Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe mal versucht per google etwas über mein Problem herauszufinden, leider kenne ich keinen anderen passenden Namen dafür als "zugunterbrechung"...dabei spuckt er ganz andere Sachen aus :-/

Zum Problem:

Nach dem fahren einiger Kilometer (15-20 km) beginnen leichte zugunterbrechungen, als würde der Motor keinen Treibstoff bekommen oder der Zylinder etwas Schwerarbeit leisten müssen. Ob der Zug vom Gas durchgedreht oder nur zur Hälfte ist macht wenig Unterschied. Das wird dann mit der Fahrt immer stärker mit den zugunterbrechungen. Nach dem abstellen ist es am nächsten Tag wieder ok...nach 20 km wieder das selbe...

Der vorbesitzer hat wohl nen 80er Zylinder verbaut, bin nicht sicher ob es was zur Sache tut...

Danke vorab für eure Hilfe

Grüße aus Frankfurt

Geschrieben

Das könnten Reiber sein, der Zylinder wird zu heiß. Bau mal den Vergaser aus und schau nach, welche Größe die verbauten Düsen haben. Allerdings wäre es dann auch sehr hilfreich, zu wissen, welcher Zylinder verbaut ist.

Zündung könnte aber auch eine Möglichkeit sein. Um welches Modell dreht es sich eigentlich?

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

Es handelt sich um eine Vespa 50 N, Bj. dürfte '79 sein.

welche Größe die verbauten Düsen haben

Auf welche Düsen bezieht sich das? Der Zylindern ist ein Polini 80ccm

Das könnten Reiber sein, der Zylinder wird zu heiß

Wie kann es denn sein, dass der Zylinder zu warm wird bei 20 km? Die Belastung sollte doch von dem Zylinder zu verkraften sein oder? Wann könnte es denn zu Problemen führen? Nicht genug Kraftstoff (falscher Schlauch beim Einspritzer) oder falsche Kraftstoffmischung? Ich mixe derzeit 5L Super (kein E10) mit 250ML Teil-Synth.

Geschrieben

Hab mal nachgelsen was das verursachen kann (zu viel Öl in der Mischung)...

Das könnte einiges erklären wie zb die Zugunterbrechungen und sie immer schwerer anspring (warcheinlich verdreckte Zündkerze) :aaalder:

Wie zum Teufel komme ich auf 250 ml?! Irgendwann mal einen Denkfehler gehabt und seit dem tanke ich das :wallbash:

Ich werde mal das Mischverhältnis korrigierne und schauen ob es besser wird

Geschrieben

Bin ich überfragt, müsste ich das Ding zerlegen, aber ich denk ich werde es mal zuerst mit den 100 ml auf 5 L probieren, hoffe das ist die Lösung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   was stimmt nicht mit dem Typ?🤣   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
    • Bau die Anzeige aus, das verunsichert nir, so war es zumindest bei mir. Solange nix klingelt ist doch alles gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung