Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, Abgoggln 2012 am 06.10.

weitere Infos folgen - Ablauf wie die letzten Jahre auch schon. :cheers::thumbsup:

... diesmal ist beim Goggl-Motiv "Polini" angesagt. :wheeeha:

Treffpunkt ab 12:00 (11:00 :-D ) am Königsplatz Augsburg

Abfahrt gegen 13:30 Richtung Premach - durch die Stauden.

post-10619-0-48898700-1347785920_thumb.j

Bearbeitet von Schindluder
  • Like 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was du da wieder reininterpretierst! :withstupid: Das ist Wunschdenken oder?

Der hat nen gerupften, angegrillten Hintern, das wars dann aber auch schon.

... und die Farbe gibt das CI von Polini vor. :-D

Geschrieben

Was du da wieder reininterpretierst! :withstupid: Das ist Wunschdenken oder?

Der hat nen gerupften, angegrillten Hintern, das wars dann aber auch schon.

... und die Farbe gibt das CI von Polini vor. :-D

...ich mein Kopf und Keule sieht schon so aus... :-D :-D :-D
Geschrieben (bearbeitet)

...ich mein Kopf und Keule sieht schon so aus... :-D:-D:-D

Hey Bazi, Du bist eindeutig zu oft zu lange alleine mit deinen Rollern!!! :wacko::whistling:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Da ichs als Neu-Augschburger bisher noch nicht zu den regulären Kö-Treffen geschafft hab peil ich auch mal den Verzehr von Hühnerfleisch mit dazugehöriger Ausflugsfahrt an :cheers:

Geschrieben

Der Tag rückt näher.

Am Abend wäre in der Musikkantine auch noch Depeche Mode Party

1498_images_stories_201210_2012-10-06-DepecheMode-Flyer.jpg

Hat die Frau auch schon gemeint!!!

Hey Schindi,

werde die ganze Zeit schon angesprochen, wie und was, :rotwerd:

schreib hier und im Rollerkö-Topic doch nochmal was Sache is, :wacko:

sonst kommt vielleicht nur die Hälfte!!! :-D

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

WANN ? WIE ? WO nun ?

Na wenn der Schindi ned antwortet, dann halt von mir hier nochmal der Ablauf wie letztes Jahr!!! :-D

Abgoggl'n 2012:

Samstag, 06.10., Treffen ab 12:00 Uhr am KÖ!!! :wheeeha:

Abfahrt so gegen ca. 13.30 Uhr,nach Premach zum Goggl fressa! :-D

Schindi , denke des is in deinem Sinne!!! :sly:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

Steiff, genau so! :thumbsup: Wobei verm. ab 12:00 am Kö auch "reicht" - ich bin aber verm. auch schon früher da. muß ja meine "Neue" gebührend einführen. :wheeeha:

Edit: Ich war bis gestern in Hamburg und offline - daher keine Pflege des Topics :cheers:

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Hat die Frau auch schon gemeint!!!

Hey Schindi,

werde die ganze Zeit schon angesprochen, wie und was, :rotwerd:

schreib hier und im Rollerkö-Topic doch nochmal was Sache is, :wacko:

sonst kommt vielleicht nur die Hälfte!!! :-D

Grüße

Abend`s Kantine ?

Geschrieben

Für direkt im Anschluss öffnet das Bombig früher seine Türe, da ist dann, dank Mike von den Höllenteufeln, auch für gute Musik gesorgt.

Wer schon wieder Hunger hat kann auch was essen und zu trinken gibts da eh in Massen.

Die Kantine ist dann auch gleich umme Ecke. :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
    • Ich würde eher mit D26 anfangen, die hat sich eigentlich bewährt.
    • D22 sollte drin sein oder? evtl ein tippfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung