen Klemmer vermutlich bemerkt hätte (das war nicht der fall)

Ich arbeite an der Fremdluft.

Danke für die Hilfe.

Gr

F.

Geschrieben

moin,

wenn du noch die kontaktzündung benutzt, kontrollier mal den abstand (und zustand) der kontakte. in geöffnetem zustand sollte er 0,4 mm sein. als er sich bei mir mal verstellt hatte, lief die karre untenrum beschissen und fehlzündungen und aussetzer hatte ich auch...kontakte nachgestellt und alles war wieder gut.

Geschrieben

bevor der motor nicht wieder in ordnung ist und keine nebenluft mehr zieht, bringt es wirklich garnichts, am vergaser und an der zündung rumzustellen.bevor du den motor zerlegst, solltest du erstmal mit startpilot gegen den ansaugstutzen oder den zylinder sprühen. falls der motor dann anfängt, hochzudrehen, kannst du die stelle, an der er nebenluft zieht, schonmal einkreisen. wenn du das poilrad abbaust und sich unter der zündung gemisch befindet, kann es am wellendichtring auf dieser seite liegen. wenn du auch hier nichts findest, kannst du mal das getriebeöl ablassen. wenn es dünnflüssig ist und nach sprit riecht, dann ist der wellendichtring auf der kupplungsseite defekt. dann musst du den motor zerlegen.

achso, noch ein tipp: vieleicht ist auch nur der vergaser auf dem ansaugstutzen locker!

gruß, henning

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die vielen Tipps,

habe jetzt das Problem mit der Fremdluft gelöst, eine neue Zylinderfuydichtung und eine neue Dichtung vür den Ansaugstutzen wirken wohl wahre wunder.

Die Zündaussetzer im Standgas lagen wohl aber an einem zu großen Kontaktabstand. Habe den etwas verringert, jetzt geht alles wunderbar. :-D

Grüße

Florian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information