Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde der Vespa!

Ich möchte mir ende September einen kompletten ZIRRI H20 motor in Parma kaufen!(ca.2000euro) Hat jemand mit dem Ding erfahrungen oder fährt jemand dieses Teil? Was haltet ihr davon? LG Oliver :-D

Geschrieben

... du meinst aber nicht den 190cc H2O von der Zirri-Homepage, oder?

Das einzige, was ich dazu weiß, ist, das es ihn anscheinend gar nicht gibt/gab bzw. wenn, nur einen Prototypen, der aber auch keine wirklichen 190cc erreicht haben soll.

Anyway findest du evtl. ein paar Informationen auf down-and-forward.de :-D

Gruß Manuel

Geschrieben

für 2000? bau ich dir was ultimativeres das auch noch länger hält :-D

Für heftige Leistungsausbeute gibts bessere Zylinder...

Geschrieben

für 2k Eier setz ich mich hin und mach dir zum Beispiel sowas in der Richtung

schau

Der Veit hat damit bisher jeden MR2000 übelst vernascht! :-D

Geschrieben

Wenn der H20 die selbe Qulität hat wie der normale Luftgekühlte Alu dann gute Nacht! Überströmer öffnen auf einer Seite 1 mm früher wie auf der anderen, lauter Lunker in der Laufbahn usw. totaler Schrott eigentlich das Teil! Aber trotzdem geil! :-D

Geschrieben

ich hatte grad einen komplett-motor von zirri bei mir zur reperatur !

war ein luftgekühlter ! am motorgehäuse wurde nicht richtig geschweißt der rest der fehlte wurde dann mit 2k alu zugeknetet !

was auch schon vom anschauen abviel ! es gibt verschiedene qualitäten der zylinder die laufbahnen sind nicht immer scheiße !

zylinder würde ich kaufen und den rest selber machen !

wenn hife dabei brauchen solltest ! melden !

kurbelwellen haben die ja auch nur noch die mit 20mm stumpf lohnt also auch nicht unbedingt !

gruß chris

Geschrieben
um 2.000 teuro ein "erdgeschoß" bauen?

das wird mit dem ganzen drumherum nicht reichen fürcht ich!

er will auch nur einen Motor...

und für 2000? ein SF Motor mit langer Primär, Eigenbauwelle, Packing Plate und Aprilia Zylinder sowie umgebautem Auspuff zu bauen ist durchaus machbar.

Geschrieben

der gerhard wird ja denn motor nicht deswegen bauen, weil er so ein menschenfreund ist!

der wird ja was verdienen wollen und bei 2000 euro wird er wohl für "gottes lohn" werken müssen!

Geschrieben

warum werd ich das Gefühl nicht los, das "Primavera125", dann "Hotrodvespa" und nun "Sportivo Primavera" alles drei die gleichen sind...

und letztere beide auch noch beide heute erst registriert und mitdiskutiert, als wäre es ein alter Hut...

Vergleicht mal dieses Topic hier mit >>diesem hier<<

An einen Admin: kann mal jemand die IP-Adressen vergleichen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gestern das Rücklicht aufbereitet. Von Alu oxidiert zu Alu poliert.                     Dazu noch neue Dichtungen innen und außen.     Der Kickstarter ist gebrochen. Vielleicht hat der Vorbesitzer probiert, den festen Motor zu starten.   
    • Die Umstellung von 2 auf 3 Bolzen erfolgte mit der Einführung von ETS (1984) und PK50S Lusso (1985). Lusso-Motoren hatten erstmals auch eine 20-mm-Kurbelwelle.
    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung