Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

erledigt ......otor gesucht - egal ob SB oder BB auch Block solo oder


Tobi - MS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

ich mach mich hier mal auf die Suche nach nem Triebwerk.

(Ich hab die Hand auf ein Fahrzeug wohl ohne Motörchen und benötige daher eins)

Ob Smallblock oder Bigblock ist erstmal egal.

Gerne nen kompletten Motor.

Noch gernerer nen zügigen standfesten Motor.

Ein leichtes bis mittleres Tunig kommt in Frage RAP ist auch ok (da einer eingetragen ist).

Ich brauch kein Leistungsmonster.

Was robustes such ich.

Angebote bitte hierrein oder per PM.

Lieferung, Abholung, Versand - mir egal - wird schon klappen.

So

weiter gehen bitte.

Update:

Habe mittlerweile zugriff auf mehrere Smallblock-Motoren. Dafür würde ich dann nen Mugello oder Imola benötigen.

Alternativ such ich nen 200er Block

Oder wie gehabt nen ganzen Motor. Budget bei rund 1000,-

Geschrieben

Preislage ist evtl. nicht uninteressant...

Da geb ich dir grundsätzlich Recht.

Aber ich steck da nicht so in der Materie und muss eh ständig zu meinem Mann im Hintergrund rüberfunken.

Geschenkt gibts ja nix.

Günstig ist gut

Teuer nicht

jetzt sind wir genau so schlau wie vorher..... :cheers:

Abgesehen davon muss ich halt irgendwie hier mal anfangen

Geschrieben

stimmt schon, aber Du hast ja sicher (unpraktischerweise) ein Limit.

Und wenn Dir Heribert Horstensen nu einen LI III 125 Motor mit SX150 Getriebe und Dansizündung für 1500,- anbietet, wird Dein Mann im Hintergrund

schon zurückfunken: Greif zu! Und sich dann einen neuen Freund suchen müssen...

Geschrieben

Ja ist richtig aber deswegen hab ich den ja im Hintergrund :sly:

Ich brauch nen robusten Motor mit ein wenig Mehrleistung.

Limit natürlich gibts eins das ist das Spielgeld und eins für Unvernunft auch - das ist das Sparbuch....

Ich halte es für effektiver, nach nem Objekt zu suchen und den Preis zu erfragen als einen Preis zu nennen und keine Angebote zu erhalten.

Ansichten von Käufer und Verkäufer driften halt oft auseinander....bzw. deren Wünsche.

Dennoch trifft man sich oft in der Mitte :cheers:

@Stefan73 - ist notiert PM folgt.

Geschrieben

Ich hol das hier mal hoch.

Hab ein paar 125er bzw. 150er Motörchen angeboten bekommen. In dem Falle, dass ich ein solches nehmen würde, müsste ich gleich auch nach nem 186er Mugello oder so weitersuchen.....Wer hat?

Alternativ könnte ich nen 200er Block gebrauchen und die hier in der Gegend liegenden Teile verbauen....

Und zurück zum Anfang: Budget für nen kompletten Motor liegt bei ca. 1000,- um die Sache hier nochmal für nen kompletten Motor in Gang zu bringen...

Gruß inne Runde

Geschrieben

Ich hol das hier mal hoch.

Hab ein paar 125er bzw. 150er Motörchen angeboten bekommen. In dem Falle, dass ich ein solches nehmen würde, müsste ich gleich auch nach nem 186er Mugello oder so weitersuchen.....Wer hat?

Alternativ könnte ich nen 200er Block gebrauchen und die hier in der Gegend liegenden Teile verbauen....

Und zurück zum Anfang: Budget für nen kompletten Motor liegt bei ca. 1000,- um die Sache hier nochmal für nen kompletten Motor in Gang zu bringen...

Gruß inne Runde

Moin,

nach Abzug der Kosten für einen neuen (?) Mugello, e-Zündung (?), Kleinkram wie Lager etc. liegt Dein Zielpreis für einen gebrauchten SB dann bei etwa 200,00 EUR. Sehe ich das richtig?

Gruss,

C

Geschrieben

Wenn Welle, Kette, Spanner, Vergaser unberücksichtigt bleiben?

Ja.

Grob überschlagen wären bei den derzeit aktuellen GSF VK - und Ladenpreisen bei State of the unterArt Aufbau ca. 180,- für nen kompletten Cylander, Kolben, Kopf, Ansauger übrig.

Kollegen mit Werkzeug vorausgesetzt. Und einen passender Vergaser im Regal.

Ich meine Vespathom hatte kürzlich einen Muggimotor für Zwölfhundert oder so im VK. Fand ich auf den ersten Blick einen sehr guten Preis. Hab allerdings auch nur einmal geguckt.

Geschrieben

Moin Jungs - ist ja nett, dass ihr so mitrechnet.... :cheers:

Ggf. wäre dem so aber ich hab tatsächlich jemanden mit dem nötigen Werkzeug und Kleinkram in der Ecke.

Gaser liegen auch noch diverse rum.

Geld kann ich nicht scheissen also werf ich es auch nicht aus dem Fenster raus - sonst könnt ich mir ja auch nen Motor bestellen :sly:

Es ist halt nicht final geklärt, ob es nun ein kleiner oder ein großer Block werden soll.

Noch stehen beide Varianten zur Verfügung.

Zylinder, Welle, Getriebe, Auspuff für nen großen Block liegen bereit (Details was fehlen würde, weiß ich grad nicht) - Dies wäre die Variante für nen 200+ Motor.

Variante B für nen kleinen Block wäre, nen kleinen Motor komplett zu nehmen und ebenfalls entsprechend aufzurüsten.....

Wir werden sehen.

-Jetzt such ich mal das alte Topic vom Vespathom zum schmökern :gsf_chips:

Geschrieben

@ Ann die Klöten- für`n Tausender?

@ Tobi ceröffner: Bei den Blöcken ist eigentlich alles hin- und hertauschbar, also Getriebe, Kuwe, Auspuff, Besitzstand...

Außer Zylinder/ Kopf/ ASS und Tiernahrung natürlich.

( smallblock Maghousing muss m.E. für 200er Block bearbeitet werden, passt aber auch.)

Das wird Dir aber die graue Eminenz eigentlich auch gesagt haben müssen.

Wenn Du kein Geld scheißen kannst, gilt wie anderswo auch hier in den allahmeisten Fällen: Wer billig kauft, kauft doppelt.

Geschrieben

ich reduziere das hier mal auf...

suche nen 200er Block.

alternativ:-X

was kostet umschweissen beim jockey?

Wenn Du einen spanischen Block hast, kann Dir auch der Kobold die Stehbolzen versetzen. Kannst ja die Kreissäge kaufen :-D:thumbsup:

Kreissäge, was sollst Du kosten? Ebay war 261,00 EUR.

Geschrieben

Kreissäge ist ein S 2 Block und kann vermutlich keine Stehbolzenversetzung ohne aufschweissen.

Aufschweissen beim Jockey letzter Kenntnisstand 150,- mit Tauschmotor.

Bigblock gebraucht- viel Spaß. ( Steuermann hat nen TV im VK)

Bigblock neu- viel Glück!

Geschrieben

Aufschweissen beim Jockey letzter Kenntnisstand 150,- mit Tauschmotor.

das ist auch meine Info

Bigblock neu- viel Glück!

außer indisch wenig chance

Geschrieben

Lieber indisch als umgeschweisst!

Ich weiss gar nicht was alle für Probleme mit indischen Blöcken haben!?

Maximal muss da mal die Zylinderfuß-Dichtfläche etwas nachplanen! Ansonsten finde ich die total toll!

Geschrieben

ich meine ja viel Glück mit dem neuen indischen BB.

Ich habe mein Händchen f. Montagsproduktion auch dabei erneut unter Beweis gestellt.

kommt also nomma ca. 100,- für schweissen, Stehbos neu setzen , planen dazu.

Passt aber ganz rund ins Programm für die Behebung / Korrektur teilweise vom Tuner verursachter scheinbar Scheiße.

Geschrieben

hab erfahrungen mit beiden varianten ........... sowohl meine inder als auch die aufgeschweißten waren ok

wohl ne geldfrage - wenn kleine blöcke umsonst verfügbar sind rechnet sich das umarbeiten doch - ersparnis locker 150,-

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung