Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist mir ein Rätsel warum die Suche nach "Fußleisten montieren" oder "Montage Fußleisten" rein gar nichts ausspuckt... Seis drum.

Eben genau da stecke ich derzeit bei der Restauration meiner 72´er Rally 200. Angepasst sind die Leisten. Jetzt bekomme ich aber ums Verrecken diese Gummis nicht in die Leisten. Ich habe mir bei den ganzen Versuchen schon den ersten Kratzer in den neuen Lack geknallt (ein kleiner Kratzer aber immerhin ein Kratzer... :shit: )

Ich hab die Teile auch schon mit Armor All eingeschmiert aber nur 2-3cm mehr geschafft.

Wie zieht ihr die Gummis ein :gsf_chips: ????

Grüße,

henning

P.S.: Wenn alles fertig ist und die olle Dame läuft gibts auch einen schicken Restobericht mit vielen Pics. Hab fleißig jeden Schritt dokumentiert...

Wer nicht waren will kann schon mal einen Blick in die unsortierten Pics werfen...

https://plus.google....=CJWU0bOqvMO5EA

Bearbeitet von das-phantom
Geschrieben

gummis mit dem heißluftfön warm machen,eine seite reinlegen und die andere dann mit dem schraubendreher vorsichtich reindrücken...

genau so mache ichs auch - allerdings klappts bei mir meist auch ohne heiß - habs auch mal mit wd 40 oder ähnlichem gemacht, hat ebenfalls super gefluppt

Geschrieben

So, bin gerade dabei die Gummis reinzufriemeln. Echte Strafarbeit... geht aber.

So ist das leider (nix "mal eben").

Wenn es aber fertig ist, ist es ein schönes Gefühl, die Strafarbeit schon geleistet zu haben.

Die rechte Seite ist toll geworden.

Gruß

Geschrieben

Die innerste Leiste muss noch mal ab- die Fußbremse wird durch einen Splint gesichert, den Du so nicht rein bekommst!!!

http://www.germansco...__p__1067228332

#31 3ter Absatz

Gruß

Hm, geht bei mir so rein. Hatte ich schon getestet. Dafür ist die Niete der der Lenkschlossabdeckung beim Versuch sie reinzukloppen zerbröselt... und das wortwörtlich. Die ließ sich mit der Hand bis fast ganz rein schieben. Dann 2 eher leichte Schläge mit dem Hammer und peng, weg war der kopf. Hab sie zum Glück wieder so raus bekommen. Ich dachte eigentlich die müsste ordentlich fest sitzen.

Geschrieben

Schöne Farbe, fast exakt so hatte ich mal meine 50S lackiert, hieß bei mir "Spanisch Gelb" u. war, glaub ich, von einer Porschefarbkarte. Bei dem dunkeln Gelb kommen nämlich die Alu-bzw. Chromteile super zur Geltung.

Greetz, STANI (sorry für OT) :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, geht bei mir so rein. Hatte ich schon getestet.

Vielleicht täusche ich mich auch mit dem Splint- gut, dass Du es vorher geprüft hattest. Berichte bitte mal für kommende Generationen. Ich war im Glauben es ging nicht. Vielleicht war es aber auch nur ohne Gummi in der Fußleiste und Gummi am Fußbremshebel möglich?!

Gruß

Bearbeitet von Dr. Arzt
Geschrieben

Hm. Ich muss zugeben das ich bei der Demontage des alten Splintes ein wenig Material vom Hebel abnehmen musste. Kann sein das es deswegen passt.

... gesendet von unterwegs...

Geschrieben

Noch mal Fußleisten bzw. dann folgende Hauptständermontage.... Bahhh. 2 Schrauben der innersten Fußleisten sind dem Hauptständer im Weg. Also Schrauben raus und erst mal ohne. Nervt aber.

post-2191-1346936263,1826_thumb.jpg

Die fertigen Leisten von oben. Sieht schick aus.

post-2191-1346936310,6102_thumb.jpg

... gesendet von unterwegs...

Geschrieben

Die selbe Strafarbeit hatte ich letzte Woche auch.

Ich hab die Leisten mit Blindnieten rangeietetund die letzte Niete inkl. Endstück weggelassen und dann von dieser Seite den Trittleistengummi eingeschoben.

Diesen hab ich zuvor etwas mit Spülmittel eingerieben. Sieht alles nicht so perfekt aus beim genaueren Hinschauen aber es passt. Und allemal besser als so hässliche Gummimatten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung