Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Beim zerlgen meiner PK HP4 Bank musste ich feststellen, dass der Schaumstoff wohl original gesprüht war - sieht man an der Unterseite des alten Schaumstoffs ganz gut.

Weiß jemand wo man sowas bekommt ? Erinnerte mich von unten stark an Bauschaum das Zeug, von oben is es aber irgendwie fluffiger :)

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

In der Orthopädietechnik wird häufig 2 Komponenten Schaum zur Herstellung von Sitzschalen verwendet z.B. so was: klickklack

Wird aber von den Lieferanten in der Regel nur in größeren Gebinden abgegeben.

Tipp von mir, such dir ein Sanitätshaus in Deiner Nähe und frag da mal nach. Vielleicht füllt man dir eine kleine Menge ab. Das Sanitätshaus sollte als Suchkriterium möglichst Kinderversorgungen/ Sitzschalensonderbau machen.

Geschrieben

Das ist normalerweise irgend ein PU Schaum.

Nur so einfach aus der Dose geht eher nicht.

Da braucht es schon eine verschließbare Form zum schäumen.

Die Läufer an deiner Sitzbank stammen vermutlich von einer undichten Form oder einem Entlüftungskanal.

Die zwei Komponenten gibt es eventuell bei ebalta.

Ich schau bei Gelegenheit mal.

Grüße,

Arne

Geschrieben (bearbeitet)

Kleb doch einfach ein Schaffell auf die Sitzbank...auch etwas seitlich über die Kanten legen...und dann nähst Du Dir selber passgenau den Bezug dazu!

Die Sitzbank ist dann schön weich und auch etwas breiter. Sehr bequem gerade für lange Fahrten!

Unten am Bezug machst Du 'ne Einfassung und ziehst 'ne Kordel durch; damit der Bezug schön stramm sitzt!

Für die P200E-Sitzbank habe ich das so gemacht.

Nächkursus kannst Du machen auf der Volkshochschule. Ich habe zwei davon gemacht. Da kann ich nur jedem zu raten.

Das war so ziemlich die beste Aktion, zu der ich mich bisher entschlossen habe. Das hat sich ausgezahlt!

Bearbeitet von Don
  • Like 1
Geschrieben

Du brauchst eine dichte Form, sonst quillt Dir das Zeug überall hin und macht die Sauerei des Jahrhunderts.

Goolge auch mal Polysyrol oder Herstellung des Selben.

Dann bekommst Du etwas Ahnung davon.

Cheers

Holger

Geschrieben

Mein Plan, sah so aus, dass ich mir um die Sitzbank ne Form bau und nach oben fröhlich quellen lasse.

Die entgültige Form kann ich ja dann in den Schaumstoff schnitzen.

Zumindest hab ich mir das so ausgedacht :)

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Plan, sah so aus, dass ich mir um die Sitzbank ne Form bau und nach oben fröhlich quellen lasse.

Die entgültige Form kann ich ja dann in den Schaumstoff schnitzen.

Zumindest hab ich mir das so ausgedacht :)

Nach oben hin offen lassen geht garantiert schief.

Erstens gibt das eine riesen Sauerei, da der Schaum auf ein Vielfaches seines (flüssig-) Volumens aufquillt und zudem dadurch massiv an Dichte verliert.

Das würde dann viel zu weich werden.

Ich durfte mal zusehen wie 2 Liter Reste zur besseren Entsorgung zusammengerührt wurden und reagiert haben. Da lag eine 10qm Plane darunter, die auf einmal viel zu klein wurde!

Nimm doch einfach Plattenmaterial und schneide es zurecht.

Es grüßt:

Der Arne

Bea mag ihr Smartphone nimmer. Zuviel eigenmächtige Texteingabefunktionen.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Nimm doch einfach Plattenmaterial und schneide es zurecht.

Das wäremauch mein Tip.

Aus dem Block ,ist einem Wellenschlifmesser grob zurechtschneiden und mit einem Exzenterschleifer und Papier mit 80er Körnund die Form herausschleifen.

Das geht erstaunlich gut und schnell. Auch die Sauerei hält sich in Grenzen und kann am Ende mit dem Staubsauger entsorgt werden.

Cheers

Holger

Geschrieben

Das wäremauch mein Tip.

Aus dem Block ,ist einem Wellenschlifmesser grob zurechtschneiden und mit einem Exzenterschleifer und Papier mit 80er Körnund die Form herausschleifen.

Das geht erstaunlich gut und schnell. Auch die Sauerei hält sich in Grenzen und kann am Ende mit dem Staubsauger entsorgt werden.

Cheers

Holger

Profis aus den Polstergewerbe benutzen elektrische Küchenmesser.

Durch die zwei gegeneinander laufenden Messer Granat das wohl weniger aus.

Hab es selbst nicht probiert, schaut aber gut aus.

Geschrieben

Wahrscheinlich habt ihr Recht, klingt aber deutlich weniger spaßig als meine Idee :-D

Was den Spaß angeht: Unbedingt machen!

Aber vorher Garage abdichten, damit nichts rausläuft.

Nicht dass die Nachbarn überreagieren.

;-)

Es grüßt:

Der Arne

Geschrieben

Wenns Dir um den Spass geht, wirf eine Rolle Mentos in eine PET Flasche Pepsi Light.

Gleicher Effekt wie mit der Bank nur deutlich weniger Sauerei.

Cheers

Holger

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch mal ein paar Bilder (Sitzbankaufpolsterung vor etwa 5 Jahren durchgeführt) und was man nach einem Nähkurs noch machen kann: :-D

post-13492-0-43444400-1344592400_thumb.jnk.jpg]

post-13492-0-97623400-1344592437_thumb.j

post-13492-0-81018900-1344592471_thumb.j

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung