Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

-Erledigt!- Suche V50 Rundlenker, ET3 oder Special gerne auch mit


shamrock

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

ich könne dir eine schöne V90 anbieten. Dient im Moment noch als Möbelstück (=komplett restauriert, neuer Lack/Teile etc.)

Der Motor wurde komplett revidiert. Er spring sofort an und läuft super zuverlässig!

Gib mir bei Interesse deine Mailadresse durch, dann schicke ich dir ein paar Bilder

Gruß Meile

Geschrieben

Hab ne zerlegte und gesandstrahlte V50 mit allen Anbauteilen und einem sehr schön gemachten M1L09 Motor mit den üblichen Verdächtigen (Vespatronic, Tassi, Bullet 150 etc)

Bei Interesse bitte Pn an mich!

Geschrieben

Habe ne V50 Rundlicht mit Polini 133 Motor

Edith fügt noch an dass die V50 angemeldet und fahrbereit ist und regelmäßig bewegt wird.

Achja, sie ist hohlraumversiegelt mit Produkten vom Korrosionsschutzdepot

Am liebsten Tausch.

Geschrieben

Hallo,

es ist ja nett, daß ihr alle schreibt und mir was anbietet. Aber ich möchte dann auch gerne Bilder sehen und wenn ich dann schon eine PM an euch schicke, hätte ich auch gerne noch in diesem Leben eine Antwort!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen.  Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut.  Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.      
    • Die Bedenken der zwei unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich wegen der Wärmeausdehnung sind unbedenklich. Der GG- Ring wird mit 2/100mm Vorspannung eingezogen. Andere Instandsetzer verwendeten auch Messing oder Lagerbronze da hier die Wärmausdehnung sehr identisch zum Alu ist. Hier gab es aber sehr viele Probs.   Aber, das Grauguss hält deutlich höheren Temperaturen stand. Wie schon geschrieben, wirklich über Jahrzehnte erprobt   Der abgebildete Zyli, ein YPVS Yamaha 350ccm ist zwar ne Kombi aus Alu mit GG Buchse, aber die Anforderungen sind die gleichen
    • suche rohrrahmen s1-3 mit oder ohne frameloop (rahmenbogen), brauche auch keine papiere, es können auch alle floorboard streben fehlen.  
    • krass, hatte ja auch schon 1-2 Stehen  aber das war noch nie dabei. 
    • Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt.  Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.   Edit ergänzt: Helmut war schneller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung