Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einer kurzen Fahrt durch den Regen sprang die Vespa nach einem Tag nicht mehr an. Ich habe alles gecheckt, konnte aber nichts finden bis ich die Steckverbindung zwischen ZGP und den Kabeln für Hupe und Licht getrennt habe. Solange die Kabel getrennt sind läuft sie. Kann sich das jemand erklären und muss ich unbedingt einen komplett neuen Kabelbaum verabauen?

Danke schonmal...

Geschrieben

die Zündung wird ja durch Kurzschluss gegen Masse unterbrochen; so'n Kurzschluss kann natürlich überall im Bordnetz auftreten.

selten aber doch oft genug findet er sich bei 'ner PK in der Verteilung unter der Kaskade; mit Druckluft abblasen, dann sieht man schon, wieviel Wasser sich dort gesammelt hat...

es gibt Verteiler, die ziehen Wasser scheinbar magisch an (und in sich rein), an anderen perlt Wasser einfach nur außen ab...

k.A. ob da mal das Material gewechselt wurde.

(meine PKs stehen beide draußen, hatten das Problem aber noch nie...)

bei Bedarf könnte man mit Fett "abdichten", erweist sich dann aber natürlich als störend, wenn man die Verbindung doch mal wieder lösen muss.

muss jeder für sich selbst entscheiden...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich hab jetzt übern Winter den Motor erneuert und mich auch nochmal mit der Elektrik befasst, leider Ohne Erfolg... Habt ihr nicht noch ein paar Ideen!? Könnte es am Zündschloss oder sonst etwas außer dem Kabelbaum liegen (ich hab nämlich wenig Lust einen neuen einzubauen)?

Geschrieben

Wenn ein Ohmmeter/Durchgangsprüfer vorhanden ist,

am grünen Kabel (Richtung Lenker ohne ZGP) gg Masse:

  • @ON => hochohmig bzw. kein Piiiiep
  • @OFF=> niederohmig bzw. PIIIIEP

Geschrieben

ausschlußverfahren:

steck' mal den zündschalter ab. ein schaden an der schaltkulisse könnte für einen masseschluß sorgen.

sonst weiter wie barnie meinte, durchgangsprüfer dran und messen. vielleicht dabei auch mal den lenker bewegen. der kabelbaum neigt dazu, an bestimmten stellen zu scheuern.

Geschrieben

verbindung zwischen motor und rahmen wieder herstellen. also ZGP mit dem Kabelbaum verbinden.

kaskade demontieren und den Zündschalter vom Kabelbaum an der Steckverbindung trennen.

Sollte dann der Motor anspringen, ist mit großer wahrscheinlichkeit der Zündschalter defekt. In diesem Zündschalter wohnt die Schaltkulisse, also so kleine Messingplättchen welche durch betätigen des Zündschlüssels auf "auf" oder "zu" gestellt werden.

Dieser Zündschalter lässt sichauch mit einem Durchgangsprüfer durchmessen. Messspitzen in beide Kontakte stecken und Schalter betätigen.

In der Stellung "OFF" sollte das Gerät 0Ohm anzeigen oder piiiiiiiiiiiep machen, denn in dieser Stelltung stellt der Schalter einen Kontakt her.

In der "ON" sollte das Gerät -E- oder "Unendlich" anzeigen, denn in dieser Stellung ist der Kontakt im Schalter unterbrochen.

Gleiches sollte sich beim messen am Kabelbaum, also unten an der Verbindung zur ZGP, bei der selbige getrennt ist, abspielen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung