Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich an meiner 136er PK dran. Schaut super geil aus - zeigt (bei mir jedenfalls) aber alles andere

als die richtige Drehzahl an. Standgas 1500 mag ja vllt hinkommen aber 3/4-Gas 14.000 eher nicht...

Gruß

Geschrieben

Servus!

Ich habe ihn verbaut. Funktioniert absolut problemlos, fahre eine Vespatronic und lade darüber eine Batterie die einige Bauteile mit Strom versorgt, unter anderem natürlich auch den Drehzahlmesser.

Man kann einstellen ab welchem Bereich der orangene und der rote Bereich anfängt. Drehzahlen stimmen auf jeden Fall.

VG

Thorsten

Hab ich an meiner 136er PK dran. Schaut super geil aus - zeigt (bei mir jedenfalls) aber alles andere

als die richtige Drehzahl an. Standgas 1500 mag ja vllt hinkommen aber 3/4-Gas 14.000 eher nicht...

Gruß

von wo nimmst du denn den takt der zündung ab?

Geschrieben

hab den auch an meiner 136 v50. da geht er auch problemlos. erst mit pk zündung jetzt mit vtronik. aber immer mit bat. sonst kann man auch den koso gleichrichter nehmen, dann speichert das teil aber natürlich keinerlei einstellungen und ob die standartwerte passen weiß ich grad net.

Geschrieben

Hab zwar einen dran, aber noch nie zum laufen gebracht :-D

Geht auch nur mit Batterie!

Danke! Werde das Teil dann mal ordern und verbauen.

Batterie hat die PX alt ja - oder besser noch eigene Batterie für den DZM???

Geschrieben

Danke! Werde das Teil dann mal ordern und verbauen.

Batterie hat die PX alt ja - oder besser noch eigene Batterie für den DZM???

Nö, einfach so anschließen wie es in der Anleitung steht :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung