Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten 172er Malossi/T5 liegen, hat nicht viel gelaufen, aber wohl schon mal was abbekommen! Hier stellt sich die Frage, ob die Beschichtung unbrauchbar ist und der Zylinder für die Tonne ist, oder ob man den noch fahren kann?

Ich habe auch noch einen Wiseco Kolben, der hat allerdings einen Durchmesser von 66,5mm! Kann man den Zylinder anpassen und neu beschichten lassen? Wenn ja, wer kann das machen und lohnt sich das überhaupt?

Habe hier ein paar Fotos von den Teilen! Freue mich über Eure Nachrichten!

Gruß Hannes

post-41974-0-59805300-1344279375_thumb.j

post-41974-0-72019100-1344279423_thumb.j

post-41974-0-31881400-1344279446_thumb.j

post-41974-0-66216000-1344279473_thumb.j

Geschrieben

Nicasilbeschichtungen machen dir sehr gut die Fa. RiMoTu; Rittberger Motoren Tuning. Evtl. etwas mehr Geld in die Hand nehmen und die Buchse vorher nochmal "rund" bohren lassen und dann mit gutem Kolbeneinbauspiel neu beschichten lassen; vielleicht auch nen neuen Kolben dazu... ich fahr meinen Zylinder seit 14 Jahren und er bekommt verdammt viel haue... nicht eine Riefe und keine Klemmer!! Ist allerdings ein 210er und hab ihn auch bohren lassen! Und er hält und hält und hält...

Kostete damals etwas über 400,- DM (D-Mark; historisches Zahlungsmittel in Deutschland vor 2001,lol), aber die haben sich echt bezahlt gemacht!!

So long...

Geschrieben

wenn der obere ring nicht das fehlende nikasil an der zylinderoberkante überläuft ist doch alles tutti!

da brauchst du nix beschichten!

Geschrieben

Sieht nicht so aus, einen originalen Kolben habe ich nicht, a

...achso, vorherige Überarbeitung der Überströme und Auslaßkante machen da auch Sinn...

Ja klar! Mach ich! Danke!

So wie es aussieht, kann ich den wohl nochmal fahren, bevor ich den aufbohre und neu beschichten lasse! Oder muss ich auch bei einem neuen Übermaßkolben neu beschichten lassen?

Geschrieben

warum nicht einfach vermessen lassen und dann den passenden kolben im passenden maß wählen?

kostet dich ein paar € fürs vermessen und halt einen neuen malle kolben!

Geschrieben

Ja, ok! Ich dachte nur wegen der Ratscher, dann wäre da wieder alles glatt auf der Laufbahn! Ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht, wäre mir am liebsten so, kein großer Aufwand und gut ist!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • sammelt der die auch in großer zahl falls die mal was wert werden um sie dann zum ek+schnaps wieder raus zu hauen?
    • Das sollte von ner Px 80 sein... als die '125' Regelung in D kam wurden solche Platten nicht mehr verbaut bei Auslieferung...
    • Es ist nichts sichtbar und meine Rissprüfsprays waren alle  In Summe wird da aber genau bei Der Bohrung nur noch so 4mm Material stehn geblieben sein. Die Bohrung ist einfach zu tief. Da braucht es keine 20mm für die Montage der Zylinderhabe. 10mm Reichen alle mal.   Hätte ich natürlich ihne öffnen fixen können wenn da nicht die Gehäusebolzen mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten.   Werde wohl zukünftig immer solch buchsen machen. ist in 2h Erledigt und man hat 100% Ruhe in dem Bereich.    
    • Wenn ne alte Vespa ungeschützt draussen steht, besteht oft, gerade in Städten, die Möglichkeit, dass über Nacht noch ne zweite dazu kommt.... oder halt auch nicht.    Bei uns lässt keiner mehr ne alte Vespa unbeaufsichtigt längere Zeit auf der Strasse. Und PX zählt mittlerweile auch zu alt.
    • Beim mitlesen bin ich von Worx Landroid angefixt. Die gibt's ohne Draht und wohl über ne App kann man den Mähbereich konfigurieren.   https://eu.worx.com/de-de/roboter-rasenmaeher/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw8cHABhC-ARIsAJnY12ztVCU17ubDwYXkAb89Jj8krh2kfPj4BhgAllacCI17bp-t6rPSSpAaArv7EALw_wcB   Aber für 150m² kannst du ja fast an einen Spindelmäher denken. Handbetrieben oder mit Antrieb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung