Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab überhaut noch nie ein Navi besessen und mich auch nicht damit auseinander gesetzt. Jetzt möchte ich aber eines und ich habe mich gestern wahnsinnig gesucht bei der Auswahl. Ich brauche das Navi nicht permanent am Lenker montier, mir reicht es einen Blick darauf zu werfen wenn ich mal nicht genau weis wohin. Bitte um eure Erfahrung!

Was es für mich können soll:

ca. 100€ (kann auch gebraucht sein)

muss nicht das neueste Modell sein

soll leicht und klein sein

kann wasserdicht sein, muss aber nicht

OpenMaps kompatibel, ich mag keine weiteren €ros für Karten zahlen

Routentauglich

Was haltet ihr eigentlich von diesen Garmie Trekking-Navis? Da sehe ich klar den Vorteil mit den zwei Batterien zum tauschen und robuster Fertigung. Sind die aber für Touren am Motorrad tauglich? Von TomTom hab ich nur schlechtes gehört in letzte Zeit. Auf was soll ich noch achten?

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Nur so als Tip....weil mach ich seit neuestem :-D

Solltest Du ein dolles Smartphone haben, lad Dir Navfree runter....ist kostenlos, geht nur 1x Online um die Adresse zu finden, der Rest läuft komplett offline.

Ich hab mir dann fürs iPhone so ne Jogging-Oberarmhülle geholt....die passt dann mit dicker Ledermopedjacke genau um den Unterarm....

lässt sich super ablesen....auch während der Fahrt....und man braucht keine extra Halterung tüddeln :whistling:

Für längere fahrten hab ich mir nun noch so ein externes USB Akku geholt,....damit ich mein Uralt-Telefon auch mal was länger anlassen kann

  • Like 1
Geschrieben

Nur so als Tip....weil mach ich seit neuestem :-D

Solltest Du ein dolles Smartphone haben, lad Dir Navfree runter....ist kostenlos, geht nur 1x Online um die Adresse zu finden, der Rest läuft komplett offline.

Ich hab mir dann fürs iPhone so ne Jogging-Oberarmhülle geholt....die passt dann mit dicker Ledermopedjacke genau um den Unterarm....

lässt sich super ablesen....auch während der Fahrt....und man braucht keine extra Halterung tüddeln :whistling:

Für längere fahrten hab ich mir nun noch so ein externes USB Akku geholt,....damit ich mein Uralt-Telefon auch mal was länger anlassen kann

die jede mit der Joggeroberarmhülle ist ja mal ganz pfiffig - not bad! :thumbsup:

Werd ich mit dem eifon jetzt wohl auch machen, auch ganz praktisch für den GPS Tacho dann.

:cheers:

Geschrieben

Danke :rotwerd:

Wenn das Zusatzakku da ist, mach ich mal Bilder von der "Armlösung" :-D

Bin da nur drauf gekommen, weil ich eben nicht an jeden Roller ne Halterung bzw. ne Stromlösung basteln wollte

Geschrieben

guter Nebeneffekt,

Hausdrache: wo willst du schon wieder hin?! Die Sonne scheint, buddel gefälligst mein Gemüsebett um oder mach Dich sonstwie nützlich!

Ich: Darf ich 2 Std Joggen gehen? (mit freundlichen Fingerzeig auf eifon in Armhalterung)

Hausdrache: ok, ist genehmigt, der Speck muss ja mal weg.

räng-däng-däng....

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab schon seit längeren mehrere Garmin Navis gehabt und war immer zufrieden, einfache Bedienung etc.

Mittlerweile gibts die sogar mit Lifetime Update funktion. Da kann man im Jahr bis zu 4 Kartenupdates umsonst runterladen.

Die Navis kosten dann zwar etwas mehr aber ich finde es rentiert sich.

mfg

mattes

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben (bearbeitet)

Schaut mal unter TOMTOM

http://www.tomtom.co...m-outlet-store/

Das Urban Rider - Ist zwar momentan ausverkauft, kommt aber sicher bald wieder. Mit dem Code TT20OFF nochmal 40 €uro sparen.

Habe es letzte Woche bekommen und bin zufrieden damit.

Der Akku hält 5 Stunden

ist schaise....

die option "autobahn vermeiden" kann nix.....kannst dann gleich "kurvenreiche strecke mit umwegen" nehmen, was nur bedingt und kurzfristig spass macht.

autobahn strecken sind super, aber die nebenstrecken nerven.wir hatten auf der fahrt nach gent zur el und zurück nach düsseldorf jeden umweg genommen, den man überhaupt fahren kann.

zumo soll hier besser sein.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Hab von den TomToms auch nix gutes gehört. Von nem Bekannten ist die Motorradhalterung nach 100km gebrochen (Muttern ausgerissen) und es hat zu surren begonnen. Im Grunde brauch ich was, dass mir weiter hilft wenn ich mich in der Pampa verfahre.

Von einer Großstadt zur nächsten find ich so auch recht gut.

Edith meint noch, Bundesstraßen und Nebenstraßen sind dass was ich suche, Autobahn reizt mich wenig.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Ich muss mal gegen den Strom schwimmen.

Habe das tomtom urban rider und bin wirklich zufreiden damit. Hält bei mir seit beinnahe zwei Jahren einwandfrei, hat noch kein Kartenupdate bekommen, bringt mich dennoch souverän ans Ziel.

Akku hält verdammt lange. Letztes WE war Frankfurt-Herten und zurück(!) mit permanent eingeschalteten Bluetooth zu Freisprecheinrichtung im Helm (wenn schon, dann richtig :-D ) mit einem Akku kein Problem. Waren bestimmt 10 h.

Routenführung bin ich auch generell zufrieden mit. Die Option Autobahn vermeiden ist einstellbar in Bezug dessen, wieviel Umweg man genehmigt in Relation dazu, wieviel Autobahn man fahren müsste, um diesen Umweg zu vermeiden. (Was ne Scheißformulierung!)

Mit anderen Optionen hatte ich bis dato auch noch keine Probleme.

Fazit: Bedingt durch die lange Akkulaufzeit, die Wasserfestigkeit und auch die (für meine Empfinden) gute Rpitenführung würd ichs wieder kaufen.

Als vergleich habsch im Auto nur ein iPad. Ich ziehs tomtom auch im Auto vor!

Geschrieben

Garmin Zumo, sonst nichts !

Übersteht auch ohne Hülle und weitere Verpackungen 8 Std auf dem Motorrad im Dauerregen. (Garmin kommt ursprünglich aus der Schifffahrtsnavigation, wenn die nicht wissen wie man ein wasserdichtes Navi baut, wer solls denn dann wissen ? Und ich meine wasserdicht ! Nicht spritzwassergeschützt, da liegen Welten dazwischen) Und für Routenplanungen vorweg am PC gibt es keine bessere Lösung wie das mitgelieferte Garmin ´´Map Source´´.

Wenn Du sowas gebraucht erwerben kannst, tu es . Überschätze das mit den Kartenupdates nicht so sehr. Was ändert sich denn groß an unseren Straßen ? Ab und zu kommt ein Kreisverkehr dazu, um den zu meistern brauchst Du kein Navi.

Hans, absoluter Garmin Fan. Habe schon genügend Leute kennengelernt, die nach dem Erwerb eines TomTom auf garmin umgestiegen sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung