Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

habe an meinem PX-Motor (177er DR mit 24er SI-Vergaser) nach Revision Symptome, die ich nicht wirklich zuordnen kann.

1. Obwohl die Bedüsung gleich geblieben ist und eigentlich passen sollte springt die gute immer OHNE Choke an, das würde doch eigentlich auf zu fett hindeuten, oder?

2. Der Leerlauf ist zu hoch und lässt sich durch die Leerlauschraube nicht beeinflussen, was je für Falschluft sprechen würde.

Ballontst war unauffällig, aber wenn ich Bremsenreinier in die Vergaserwanne sprühe dann sinkt die Drehzahl sofort rapide ab. Heißt das, dass unter dem Vergaser Falschluft gezogen wird, oder ist das eigentlich normal?

Vergaser habe ich auf ne Glasplatte gelegt und der ist gerade!

Dichtung habe ich erneuert. Als das nichts brachte habe ich sogar 2 übereinander verbaut. Ohne Ergebnis.

Hat jemand noch nen Tipp?

Danke

Geschrieben

1. Obwohl die Bedüsung gleich geblieben ist und eigentlich passen sollte springt die gute immer OHNE Choke an, das würde doch eigentlich auf zu fett hindeuten, oder?

Das siehst Du richtig

Eventuell hattest Du ja vorher ein leichtes Falschluftproblem und jetzt, nach der Überholung ist dies behoben und dadurch läuft er etwas zu fett

2. Der Leerlauf ist zu hoch und lässt sich durch die Leerlauschraube nicht beeinflussen, was je für Falschluft sprechen würde.

Meinst Du die Leerlauf-Gemischeinstellschraube hinten am Vergaser oder die Standgasschraube die von oben den Schieberanschlag begrenzt?

Eventuell der Gaszug zu stramm, oder sonst der Schieber irgendwie blockiert, so das er nicht weit genug zu geht?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Champ,

schon mal danke für deine Antwort. Ich meinte die Standgasschraube. Auf die reagiert der Motor gar nicht.

Gasschieber werde ich mal checken guter Tipp, danke.

Kannst du einschätzen, ob das drosseln, wenn ich Bremsenreiniger reinsprühe normal ist, oder ob der Motor dort evtl. Falschluft zieht. Finde ich aber seltsam, vor allem, da das Startverhalten ja eher richtung zu fett als zu mager tendiert

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben

Hast Du dabei den Vergaserwannendeckel ab und sprühst Du von oben oder ist der deckel drauf und Du sprühst durchs Loch?

Hast Du einen Unterschied, ob der Luftfilter drauf ist oder nicht? Ohne Luftfilter wird's magerer, läuft er besser ist die Geschichte zu fett.

Geschrieben (bearbeitet)

habe alles ab gemacht (Deckel und Luftfilter) und dann vor den Vergaser gesprüht, also so, dass der Bremsenreiniger eigentlich nicht ins Gemisch geraten sollte. Dann sinkt die Drehzahl schlagartig!

Laufen tut sie sonst wirklich gut, Standgas ist halt etwas hoch, das wars aber auch schon.

Mich verunsichert halt, dass ich das Standgas gar nicht einstellen kann. Nicht dass mir die Chose irgendwann doch abklemmt.

Bearbeitet von williwirsing

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach, auch Wundertüten (EZ '93, ~66tkm, 2,4l TD) schaffen es ohne Probleme in die Wüste.
    • Kann man den Kupplungsarm nicht einfach zuschweißen? Wieso hat das offensichtlich gute 50 Jahre funktioniert und wird jetzt zum Problem?
    • Heute geil…warum noch mal…ah, die LML vom Kumpel ging im GSF in neue Hände und damit haben Tochter und ich wieder Platz für die Tischtennisplatte.   Und für nen weiteren Kumpel hab ich den Motor fertig, weil er sich beim Kauf einer PX über den Tisch hat ziehen lassen.   Das PK Gehäuse ist vom Sodastrahlen zurück und dank jetzt wieder freier Werkbank geht es da auch weiter.   Heute war ein Tag, an dem viele Dinge sich geregelt haben.
    • Wahoooo   KCC - SSH   Gute 4 Stunden und es geht los  
    • Dafür wird das Kupplungsseil am Nippelausgang beim Ziehen der Kupplung immer leicht gebogen, weil der Nippel fixiert ist und eine Drehbewegung macht, wie der Hebel auch. Gut möglich, dass dir das Kupplungsseil direkt hinterm Nippel reißt. Ist das selbe Problem wie oben, wenn die Tonne nicht geschmiert ist. Wenn die Kupplung zu weit Richtung Kurbelwelle steht, muss man den Hebel ziemlich weit ziehen dadurch gleitet der Nippel runter. Da könnte eine dickere U-Scheibe unter der Kupplung helfen.   Ich habe mir bei meiner MV in den Hebel dort wo der Nippel aufliegt, eine kleine Mulde gefeilt, so bleibt der Nippel hängen und kann sich trotzdem mitdrehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung