Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

folgendes Problem:

Wenn ich voll Gas fahre und dann das Gas wegnehme fängt der Motor an zu klingeln, auch wenn ich dann wieder Gas gebe klingelt es weiter. Ich muss dann schon wirklich ein bisschen warten damit das klingeln weg geht.

was mich wundert ist das er bei Vollgas nicht klingelt (oder höre ich es nicht)!

Sonst geht der Motor recht gut.

Folgendes Motoren Setup:

200er Org Motor

Si Gaser 190/BE3/130

Luffi Org

SIP Performance

Danke

Habt ihr eine Idee?

Geschrieben

Diese Problem habe ich auch.

Allerdings fahre ich gerade 210 gefräst mit Original Puff, da der Scorpion kaputt ist.

Mit Scorpion hat die Hauptdüse nicht groß genug sein können. Mit dem Original klingelt er nur noch leicht beim Gas wegnehmen.

Kann es vielleicht an einem undichten Zylinderkopf liegen??? Meiner wird einfach nicht 100% dicht.

Geschrieben

Hatte gestern ähnliches problem fahr auf der autobahn mit vollgas dahin und der motor wollte einfach nicht ganz ausdrehen. hab ihn dann so lange geprügelt bis er schön langsam immer schneller wurde und vor meiner ausfahr bin ich dann ganz vom gas gegangen und hab ihn ausrollen lassen bis plötzlich nach ca. 100m das hinterrad blockierte und er klemmte. erst mal kulu gezogen und von der autobahn gerollt und dann langsam kulu wieder kommen lassen und er lief wieder einwandfrei. konnte noch nicht mal einen leistungsverlusst feststellen. das blöde is nur die kerze is rehbraun bis leicht schwarz zündung is bei bei 14-16° genau hab ichs leider nicht ablesen können. ich fahr übrigens malle 166 mit membran und 28er delorto, und nem scorpion. als hd fahr ich im mom ne 140er wollte aber eigendlich noch runter gehen da er nicht mal im stand ganz ausdreht, aber wenn er mit der schon klemmt.

Geschrieben

das problem liegt doch am motor selbst...das enorme gewicht vom lüfterrad bremst ja auch nicht sofort, dadurch haste ja fast die gleiche drehzahl wie zb. bei vollgas. nimmste jetzt gas weg, magert der motor ab und klingelt. vielleicht noch ein wenig zündung zurücknehmen.

bei mir war aber das problem, das das klingeln nur immer bei wärmeren temp. aufgetreten war. fahre nämlich ca 35 km nach hause, mal um mitternacht, da war kein klingeln zu hören, dann gegen mittag, da war es ab und zu mal zu hören. als HD fahre isch ne 125 sonst alles org. gelassen. kiste braucht etwa 5-6 liter sprit beim vollgasfahren.

Geschrieben

@Rengi: Das finde ich auch wirklich recht mutig bei Vollgas den Hahn zumachen und dann warten bis er klemmt. Da kanner ja gar nicht mehr anders. :-D

Überleg doch mal wieviel Sprit und eben auch Öl durch die LLD noch kommt und du hast dann immernoch fast Vollgasdrehzahl. Das tut ja schon beim Lesen weh. :uargh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung