Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist in der SIP Road Banane irgendwas an Innenleben, was bei der Fahrt fürchterlich rasseln kann?

In der Hand geschüttelt ist alles ruhig.

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl die Feder, wenn die während der Fahrt am Krümmer anschlägt

Gibt beim SCK Federn mit Gummitülle drüber.

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Feder probiere ich morgen mal aus - glaube ich aber eher nicht, da es echt laut ist.

 

Das Schräubchen von der Flöte ich fest, die Flöte selber scheinbar auch. Kann man die Flöte herausziehen ??? - dann würde ich testweise mal ganz ohne fahren.

Sind sonst außer der Flöte noch Bleche im Auspuff, die sich gelöst haben könnten?

Bearbeitet von noier
Geschrieben

Ich hätte da auch eine Frage zur ETS Banane für PK, obwohl es hier im falschen Topic ist.

Also ich hab mir die ETS Repro zugelegt weil mir der Polini righthand etwas zu laut war.

Der Auspuff ließ sich leicht montieren, Passgenauigkeit ist super. Leider kam dann die Enttäuschung: gefühlt gleich laut wie der Polini, dreht nur sehr zäh aus, weniger Endgeschwindigkeit.

Der Motor samt Seitenbacken wird sehr heiß, irgendwie fährt sich das Ganze wie zugestoppelt. Hab ich da eventuell ein Montagsmodell erwischt oder haben andere auch diese Erfahrung gemacht.

Die ganzen beschriebenen Vorzüge haben sich bei mir nicht bewahrheitet, leider nicht einmal die Lautstärke.

Verbaut ist ein gesteckter 136er Malossi mit 25er Vergaser HD110.

Geschrieben

Also bei mir ist es tatsächlich die SIP Road Banane, die fürchterlich rasselt.

 

Da es seit heute auch im Stand bei hoher Drehzahl rasselt, konnte ich ich Auspuff in dem Drehzahlbereich etwas nach innen in Richtung Hinterrad drücken und dadurch das Rasseln "abschalten". Somit denke ich, daß es noch nichteinmal irgendwelche Prallbleche im Inneren sind, sondern der Steckflansch.

 

Morgen kommt noch einmal eine frische Feder rein - vielleicht ist die mittlerweile nach 5000km und einigen Montagen/Demontagen ein bischen schlapp. Weiß jemand, welche Länge das für die SIP Road Banane sein muß?

Im SCK gibt's 50, 55, 60 und 70mm. Die originale Feder aus der SIP Lieferung hat 70mm als Gesamtlänge. Ist das das bei SCK angegebene Maß?

 

Würde es zusätzlich Sinn machen, den Steckflansch zusätzlich mit Montagepaste abzudichten?

 

Wenn das alles nicht hilft, kann man den Steckflansch auch als starre Verbindung ausführen - also mit geschlitztem Außenrohr und Auspuffschelle anstelle der Feder? Oder ist die schwingende Aufhängung per Feder notwendig um Verspannungen und Reißen der Halterung o.ä. zu vermeiden?

 

Bitte schnell Rückmeldung, damit ich diese scheinbar endlose Baustelle abschließen kann und meine Frau ohne nervende Geräuschkulisse nach Venlo fahren kann.

Danke.

Geschrieben

Ich hätte da auch eine Frage zur ETS Banane für PK, obwohl es hier im falschen Topic ist.

Also ich hab mir die ETS Repro zugelegt weil mir der Polini righthand etwas zu laut war.

Der Auspuff ließ sich leicht montieren, Passgenauigkeit ist super. Leider kam dann die Enttäuschung: gefühlt gleich laut wie der Polini, dreht nur sehr zäh aus, weniger Endgeschwindigkeit.

Der Motor samt Seitenbacken wird sehr heiß, irgendwie fährt sich das Ganze wie zugestoppelt. Hab ich da eventuell ein Montagsmodell erwischt oder haben andere auch diese Erfahrung gemacht.

Die ganzen beschriebenen Vorzüge haben sich bei mir nicht bewahrheitet, leider nicht einmal die Lautstärke.

Verbaut ist ein gesteckter 136er Malossi mit 25er Vergaser HD110.

Such mal nach dem Einheitsklasse auspufftest! Da sieht man sehr gut, dass die ETS Banane der polini (links) eher unterlegen ist. Lautstärke kann die ETS Banane auch recht gut.

Geschrieben

Das Maß der SCK Federn ist das Innenmaß!

 

Kannst mit einer 70er nix falsch machen. 

 

Starre Verbindung würde ich nicht machen. Evtl. noch eine 2. Feder um 180° gegenüber anbringen.

 

 

 

MfG Fox

Geschrieben

Jemand Erfahrung mit der Montagepaste?

Geht wohl bei Temperatur ein wenig auf, bleibt aber flexibel und demontierbar.

  • 6 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ohne jetzt alles zu lesen......steht sicher irgendwo, aber evtl kann's einer auf die Schnelle beantworten.... Wieso gibt's die Sip Road Banane für PK 125 nicht? ist ja nie lieferbar...... :-(

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.3.2016 um 23:40 schrieb kojote78:

Gibts da wen der mal berichten kann wie die Sip Banane mit nem M1L (normalhub) im Alltagsverkehr läuft?

 

bin weil ich nach einem unfall zur schadensbesichtigung musste 1 tag mit ner roadbanane mit 30er krümmer gefahren.

M1L-60 @54 hub. 35 pwk. sinnloses setup!

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb mr.mooks:

 

bin weil ich nach einem unfall zur schadensbesichtigung musste 1 tag mit ner roadbanane mit 30er krümmer gefahren.

M1L-60 @54 hub. 35 pwk. sinnloses setup!

 

 

Weil??

Geschrieben (bearbeitet)

es stink langweilig war und der auspuff zu gemacht hat bevor der zylinder auf touren gekommen ist. untenrum wars jetzt auch ned so leiwand – 153ccm auf banane. ich muss aber auch gestehen dass ich einfach nicht mehr ohne reso auspuff vespa fahren will – da fehlt einfach was.

Bearbeitet von mr.mooks
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, mal rauf mit dem Thema!

 

Jungs, ich brauche Hilfe! Ich habe gestern mein Lochrohr (od. Flöte, od. wie auch immer) verloren und danach in Südtirol ein paar verstört blickende, traumatisierte Wanderer neben der Strasse zurückgelassen. :-D Das Ding geht ja lautstärkenmässig gar nicht ohne Einsatz!:blink: Ausserdem wird sie nur lauter, aber nicht schneller.....

 

Kann mir wer eine Skizze od. zumindest ein Foto mit Rollmeter daneben von dem guten Stück machen, dass ich sowas nachbauen kann? Bitte, danke! :cheers:

Geschrieben

Das war als dezenter Hinweis gedacht, das Du eventuell beim Hersteller des Auspuffs, der hier auch einen Thread für Fragen hat, vermutlich am schnellsten Support bekommst.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung