Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... weil sonst die Hupe auch AC bekommt!

was fürn Accu würdest du denn nehmen? ne normale Batterie passt bei dem Roller nirgends rein!

Schau Dir AC/DC-Pläne zum Thema Hupe an.

Der Akku muß ja keine Anlasserbatterie sein.

Einen wartungsfreien Bleiakku (min 3Ah) mit Flachsteckern gibt´s mit diversen Formfaktoren.

Geschrieben

Ohne Akku wird´s nur Pfusch :satisfied:

Mit HuGlRi nicht unbedingt.

Ich würde den ganzen Rotz mit AC betreiben und nur eine DC-Hupe über den HuGlRi laufen lassen.

Hupe direkt an + vom HuGlRi, Mius über den Taster.

Der BGM/Kokusan wird eine hohen Last auf seinem Battrieausgang (1) kaum langfristig aushalten.

Geschrieben

Mit HuGlRi nicht unbedingt.

Ich würde den ganzen Rotz mit AC betreiben und nur eine DC-Hupe über den HuGlRi laufen lassen.

Hupe direkt an + vom HuGlRi, Mius über den Taster.

Der BGM/Kokusan wird eine hohen Last auf seinem Battrieausgang (1) kaum langfristig aushalten.

Das wird der obige Kabelbaum nicht hergeben => wir werden einen Schaltplan brauchen! :blink:

Geschrieben

also, die bezeichnungen in dem thread, den ich gefunden habe, nachdem ich HuGlRi gesucht habe, habe ich zwar schonmal gehört, aber ich versteh trotzdem nur Bahnhof :blink:

Der Kabelbaum bleibt drin! zur not baue ich ne AA batterie ein, die dann die hupe versorgt ;-):wallbash:

Geschrieben

Den HupenGleichRichter gibt´s für Only-AC-Kisten, die fürn DÜV ne Hupe brauchen.

Per Spannungsverdopplung werden Ko´s geladen und auf die Hupe losgelassen.

Geschrieben

spaß beiseite, ich habe ja schon weiter oben beschrieben, wie ich AC an alle "konventionellen" verbraucher bekomme, und trotzdem DC an hupe und bremslicht (-schalter) weil so im Kabelbaum verdrahtet.

Nun ist nur die frage, wie ich am einfachsten (und ner special mit werkzegfach) zu ner ordentlich hupender hupe komme.

Akku ist ja ok, evtl. haste ja n link bei egay oder so. möglichst klein, willn noch meine zwei 100ml fläschchen mit öl ins fach bekommen.

Ko's = kondensatoren?

Geschrieben (bearbeitet)

naja gut. dann lade ich den akku über DC und dann kann ich sogar kurzzeitig hupen und das bremslicht aufleuchten lassen, wenn der motor aus ist (bis der akku leer ist)

sind denn wirklich 3Ah nötig? Unbedinkt nen Bleiakku, oder machts evtl. auch ein Li Ion? Da hätte ich was süsses kleines gefunden:

http://www.ebay.de/i...=item27c9cca99a

Bearbeitet von lasergun
Geschrieben

ist nur die Frage, ob die reinpassen ...

Verkabelung wie folgt?

DC+ und masse vom Gleichrichter an Batterie, und dann rot (+12v für hupe und bremslichtschlater) an + der Batterie? Masse haben die beiden ja schon, wenn schalter gedrückt ...

Geschrieben
  1. Den vorhandenen Platz fürn Akku mußt selber ausmessen ...

  2. dann bei Anbietern was passendes raussuchen ...

..

Das wäre die richtige Reihenfolge gewesen.

  • nahe dem Akku eine fliegende Sicherung (~ 5A) einbauen.

  • +12V schaltbar machen.

kann ich dann auch ruhigen gewissens n handy dran laden (mit entspechend verkabelter buchse)?

yo. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Sicherung ok, aber wo?

warum schaltbar machen, und wo zwischen? zw akku und regler, oder zw akku und verbrauchern?

wurd der akku nicht überladen, wenn der immer geladen wird? ist ja kein limaregler wie im auto drin

Bearbeitet von lasergun
Geschrieben

Schaltervorteil:

  • Vandalensicher
  • Kriechstrom aus

Schalter nahe am Akku.

BGM-Regler passt genau zu einer 12V-BleiBatt.

Wird also nicht überladen.

Geschrieben

Ja, Schalter und sichereung versteh ich ja, auch dass die in die +12v leitung sollen. Aber nochmal: wo den schalter und wo die sicherung:

Zwischen Batterie und BGM Regler, oder zwischen Batterie und Verbrauchern? ich denke mal zweiteres ...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Habe gerade mal gemessen was aus meinen beiden bgm Reglern an Wechselspannung rauskommen und bei beiden 16volt max, kann da auch was an der Zündung Defekt sein? Ist ne Pk. Zündung 3pol und wie auf dem Regler beschrieben ist angeschlossen!?

Geschrieben

Ach ja ne kleine pufferbatterie ist auch drin, aber die dürfte ja keinen Einfluss auf die Wechselspannung haben, zumal ne Diode als kriechstromblocker eingeläutet ist!

Geschrieben

Problem ist, dass meine Birne bei mehr als standgas durchbrennt :-/ und ich gerne nen Tipp hätte an was es liegen könnte um nicht alles ausmessen zu müssen!

Geschrieben

Danke erstmal, beide Regler sind halt frisch aus der Packung und Masse hab ich grad nochmal neu gelegt, hat aber nichts geholfen. Naja ich probier weiter!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung