Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke mein Wunschkandidat für die Saison 2013 wird ein Quattrini M1-60 mit 144 ccm Kurbelgesaugt sein. Ich würde gerne mit Lippenwelle und PM40 fahren. Was wär der richtige Vergaser und Ansauger der dazu passt?

Geschrieben

30er Tmx von Mikuni is problemloser Vergaser. Ansauger kommt darauf an ob du Membran oder drehschieber fahren willst. Polini Membran ansauger mit strohspeed-Vorderteil wäre meine erste Wahl

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Max! Das find ich gut!

Bist Du im Oktober vielleicht beim Papperino Zylindertest?

Bearbeitet von aehin
Geschrieben (bearbeitet)

27/69 Läst sich super mit DRT Ritzel verlängern & verkürzen!

Und den Kurzen Vierten nicht vergessen. Oder gleich eine Runner Welle. Die ist nicht viel teurer als ein kurzer Vieter.

Bearbeitet von Inujasha
Geschrieben

Klingt sehr wertvoll! Vielleicht nehm ich dann auch die DRT Übersetzung mit 22/60 gemeinsam mit der Runner Welle. Dann hats von unten und Oben Biss! Denn keiner will mit einer Vespa über 120 km/h fahren ... :wacko:

Reicht der Malossi-Membran-Ansauger (der ja einen geringfügig größeren Querschnitt hat als der Polini) für einen 28er Gaser? Hat wer Erfahrung mit einem HHP-Ansaugstutzen? zB http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+hhp+30mm+fur_3003l30 ???

Geschrieben

Imho kann der Polini Membran Ansauger alles besser als der Malossi Membran Ansauger. Ersterer ist übrigens für locker 28PS gut, mit leichten Modifikationen.

Kannste gerne hier (und vor allem auch im von mir da verlinkten Topic) nachlesen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ok, also Polini Membran mit anderem Verbindungstück.

Also,

Zylinder: Quattrini M1-60

Übersetzung: DRT 22/60 mit DRT Runner Nebenwelle

Ansauger: Polini Membran

Vergaser: Mikuni TMX30

Welle: Lippenwelle PK125 mit großem Konus

Zündung: Vespatronic

Bleibt noch zu klären ... Kupplung ?!?

Im Moment fahre ich die Malossi-Kupplung mit der verstärkten Polini-Feder. Das läuft im Gegensatz zur Originalen sehr gut. Hab auch mal so eine 4-Scheiben-Race-Karbon-Sche**** gekauft und sofort wieder ausgebaut...

Wird meine Kupplung für den mächtigen M1-60 reichen? Vermutlich eher nicht ... muss es dann gleich eine 400€ Kupplung sein? Was wär da die beste Wahl? Eine die auch ohne Handkrampf im Alltag zu fahren ist - ich fahr jeden schönen Tag mit meinem Brummer zur Arbeit! :)

Bearbeitet von aehin
Geschrieben (bearbeitet)

http://www.gsf-shop....G&category2=CAT

Info´s und Erfahrungen dazu gibt´s hier:

Ich denke zwar, dass man bei deinem Setup sogar eine 4 Scheiben V50 Kupplung mit Malossi Feder zum Funktionieren bekommt oder auch die Polini Double Spring.

Aber mit der Ventiquattromolle bist du wohl auf der sicheren Seite und noch deutlich unter 400€.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

XL2 Kupplung mit verstärkten Federn ist völlig ausreichend für dein Setup und kostet nicht wirklich viel ;-)

Bearbeitet von max7000
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ist völlig ausreichend für dein Setup

Wie völlig ausreichend? Vermutlich fahr ich nur mehr am Hinterrad spazieren!

:-D

Bearbeitet von aehin
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gerüchten zufolge gibt´s im GSF ne Suche und nur 7 Topics unter deinem das große DRT Topic.

Geschrieben

Wird meine Kupplung für den mächtigen M1-60 reichen?

Ich bin nicht sicher, ob das Adjektiv "mächtig" im Zusammenhang mit diesem Zylinder richtig gewählt ist. Also jetzt ohne deutliche Nacharbeit. Zusammen mit einem PM40 würde ich vermuten, dass du mit einer XL II Kupplung mit 3 härteren Federn ausreichend bedient bist. Bei unbearbeitetem Zylinder vermutlich sogar ohne die 3 härteren Federn.

Geschrieben

Meine Worte.... XL2 Kupplung genügt beinahe für alles U20

genügt auch bis 25ps.

sind beim fallrace einen motor von karoo gefahren.

23.5 ps. kupplung hat sehr gut funktioniert.

war eine xl2.

Geschrieben

Servus aehin

4. kurzen Zirri hätte ich noch.

Hab die in meiner Ape gehabt, war aber in Kombination mit dem Differential doch zu kurz.

Fast neuwertig!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box  dazu‘n 25 Gaser  Ne 3,72 primär  Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600   Noch n kurzer Hintergrund für die Frage aber fast unwichtig. Habe ne Pk und würde gerne ohne schnibbel und kleiner Haube so um die 10Ps. Da ich mit meinen Freunden (Simson 63ccm 9ps) mithalten möchte🙈 So lass ich das jetzt erstmal stehen wer mehr wissen will einfach fragen/ sagen.      
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
    • Erich empfiehlt 1:33 und das Motul 800 off road, es fahren aber auch Einige hier das Motul 710.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung