Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

VNB3T Motor für 70 Euro, Schwingsattel dunkelrot


Rarität

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Teile sind mein Eigentum, liegen in 73760 Ostfildern und werden nur hier inseriert.

- VNB3T Motor mit 3 Gang-Getriebe. Tacho zeigte bei Ausbau ca. 25tkm an. Motor lief einwandfrei und Gänge haben sich gut schalten lassen. Kopf wurde aus Neugier mal demontiert. Zündung, Vergaserwanne und Kickstarter ist verkauft.

Der Rest kostet 70Euro an Selbstabholer

imag0454n.jpg

imag0456q.jpg

imag0455a.jpg

imag0453l.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hast Du die Gabel noch?

für VNB 8"...

Kauf ich 60,-- + 10,-- Versand OK?

Gib KTO Daten durch...ich schick Dir dann die Versandadresse.

Die Gabel scheint verkauft zu sein, warte noch auf den Geldeingang.

60 Euro ist zu wenig, trotzdem danke fürs Angebot.

Sollte motor geschlachtet werden würde den kickstarter, vergaserwanne und zündung nehmen!

Danke im voraus

Lg Mex

Du kannst mir gerne mal ne PN schreiben mit den gewünschten Teilen und deiner Preisvorstellung.

Geschrieben

Nix gegen Deine Sitzbank da oben, aber ´ne originale VNB-Bank ist das nicht, sondern definitiv ne Alt-PX-Bank.

Geschrieben

Servus

Würd den kompletten Motor für 150 Euros nehmen, falls du die Trommel und das Staubblech noch hast.

Vergaser und Zylinder darfst du gerne auch behalten, bin am Samstag eh in Stuuutgart, ( evtl. Abhohlung)

kannst dich ja vorher mal per mail melden, ciao

DD

Geschrieben

Nix gegen Deine Sitzbank da oben, aber ´ne originale VNB-Bank ist das nicht, sondern definitiv ne Alt-PX-Bank.

Danke für die Info. Die war auf meiner VNB drauf als ich sie gekauft habe, ich wusste es nicht besser.

Servus

Würd den kompletten Motor für 150 Euros nehmen, falls du die Trommel und das Staubblech noch hast.

Vergaser und Zylinder darfst du gerne auch behalten, bin am Samstag eh in Stuuutgart, ( evtl. Abhohlung)

kannst dich ja vorher mal per mail melden, ciao

DD

Hallo, das Staubblech habe ich noch, Trommel und Nabe nicht mehr. Inzwischen ist auch die Zündung, Vergaserwanne und Kickstarter verkauft.

Falls du den Rest haben möchtest, kannst ihn für 70 Euro mitnehmen. Das Ding muss raus aus dem Keller ;-) Samstag wäre ich daheim.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung