Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Los gings nach einem Dosenbahnritt mit zweitaktypischem Finger am Kupplungshebel und einem Gewitter in Garmisch.

Vielleicht noch zu dem Gewitter: Man zeiht halt seine Regenklamotten an und fährt, bis das Gewitter zu nahe ist, stellt sich unter, wartet kurz und gut ist. Wenn man allerdings wie zwei Jungs auf Hoarli und BMW im lockeren Jäckchen und Jeans und genau eine Plane, unter der man dann das Gepäck am Rastplatz stapelt, unterwegs ist, hat man bei Gewitter ein Problem :-D

Dann der Fernpass und ein Blick auf den Watzmann Zugspitze (man kann ja mal was verwechslen bei so vielen Buckeln...):

mkl_DSF2426.jpg

und eine 2. Welt:

mkl_DSF2428.jpg

Rüber nach Samnaun:

mkl_DSF2429.jpg

Die alte Samnaun-Straße (Anratung!) und zum Reschenpass/-see:

mkl_DSF2431.jpg

mkl_DSF2434.jpg

Dann die Entscheidung, sommers bei Höllenzweiradbetrieb das Stilfser Joch links liegen zu lassen und über den Umbrail zu fahren (gute Idee!):

mkl_DSF2435.jpg

mkl_DSF2438.jpg

mkl_DSF2439.jpg

mkl_DSF2442.jpg

mkl_DSF2444.jpg

mkl_DSF2446.jpg

mkl_DSF2448.jpg

Dann weiter über den Gavia zum Crossedomini:

mkl_DSF2450.jpg

und eine der letzten, bekannten und legalen Schotterpisten in dieser Gegend:

mkl_DSF2451.jpg

mkl_DSF2452.jpg

Es gibt noch weitere, wenige und nicht veröffentlichte Perlen der Schotterei in dieser Gegend. Eine habe ich angetestet und mit dem Roller für unfahrbar befunden. Man muss auch umdrehen können :roll: :-D Wegen Streß keine Builders...

Dann zum Gardasee und entgegen meiner unrsprünglichen Planung gleich beschlossen, nicht mehr weiter zu reisen, sondern der unglaublichen Hitze von 35+° im Tal und dem sehr schleppenden Verkehr durch die Hauptstrecken zu opfern und am Gardesse in Arco zu bleiben. Lieber einige kurze (und gute!) Strecken vor Ort, als weiter den Hitzekoller zu bekomen.

mkl_DSF2454.jpg

mkl_DSF2456.jpg

mkl_DSF2460.jpg

Frühstück:

mkl_DSF2461.jpg

mkl_DSF2463.jpg

mkl_DSF2465.jpg

mkl_DSF2467.jpg

mkl_DSF2470.jpg

Am Beginn der Monte Baldo-Höhenstraße zwei echte "Biker" vor mir. So mit Chromdreckgestühl, eisernen Pferdekopf-Platikblechteilen, Lederfransen und Armee-Tarnhöslein. Da muss was gehen! :-D

3. Serpentinen weiter waren die Helden geschnupft, aber dann als "Honor for the god of Speed" opfert der Gaszug sein fast 30jähriges Leben:

mkl_DSF2471.jpg

Schrauberidylle:

mkl_DSF2474.jpg

mkl_DSF2479.jpg

Gardasee:

mkl_DSF2480.jpg

Limone:

mkl_DSF2481.jpg

Eine Perle der Straßenbaukunst fürht südlich Limone ins Tremonsine:

mkl_DSF2483.jpg

mkl_DSF2487.jpg

mkl_DSF2488.jpg

mkl_DSF2492.jpg

mkl_DSF2493.jpg

mkl_DSF2501.jpg

mkl_DSF2503.jpg

Ein paar Impressionen:

mkl_DSF2507.jpg

mkl_DSF2509.jpg

Tremalzo (über die Teerseite hoch)

mkl_DSF2510.jpg

mkl_DSF2511.jpg

mkl_DSF2512.jpg

Am Tremalzo gibts im Herbst eine wissenschaftliche (andere leider auch) Vogelfangstation:

mkl_DSF2521.jpg

mkl_DSF2519.jpg

mkl_DSF2515.jpg

mkl_DSF2516.jpg

mkl_DSF2517.jpg

Dann gings langsam wieder zurück. Ein geplanter weitere Tag in der Schwiez wurde durch die riesige dunkle Wolkenfront über den Alpen, Regen ab Bozen gestrichen. Also Gas rechts udn heim. Bei Dauerschiff und 3°C auf dem Penser Joch kein Spaß.

mkl_DSF2526.jpg

mkl_DSF2532.jpg

Die andere Welt wurde auch noch mal gesichtet:

mkl_DSF2534.jpg

zwichen zwei Gewittern auf dem Penser Joch:

mkl_DSF2536-2.jpg

Schön wars!

Olli

Bearbeitet von OlliF
  • Like 25

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung