Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute,

ich hatte letztes Jahr den Motor meiner V50 (Motor: Primavera mit 130er Polini) komplett neu gemacht. Neue Kurbelwelle, Lager, Dichtungen etc. und darauf geachtet, dass alles was Verschleißmerkmale zeigt ausgetauscht wird. Leider konnte ich seitdem (Winter, Prüfungen, etc.) nichtmehr viel fahren. Nun hatte ich aber etwas Zeit und bin sie mal wieder gefahren. Wie von Anfang an seit der Motorregeneration klackert der Motor wenn er an ist. Es ist so ein ziemlich lautes, metallisches Klacken. Bei jeder Drehzahl, auch bei gezogener Kupplung und man kann das Klacken nicht abstellen. Schrauben oder ähnliches kann es eigentlich auch nicht sein.

Wenn man bei ausgeschaltetem Motor das Polrad hin und her bewegt (um ein paar Grad/Millimeter), kann man auch ein Klacken vernehmen. Es fühlt sich so an als hätte im Motor irgendetwas Spiel. Habe gerade mal den Zylinder abgenommen: Der Kolben/Kurbelwelle hat kein Spiel.

Wisst Ihr was es sein kann? Bei Bedarf kann ich auch mal ein Video machen!

Vielen Dank im Voraus.

Grüße Hubie

Bearbeitet von Hubie
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Öl drin? :-D

Kenne da so ein ähnliches Geräusch, bei mir geht das eigentlich immer beim laufenden Motor durch Kupplung ziehen weg.

Habe das mal auf die Kupplungsbeläge geschoben, die im Kupplungskorb sich in den laschen hin und her bewegen können.

Wenn du keinen bekannten mir mehr Erfahrung hast der sich das mal anschauen kann, dann kannste auch mal ein Video machen

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

:-D Die richtige Menge Öl ist drin.

Das komische ist ja, dass das Geräusch in den ca. 70 km, die ich seit dem Neuaufbau gefahren bin immer da war. Kupplung ziehen verändert das Geräusch nicht.

Geschrieben

Wenn ich dich richtig verstehe hast du axiales Spiel am Lüfterrad, also an der Kurbelwelle.

Mal prüfen ob das Primärzahnrad richtig festgezogen ist, wenn es das nicht ist bewegt sich vermutlich das KuLu Lager im Lagersitz...

Am besten einkleben und mit Passscheiben ausdistanzieren, hatte ich auch vor kurzem.

Geschrieben

HP4 verbaut? Bei meinem war ein Magnet locker. Hatte auch geklackert...... Niete wurde durch Senkkopfschraube ersetz und weg war`s . Fahr das HP4 aber nicht mehr....Schrott.

mfg

Geschrieben

Höhrt sich "normal" an, so blöd es klingt. Kenne das Geräusch. Habe es immer auf die wechselwirkenden Kräfte/Bewegungen geschoben, da im Betrieb keine störenden oder auffällig lauten Betriebsgeräusche entanden.

Ist ein Erfahrungswert meinerseits, vielleicht haben ja andere Leute andere Erfahrungen mit dem Geräusch?!

mfg

Geschrieben

Klingt für mich als würde das vom Primär kommen auf der anderen Seite, dass die Zahnräder gegeneinander schlagen. Klingt in Summe für mich aber normal. Mach mal ein Video im Fahrbetrieb wie das da klingt.

Geschrieben (bearbeitet)

kein Zylinder montiert.....

Ooohps - gar nicht drauf geachtet. Dann kann's natürlich kein Kolbenkippen sein. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Jo, genau so hört sich das bei mir auch an. Um ehrlich zu sein, auch schon die letzten 5-12 Jahre bei verschiedenen frisch aufgebauten Motoren.

Hast du eine gerade verzahnte Primär verbaut?

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Pleuellager schließe ich eigentlich aus, da man am Pleuel kein Spiel merkt. Kolbenkippen auch nicht, da es auch bei abmontierten Zylinder ist.

Außerdem ist Kurbelwelle etc. neu, das würde mich wundern wenn die von Anfang an defekt wäre (was natürlich dennoch möglich ist).

Ich habe ein schräg verzahntes Primär und könnte mir auch vorstellen, dass es da aus dem Bereich kommt (es hört sich so an als würde es aus der Gegend Primär, Kupplung, Getriebe kommen. Aber das ist doch nicht normal, oder?!

Während der Fahrt und allgemein bei laufendem Motor ist es extrem laut und klingt garnicht gesund. Bei der Fahrt kann ich leider kein Video reinstellen, da ich dummerweise keines gemacht habe und jetzt auch nochmal warten möchte, bevor ich den Motor wieder ganz reinbaue.

Geschrieben

Also meint ihr das ist normal?! Dann kommt das Klackern während der Fahrt wohl von irgendetwas anderem (ich dachte es käme daher, da es naheliegend war), denn das ist sicher nicht normal, es ist lauter als mein Motor/Auspuff.

Eine schleifende Lüfterradabdeckung ist es (leider) auch nicht.

Habt ihr ne Idee was das Klackern während der Fahrt sein könnte? Oder wäre es besser wenn ich den Motor nochmal zusammenbaue und euch ein Video bei laufendem Motor/während der Fahrt mache? Das kann aber etwas dauern, da ich ab morgen fünf Tage im Urlaub bin.

Dank Euch schonmal!

Geschrieben

Kickstarterritzel klackert gerne mal wenn falsch eingebaut.

Ist sie eigentlich bis aufs Geräusch ganz normal gefahren?

Könnte gut sein, müsstest dann ein Klack Klack Geräusch feststellen können wenn du den Reifen in Fahrtrichtung drehst.

Hast du die Nebenwelle distanziert, oder steckt diese vielleicht nicht ganz im Lager?

Geschrieben

Das könnte das Lima-Lager sein. Welches hast du verbaut?

Ich habe in meinem neuen Motor das Torrington Lager mit ähnlichen Klackgeräuschen (70km alt/neu :shit:)

Letzte Woche war ich deswegen bei PIS um mir deren Meinung dazu einzuholen und es hieß das sei normal...?!

Schon sehr komisch bei nem neuen Lager,....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung