Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie sieht es mit der kippgefahr des kolben aus wenn der steg unterhalb des fensters entfernt wurde?

hat jemand von euch schon negative erfahrungen gemacht? weiterhin würde mich interessieren welche weiteren modifikationen am kolben lohnen?

was kann man gegen die fressgefahr im bereich der zylinderbolzen machen? ist dezentes abtragen in diesen bereichen sinnvoll? und wenn ja, wo sollte man abtragen, am kolben oder an der zylinderlaufbahn?

besten dank im voraus.

Geschrieben

lol..

ich würde weder noch am kolben oder an der zylinder laufbahn in dem bereich der stehbolzen etwas abtragen,, eher den zylinder normal bearbeiten und am wichitgsten alles schön entgraten...

oder vestehe ich dich falsch..

Bayman

Geschrieben
Hab nen Zylinder der gedreht und ohne Steg gefahren wurde, ist schon ziemlich stark eingelaufen auf der Einlass Seite!

Eingelaufen? Was meinst Du denn damit genau? Geschrumpft? :-D

Geschrieben
was kann man gegen die fressgefahr im bereich der zylinderbolzen machen? ist dezentes abtragen in diesen bereichen sinnvoll? und wenn ja, wo sollte man abtragen, am kolben oder an der zylinderlaufbahn?

Um zu wissen ob und wo genau der Kolben im Bereich der Stehbolzen "schleift" würde ich erstmal nix machen und den Zylinder nach 50-100 km nochmal abnehmen und mir den Kolben ansehen. Sollten sich im Bereich der Stehbolzen Spuren gebildet haben, kannst Du den Kolben mit Nassschleifpapier etwas bearbeiten.

Da ich nur Polini fahre kann ich Dir über die Bearbeitung am Malle-Kolben nichts sagen. Evtl. kannst Du ja Sachen übertragen......Bilder von Polini Kolben

Geschrieben

Da war aber die gekürzte Kolbenseite die Druckseite im Arbeitstakt... Nicht gedreht hätte die Sache wahrscheinlich besser gehalten :-D

Geschrieben
:-D   :-( Ja ich weiß auch nicht wie das heißt jedenfalls ist die Lauffläche weniger geworden! also stark abgenutzt halt

War der Kolben auslassseitig auch gekürzt?

Geschrieben
Ja ungedreht müsste es nicht so schlimm sein. Der Kolben war Auslasseitig auch gekürzt, bei Bedarf kann ich ausmessen um wieviel.

Maße wären gut zum vergleichen... Gibt's auch Bilder? :-D

Geschrieben

@Lucki

Danke! :-(

Ich poste dann auch mal Bilder von meinem fensterlosen Kolben, der sieht wieder anders aus... Aber erst wenn sich rausgestellt hat, dass der Motor damit auch wirklich läuft :-D:-(

Geschrieben

Moinsen,

....den Steg unter dem Direkteinlassfenster würde ich persönlich immer sorgfältig herausnehmen ( so wie im geposteten Foto ).

Erstens steht dann dem Frischgasstrom nichts störendes im Wege und zweitens ist dieser Steg eine richtige Sollbruchstelle.

Habe schon viele Motoren gesehen, wo IMMER dieser Steg herausgebrochen ist !! :-D

Sicherlich - ein bisserl weniger Kippneigung und dadurch mehr Verschleiss in den Totpunkten - jedoch kalkuliere ich mir lieber erhöhten Verschleiss ein als einen gebrochenen Kolben !!

Beste Grüsse Dennis

Geschrieben
@ salih: hast du einen 136er kolben für den gehäuseansauger?

Nee leider nicht, so einen hätte ich aber sehr sehr gerne :love:

Geschrieben

also ich habe derbe riffen im bereich der stehbolzen, sowohl in der laufbahn als auch leichtere am kolben.

da der zylinder eh bald fratze ist, werde ich wohl noch ein wenig experimentieren. :-D

bringts eigentlich etwas die 3 bp-fenster im kolben nach unten zu verlängern? wenn ja, wieviel mm?

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen dass es wirklich (spürbar) was bringt, weil die Zeit in der durch die BP-Löcher Gemisch angesaugt wird sehr kurz ist. Und der Malossi-Kolben macht sowieso nicht gerade den stabilsten Eindruck, also warum unnötiges Risiko eingehen...

Fräs/feil lieber die CVF Löcher grösser, wenn Du das nicht sowieso schon gemacht hast.

:-D

Geschrieben

wer ist weiblich? :-D

cvf sind doch im zylinder oberhalb der überströmer, oder?

würde dort die stege komplett rausnehmen und im gesamten vergrößern.

wer hat eventuell mal bilder?

Geschrieben

Die Salih ist ein Mädel.

War damals schon von Ihrem PK Motor mit eingelassenem Membranblock angetan :love:

Schau in Gerhard´s oder Karoo´s Signatur.

Da sind mal die richtig bearbeiteten 136er drin.

Hab leider nur Bilder wo das CVF nicht komplett aufgemacht ist.

War zu faul nochmal zu fotografieren.

Geschrieben

so, damit ich es auch verstehe....

136er_1.jpg

den rot markierten bereich wollte ich komplett entfernen.

cvf sind die beiden weiteren fenster oberhalb.

die stege zu entfernen erscheint mir nicht sicher, also nur weiter vergrößern.

weiterhin habe ich mich am einlass zu schaffen gemacht.

136er_2.jpg

meint ihr da könnte noch mehr weichen?

Geschrieben

Wollt Sie den nichtmal hier verkaufen?

Wart mal, ich hab die Bilder für Sie auf meinen Webspace geknallt.

Ich such mal schnell, ob Sie noch drauf sind....

Oder war das doch jemand anderes?

:heul:

Geschrieben

@Barnosch

Ich war es wirklich nicht :-D So nen Motor hätte ich garantiert nicht verkauft... :love: :grr:

Ich hab zwar so nen ähnlichen Motor, aber davon gibts wie Gerhard schon erwähnte

keine Fotos online.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung