Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute!

Wer kennt dieses Moped: Vespino Rally - siehe Foto

Der Schriftzug wäre in der Vespaschrift, angeblich von Vespa. Habe ich noch nie gesehen, auch in keiner einschlägigen Literatur.

Kommt übrigens aus Spanien das Teil, könnte also von Motovespa sein.

Bea meint, am "Kettenkasten" ist sogar der VESPA Schriftzug im Kunststoff drinnen....

Bitte um nähere Infos.....

Greetz, STANI :cool:

post-8931-0-94045600-1346669122_thumb.jp

Bearbeitet von stani
Geschrieben

Hallo Jungs,

danke! Interessant, da denkt man, man kennt alles......

Hat wer sowas zu Hause in der Sammlung? Was sollte man dafür zahlen (Zustand siehe mein Foto oben)?

Wäre halt wieder mal was, was nicht jeder hat.

Greetz, STANI

Geschrieben

Ich hätte eben die Möglichkeit, diese spanische Seltenheit zu kaufen. Daher meine Frage ob irgendjemand einschätzen kann, um wieviel sowas gehandelt wird.

Greetz, STANI :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

OT an.... :-D :

Die Vespino Tourist von 1969 ist ja auch mal cool.

art0017g.jpg

OT off: Was soll die Rally denn kosten? Ist das jene welche die gerade für 500€ durchs Netz geistert? 1972 hat die vom Band 14188 Peseten oder 84,85€ gekostet.... :-D

Man munkelt ja 2006 gab es die Rally mal kurz zu kaufen in Deutschland für 1245€. Nur so zum Haben würde ich (m.M. und nur m.M.)

bieterisch bei 350€ anfangen und wenn der Verkäufer nicht anbeisst die 500€ auf den Tisch legen.

Einfach nur so, weil das Ding echt lässig rüber kommt.

Ersatzteile gibt's bei der Inselbucht. So Kleinigkeiten wie Sitzbank in reproneu und so.

Ich forsche mal weiter nach dem "Marktpreis" der kpl. Kiste.... :satisfied:

Bearbeitet von darkstrike
Geschrieben

Ich meine der spanische Verkäufer setzt so ca 850-900€ an.

was es hier wert ist,kann man nicht sagen.

Aufgrund der Seltenheit dieses Mopeds kann man keine genaue Preisdatierung machen weil es einfach viel zu selten angeboten wird.

Geschrieben

Ich glaube, "Der Spanier" hatte sowas mal...

Ja, aber nicht als Rally sondern als frühes Vespino.

(Rundlenker, kleiner runder Tacho).

Die sind hier aber im Vergleich zu spanischen Preisen eher wertlos...

Geschrieben

OT an.... :-D :

Die Vespino Tourist von 1969 ist ja auch mal cool.

art0017g.jpg

OT off: Was soll die Rally denn kosten? Ist das jene welche die gerade für 500€ durchs Netz geistert? 1972 hat die vom Band 14188 Peseten oder 84,85€ gekostet.... :-D

Man munkelt ja 2006 gab es die Rally mal kurz zu kaufen in Deutschland für 1245€. Nur so zum Haben würde ich (m.M. und nur m.M.)

bieterisch bei 350€ anfangen und wenn der Verkäufer nicht anbeisst die 500€ auf den Tisch legen.

Einfach nur so, weil das Ding echt lässig rüber kommt.

Ersatzteile gibt's bei der Inselbucht. So Kleinigkeiten wie Sitzbank in reproneu und so.

Ich forsche mal weiter nach dem "Marktpreis" der kpl. Kiste.... :satisfied:

die iss ja wirklich genial,

wär was für mein wasserkühlerprojekt iss ja wohl ciao technik

Geschrieben

@stani: Hast das Ding jetzt gekauft? Die Spannung ist kaum auszuhalten.... :-D

Halt' uns mal "up to date" hier.

P.S.: Suche angefixt durch's Thema eine Vespino Tourist.... :rotwerd:

Geschrieben

Hi,

also danke mal für die vielen Antworten. Das Teil, das mir angeboten wurde steht nirgends im Netz, ging über einen privaten spanischen Kontakt. Naja und um 800,-- "muss" ich diese spanische Seltenheit nicht unbedingt haben. Drunter wollte er nicht. Vor allem kommen noch 150,-- Spedition nach Österreich dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

die iss ja wirklich genial,

wär was für mein wasserkühlerprojekt iss ja wohl ciao technik

Nein, ist keine CIAO Technik, oder kennst Du 'ne Ciao die den Antriebsriemen auf der rechten Seite hat?

Grüße Frank

Bearbeitet von Ferenki
Geschrieben

Nein, ist keine CIAO Technik, oder kennst Du 'ne Ciao die den Antriebsriemen auf der rechten Seite hat?

Grüße Frank

da sieht man dass ich mein ciao seit dem kauf niemals angesehen ahbe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung