Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erzbergrodeo XIX - 30.05.-02.06.2013 ( 9 Vespas sind dabei )


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Termin für 2013 steht es ist am 30.05. - 02.06.2013

Anmeldung offiziell offen am 30.11.2012 ab 09:00



Also macht Euch schon mal Gedanken da die Liste schnell voll sein wird, letztes Jahr hat´s nach Freischaltung der Anmeldung nur 5h gedauert bis alle Plätze für dieses Jahr weg waren.


Zeitplan 2013

News 2012

Erzbergrodeo

Die Anmeldung für den Iron Road Prolog kostete 97,- € für 2012.

Den Prolog fährt man zweimal, also Freitag und Samstag. Wer will kann die Guided Tour am Donnerstag auch noch mitfahren.
Somit kann man an drei Tagen hintereinander 13 km fahren + die 3x die geniale Abfahrt vom Gipfel + das Rumgegurke in diesem riesigen Steinbruch. Macht in allem ca. 78 km + so rumgurken und glaubt mir das reicht dann auch. :whistling:
Ach ja, hinter unserem Fahrerlager (ca. 200 m weiter) ist ein Trainingsareal wo man sich mal versuchen kann.

Der "Sturm auf Eisenerz" ist auch geil, lauter Gestörte durch den Ort mit tausenden Zuschauern.
Achtung, seit 2012 ist Helmpflicht, also Halbschale oder verzierte Braincap mitbringen. :-D
Das ganze Rahmenprogramm ist auch nicht ohne. :cheers:
Die die so mitkommen, sollten auch irgend was irgendwie Fahrbares mitnehmen, (geht aber nur mit vorheriger Anmeldung als Begleiter mit Fahrzeug) wenn Ihr Euch keinen Wolf laufen wollt oder eben Shuttle fahren. ( 2km zwischen Fahrerlager und Zentralplatz)

Für alle unentschlossenen:
Man fährt die 13 km quasi allein, ausser den ca. 10-15 Enduro´s und Crosser die einen ab und zu überholen aber wenn man sich vor jeder Kehre umsieht ist´s kein Problem und ungefährlich. Tempo bestimmt Ihr auch selbst, geht auch ganz gemütlich. (Schnellster 10 Minuten / Langsamster 59 Minuten)
post-1832-0-76282700-1340125002_thumb.jp
Wer will kann auch hoch schieben, auf jeden Fall ein Heidenspaß.
Überzeugt Euch selbst, hier Video´s von meiner Helmkamera:






2012 waren´s 1800 Fahrer aller Klassen, die im 20 Sekunden-Takt ab morgens 08:00 starten, d.h. die letzten Starter waren am späten Nachmittag.

Wir Vespatrupp durften nacheinander starten und nach dem letzten haben Sie eine extralange Pause gelassen um uns einen "Vorsprung" zu gewähren. :-D


Bilder findet Ihr HIER und HIER oder bei Youtube "Erzbergrodeo" und "Vespa" als Suchbegriffe eingeben


Starter 2013:

1. 933 / BaziLuder / Team Vesperados (D)
2. 983 / Steiff69 / Team Rollerkö (D)
3. 708 / Schindluder / Team Rollerkö (D)

4. 1005 / Freggle / Team Hugos Motorscooters
5. 990 / 50s-bastler / Team Nudelsieb (AT)
6. 989 / 125 GTR / Team Nudelsieb (AT)
7. 283 / vespetta / Team Vespetta Racing (IT)

8. 1491 / Little Hunter / Team Rollerkö (D)
9. 1502 / Guiseppe Casini (IT)


auf Warteliste:

10. ??? / Marcello Dibrogni / Team Vespe ai Faraoni (IT)
11. ??? / Andrea Revel / Team Vespe ai Faraoni (IT)
12. ????


Los mitmachen, wie dieses Jahr organisier ich wieder eine eigene Siegerehrung für uns Rollerfahrer in unserem Rollerfahrerlager. ;-)

Also gebt Euch einen Schub´s, wir hatten auch in unserem Vespalager eine Menge Spaß. Für Unterhaltung ist mehr als ausreichend gesorgt. :-D :-D :-D:cheers: Bearbeitet von BaziLuder
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

....so, wenn ich die Terminbenachrichtigungen der letzten drei Jahre nachschaue, wird in ca. drei Wochen der Termin bekannt gegeben.

Also, jetzt schon mal Entschluß fassen um in drei Wochen keine Bedenkzeit mehr zu verschwenden. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die sind noch in den Verhandlungen

Die haben sich wohl gestern nicht einigen können, nächster Verhandlungstermin Ende kommender Woche also wohl wieder am Freitag den 19.10..

Wenn alles nach Plan läuft wollen Sie die nächsten zwei Wochen das Erzbergrodeo XIX offiziell ankündigen.

Anmeldung dann Mitte November.

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Bin natürlich auch wieder dabei! Muß nur noch den "neuen" Motor auf Vordermann bringen. Mal kucken wie weit ich mit nem Minderleister DR 177er am Berg komme. Hoffentlich diesmal wieder ganz nach oben im Rennen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin natürlich dabei! Und den 125GTR schleif ich an einer Kette mit rauf wenns sein muss :-D

Bin natürlich auch dabei!

Nächstes Wochenende werden die Teile für das ultimative Erzbergmoped zusammengesucht.

Nudelsiebracing ist 2013 auf jeden Fall mit zwei Fahrern am Start :D

Geschrieben

Bin natürlich auch dabei!

Nächstes Wochenende werden die Teile für das ultimative Erzbergmoped zusammengesucht.

Nudelsiebracing ist 2013 auf jeden Fall mit zwei Fahrern am Start :D

:thumbsup::thumbsup::thumbsup: Genau das wollt ich hören. :-D
Geschrieben (bearbeitet)

Ein paar von den wenigen Gehirrnzellen, die vom Erzberg übriggeblieben sind, können sich an das Wort "Stollenreifensammelbestellung" erinnern.

Dürfen sich die Schluchten :shit: r bei euch anhängen? :-D

Bearbeitet von 125 gtr
Geschrieben

Ein paar von den wenigen Gehirrnzellen, die vom Erzberg übriggeblieben sind, können sich an das Wort "Stollenreifensammelbestellung" erinnern.

Dürfen sich die Schluchten :shit: r bei euch anhängen? :-D

...ist noch nix in Planung, bis wann wollt Ihr die Pellen den haben ?

Hatte scho Angst ich verpass die Anmeldung mit der ganzen umzieherei, Gott sei Dank is es no ned soweit!!! :zzz:

...keine Angst, da Conny hätt sich mit Sicherheit bei Dir gerührt und ich schau auch jeden Tag nach Post bzw. auf der Erzbergseite ob schon was geht.
Geschrieben

Es würde wahrscheinlich reichen wenn wir die Reifen am Erzberg bekommen. Außer der Jens kommt vorher mal in unsere Gegend und kann uns die Reifen mitnehmen. Ich melde mal 3 Stk. für mich an.

Konzept fürs Moped steht schonmal. PX Rahmen mit Versteifungsrohr und Heckcut liegt schon bereit. Motor wird ein 139er Drehdrehdrehdrehdrehzahlmotor :devil:

Ich freu mich schon wie ein kleines Kind vorm Weihnachtsbaum :wheeeha:

Wann ist die Anmeldung?

Geschrieben

Ui, das wird Knapp.

Gestern bis 04:30 an Gernots Reuse geschraubt, viel Bier ist geflossen, einige Späne geflogen, erste Fortschritte sind gemacht:

post-8876-0-40274300-1353270039_thumb.jp

post-8876-0-19035000-1353270056_thumb.jp

Mut zur Minderleistung:

Wir werden beide mit 80er Blöcken und 139er Malossi starten, schauma mal was da rauskommt. Dem Quattrini will ich das nicht nochmal antun, aber auch so werden wir es wohl schaffen den Biertisch zu aktualisieren.

Freu mich schon wie ein Eichkatzerl :wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ui, das wird Knapp.

Gestern bis 04:30 an Gernots Reuse geschraubt, viel Bier ist geflossen, einige Späne geflogen, erste Fortschritte sind gemacht:

Mut zur Minderleistung:

Wir werden beide mit 80er Blöcken und 139er Malossi starten, schauma mal was da rauskommt. Dem Quattrini will ich das nicht nochmal antun, aber auch so werden wir es wohl schaffen den Biertisch zu aktualisieren.

Freu mich schon wie ein Eichkatzerl :wheeeha:

SEHR GEIL :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::cheers::cheers:

Mit der Vorfreude geht´s mir genauso, werd jetzt schon nervös wenn ich dran denke. :wheeeha:

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Ui, das wird Knapp.

Gestern bis 04:30 an Gernots Reuse geschraubt, viel Bier ist geflossen, einige Späne geflogen, erste Fortschritte sind gemacht:

post-8876-0-40274300-1353270039_thumb.jp

post-8876-0-19035000-1353270056_thumb.jp

Mut zur Minderleistung:

Wir werden beide mit 80er Blöcken und 139er Malossi starten, schauma mal was da rauskommt. Dem Quattrini will ich das nicht nochmal antun, aber auch so werden wir es wohl schaffen den Biertisch zu aktualisieren.

Freu mich schon wie ein Eichkatzerl :wheeeha:

Naja aber mit MMW1, 32er Vergaser und Atom-Drehzahl (Up&Over Verlegung) sollte die Dosn nicht so schlecht gehn :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Mei, das hätte ich an deiner Stelle jetzt nicht verraten. Muss ja keiner wissen, dass wir mit 20+ starten :-D

Ihr könnts halt fahren, wir machen das über die Leistung.

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben

Wenig Fahrerfahrung im Gelände ist dafür reichlich vorhanden :-D

...die findet sich vor Ort aber schnell... ;-)

Schauma mal wieviel das Moped wirklich auf den Schotter drückt! Wird schon nicht schlecht gehn :cool:

...während ich danach bei mir immer noch auf der Suche bin. :rotwerd::-D
Geschrieben

So wie es aussieht ist des Fahrerlager dieses Jahr zumindest zum Teil auch wieder unten. :wheeeha:

(Wobeí es dieses Jahr wider erwarten da oben au ned schlecht war, wobei unser Lager 2010 und 2011 voll gerockt hat.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung