Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Leute

Irgendwie habe ich mit meiner HP4 kein Glück, dauernd ist etwas defekt. Jetzt fällt mir seit 3-4 Tagen auf, daß der Anlasser beim Starten immer zäher durchdreht, vorhin ging gar nichts mehr (außer die Kiste anzutreten). Die Batterie scheint leer zu sein, was sie aber nach 10km Fahrt ja eigentlich nicht sein sollte. Eine defekte Batterie würde ich ausschließen, dafür sieht sie zu neu und noch zu gut aus (kann das mangels Ladegerät leider nicht nachprüfen).

Was könnte es sonst sein? Ich tippe auf einen defekten Laderegler. Die Lichtmaschine ist i.O., Zündung und Licht funktionieren einwandfrei.

Wie seht Ihr das?

Und hat ggf. noch einer einen Laderegler?

Geschrieben

Hi, Leute

So, ich habe mal nachgemessen: bei Leerlauf messe ich ca. 70mA Stromfluß zur Batterie (genauer ist mein Analog-Multimeter nicht). Kommt mir aber zuwenig vor. Die Batterie ist zumindest nicht ganz tot, nur leer. Die Blinker/Bremslicht kann sie noch versorgen, der Anlasser schafft aber gerade mal ne halbe Umdrehung...

Also doch Laderegler?

Geschrieben
Hmm, keiner eine Ahnung?

Schade...

kaum einer ne hp4

kann dir leider auch nicht weiterhelfen, bin attestierter Elektrik-Hater...aber hat die kein Kickstarter? Wenn du nen tuningzylinder mit höherer Verdichtung drauf hast is das eigentlich schon normal dass du ankicken musst

Geschrieben
kaum einer ne hp4
Aber doch bestimmt jede menge XL2-Besitzer, die sind imho doch fast baugleich, oder?
kann dir leider auch nicht weiterhelfen, bin attestierter Elektrik-Hater...aber hat die kein Kickstarter? Wenn du nen tuningzylinder mit höherer Verdichtung drauf hast is das eigentlich schon normal dass du ankicken musst

Also wenn das Ding schon einen Starter hat, dann kann man den ja auch benutzen. Kräfig genug (auch für den 75ccm-Zylinder) ist der jedenfalls, er hat es bisher ja geschafft.

Vielleicht sollte ich mir einfach mal ein Ladegerät kaufen und die Batterie nochmal volladen und weiter testen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei allen Punkten gibt es immer viele Theorien.   Ich kenne keine andere als die von mir beschriebene Theorie (längere Zeit Vollgas, Kupplung ziehen, Zündung aus, Kerze raus), die halbwegs verlässlich Rückschlüsse auf die Hauptdüse (!) zulässt.   Aber jeder soll seiner Theorie folgen.   P. S. Dein Zündkerzenbild würde mir keine schlaflosen Nächte bereiten, auch wenn ich es zusätzlich mit der von mir beschriebenen Theorie überprüfen würde.   Und wie erwähnt ist das Zündkerzenbild heutzutage nicht mehr 100%ig verlässlich und gibt bestenfalls eine Tendenz.
    • Heute wurde meine neue BGM Superstrong Kupplung und der passende Deckel (BGM) eingebaut, es ist unfassbar wie präziese die Vespa sich jetzt schalten lässt, ein völlig neues Schaltgefühl, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie froh ich bin, ich hoffe das bleibt so! Es ist zwar jetzt wieder etwas schwerer die Kupplung zu ziehen (wahrscheinlich durch die verstärkten Federn) aber dafür trennt und löst alles mega sauber!   Die SIP Cosa 2 Kupplung ist einfach nur RIESIGER MÜLL, gleich zu Anfang blieb sie schon hängen, also löste nicht und stellte somit keinen Kraftschluss vom Motor zum Antrieb her, dies wurde jetzt immer schlimmer so dass ich mich aufgrund eines Tipps für die BGM Superstrong Kupplung entschieden habe, zum Glück! Die SIP Kupplung werde ich an SIP zurückschicken, geht gar nicht sowas.
    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung