Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab das gleiche Setup wie du, nur Membranansaugstutzen und ne 98er HD drin und 3.00er Übersetzung. Das dreht gar nicht müde hoch. Der falsche Auspuff ist es wohl nicht.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

... ich hol das Thema dann noch mal hoch ...

 

Kann mir denn mittlerweile jemand sagen, ob die SIP-Banane eine echte Mehrleistung bringt, oder bringt sie auch nicht mehr Leistungsausbeute als eine original PV-Banane.

 

Oder um es klarer zu formulieren: lohnt sich der Kauf ?

 

LG

 

smasherone

Geschrieben

Der Arsch sagt es lohnt sich.

Fänd' aber einen Diagrammgestützten Vergleich zw. ET3, Faco,... auf der einen, SIP Banane auf der anderen Seite ganz dufte.

Bin selbst zu blöd die Computermaschine korrekt zu bedienen, sodass sie ein Leistungsdiagramm ausspuckt.

Geschrieben

Was mich auch noch interessieren würde wären die Steuerzeiten wo gut zur Banane von Sip passen.

Hab nen Malle mit 184/123, ob das wohl schon zu viel ist?

Was mich auch noch interessieren würde wären die Steuerzeiten wo gut zur Banane von Sip passen.

Hab nen Malle mit 184/123, ob das wohl schon zu viel ist?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Wespe81  kannst Du denn bitte, nach einer Testfahrt, auch mal sagen, ob Dein Popometer eine echte Mehrleistung  ( wie bei cavecanem ) spürt ?

 

Diagramme scheint es ja irgendwie nicht zu geben ...

 

Wie bewertest Du die Verarbeitung ?

 

Gruß

Geschrieben

Verarbeitung finde ich richtig gut, Motor zieht richtig gut unten raus und dreht trotzdem höher.

Ist auch etwas lauter als original

Verarbeitung finde ich richtig gut, Motor zieht richtig gut unten raus und dreht trotzdem höher.

Ist auch etwas lauter als original

Geschrieben

Findest den echt lauter?

Ich fahr die Roadbanane mit 30 mm Krümmer auf nem 150ccm M1-60 und der ist erstaunlich super leise.

Findest den echt lauter?

Ich fahr die Roadbanane mit 30 mm Krümmer auf nem 150ccm M1-60 und der ist erstaunlich super leise.

Geschrieben

... ist schon klar, dass nicht unbedingt alle das gleiche Setup fahren, bzw, dass der Ein oder Andere die Komponenten vielleicht noch mal etwas mit dem Fräser optimiert hat und dementsprechend auch die Leistungsausbeuten unterschiedlich ausfallen.

 

Zum Thema Klang/Lautstärke steht auf der Seite von SIP Zitat: " Der Klang ist angenehm dezent und nicht zu aufdringlich ", also können wir das Thema Lautstärke damit auch als abgehandelt betrachten.

 

Was mich interessiert ist: Bringt die SIP Banane im Vergleich zu einer originalen ET3 Banane mit 30er Krümmer ein Leistungsplus?  ( ... mir ist bewusst, dass ggfs die Bedüsung angepasst werden muss :sigh: )

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

... aber im Vergleich zur originalen Banane hast Du ja schon mal ein spürbares Leistungsplus :thumbsup:

 

Ich bestell mir das Teil jetzt einfach mal. Das Hauptproblem (Passform) scheint ja zwischenzeitlich gelöst zu sein ...

Bearbeitet von smasherone
  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die SIP Road-Bananen-Fahrer,

War gestern auf Tour und plötzlich festgestellt, dass die Vespa wie mit einem 200'er Quattrini klingt (leider aber nur akustisch,

leistungstechnisch alles beim alten), dann festgestellt, das ich den Silencer (20 cm langes Röhrchen mit Löchern) verloren habe.

 

Leider ging dabei auch der "Ring" verloren, mit dem der "Silencer" am Auspuffkörper befestigt war...

 

Ich tendier' zu folgender Lösung :

-> Röhrchen wieder reingestopft, Edelstahl Schlauchschelle rumgeklemmt, passt

Sonst noch jemdand Erfahrungen mit dem Problem ?

Liebe Grüzze
SV

Geschrieben
  Am 22.9.2014 um 12:36 schrieb FOX Racing:

Hab meine auch verloren...... aber nur im Stand.......Hab die Flöte jetzt angeschweißt.

Leistung war es aber ohne deutlich besser.

MfG Fox

Hi Fox,

Danke - in Ermangelung eines Schweissgeräts werd' ich es erst einmal mit der Schelle probieren.

Saison ist ja eh' nich mehr lang und im Winter kommt der Motor zur Revision raus, dann bring

ich das Ding zum Schweissen.

Leistungstechnisch kam mir vor, aus ob das mit Flöte besser lief... Sound war aber auf alle Fälle abartig.

Hab' gestern bei meiner Passfahrt sicher einige Kühe traumatisiert :-)

Danke

 

Geschrieben

Mehr Leistung liegt sicherlich am Mehr- Hubraum und weniger Drosselung durch die Flöte bei mir. 150ccm husten schon was aus und ohne Flöte geht da schon mehr raus.

Lautstärke war schon nicht leise, aber auch nicht zu krass. Ne Resotüte ist lauter, finde ich.

MfG Fox

Geschrieben
  Am 22.9.2014 um 13:07 schrieb sprint veloce:

Hi Fox,

...in Ermangelung eines Schweissgeräts werd' ich es erst einmal mit der Schelle probieren...

 

Edith meint :

Schellen sind Scheixxe... Das kann gar nix !

Jetzt doch geschweisst & hält !

Geschrieben

Hallo zusammen, welchen Durchmesser hat denn der Krümmer der bei der SIP-Banane dabei ist?

Würde die Banane gerne bei meinem Original ET3 Motor verbauen.

Würde es Sinn machen dazu nen 30mm Krümmer nachzurüsten und wenn ja woher bekommt man den?

Danke und Grüße

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder noch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung