Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand evtl. ne Idee, wo noch ne Karre zum Kauf zu finden ist? Danke!

Ich kann dir eine in Bamberg vermitteln. Fahrbereit, steht ganz gut da. Festpreis 1500,-

Fotos mach ich sobald ich Zeit habe. Muss mich erst mit dem Besitzer an seiner Garage treffen. Ist ein guter Bekannter, Adresse etc. alles vorhanden.

Update: Lammy ist weg

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Warum? Ich will ja eine kaufen und nicht verkaufen.(...)

Jaha, schon klar, aber der gewiefte Serie Eins- Horter korrigiert bei dieser der Verzweifelung nahen Flehentlichkeit

ja schon fast zwanghaft die ersten beiden Ziffern des Endpreises. Wenn Du sowas dann kaufst, spricht sich das im nu einmal um die blaue Kugel rum.

Und Zack muss man erstmal 2- 3 SS90 verhökern um, geschmacklich gereift, ein wirklich optisch und technisch überlegenes Kraftfahrzeug wie `ne Erstserie zu erwerben. ( was aber ansich auch zu verschmerzen ist, weil, was soll man mit so vielen Rollern?)

Mir ja egal, ich bin ja bedient.

Was sacht der TV- Ösi?

Inna halle- FB Baustelle noch zu haben ?

Oder für 2/3 die von Kelle?

Wenns kein O- Lack sein muss, dann stell die Karre doch irgendwem vor die Tür, dass er Dir das Ding für`n Tausender oder so feddich macht. Kannst ja vorher noch bei heiligs blechle [sic] in B (tiptop) aufhübschen lassen. Dann haste Deine S1 in wie neu für u 3k.

Davon ausgehend, dass Du nach wie vor keinen Bock auf ne Baustelle hast.

Und wenn Du die fahren willst- Motoren zum einbauen hast` doch, oder nicht?

Wenn es lediglich ums Haben geht, kannste gerne Anteile an ner Originalen 59er Hans erwerben.

Bearbeitet von Lambrookee
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

mir ist beim auseinanderbau des Lichtschlters der S1 der Schalter (1 0 2)zerbröselt....will nun kein repro einbauen........

nun frag ich mich ob der hier passen könne da der ja auch geschraubt wird, und nicht wie bei den repros von unten geklammert

Geschrieben (bearbeitet)

....will nun kein repro einbauen.....

ob der hier passen könne

Verstehe ich nicht. CasaLambretta ist repro. :wacko:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

weiss ich

ich brauch nur den schalter/ drücker / knopf für Lichtwechsel.....die komplette "schaltereinheit" ist inordnung

der kringel im bild

post-33357-0-38778800-1356871924.jpg

Geschrieben

Wenn das Loch schon da ist, mach ruhig :-). Den Badge gabs früher mit der Mitgliedschaft (heute Sticker). TCS = Touring Club Schweiz. Das ist euer ADAC. Hatte die Plakette auch auf meiner ersten Lambretta (dort ist sie immer noch). Es gibt zwei solche Clubs, den ACS, und den TCS. Der ACS ist nobler, der TCS war/ist die Holzklasse ( günstiger mit besserer Leistung). Passt also perfekt auf einen Roller.

Gibt's auf Ricardo immer wieder für ein paar CHF.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Absolut erhaltenswürdig. Das ist rollendes Kulturgut. Die subtile Art des Pinselstrichs... :inlove: :inlove: :inlove: :inlove: ein Traum.

Hoffentlich wurde nicht angeschliffen :drool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information