Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstes Problem war, dass bei gezogenem Sprit und abgeschraubtem Luffi wohl aus der markierten Stelle Sprit rausgespritzt ist. Gaser getauscht, gleiches Symptom. Scheint wohl normal zu sein...

Im stand nimmt die immer nur gut Gas an, sobald Gang drin ist, tut sich nix mehr. Erst bei Bergabfahrt oder wenn einer anschiebt kann man halbwegs beschleunigen. Aber mehr als 30 war auch da nicht drin. Zieht halt überhaupt nicht.

Beim Schieben im Stand machte die auch öfters mal "fupp" und ging aus. Es qualmte dann aus dem Vergaserbereich...

Hab schon wie gesagt Gaser getauscht, Diverse Zündkerzen mit unterschiedlichem Brennwert (1Stufe hoch, 1 Stufe runter), Gemischeinsteller auf 1,5 Drehungen raus sowie auf 2 Umdrehungen raus, ohne nennenswerten Unterschied. Geht eigentlich auch auf den ersten Kick an...

post-33270-0-42154000-1346861123.jpg

Geschrieben

Was war vorher? Waren Kolben, Zylinder oder Lüfterrad runter oder kam das Problem aus heiterem Himmel?

Geschrieben

da kommt auch nur Sprit raus, wenn der gezogen ist. Und man siehts auch nur, wenn der Luffi ab ist... kommt auch nur ganzganz minimal rausgespritzt...

die stand langelange... hab da den Zylinder etc noch nie abgehabt..

Geschrieben

Ah okay, ich dachte du meintest bei gezogenem Gasschieber, "Sprit" war da etwas irreführend. Aber ich les es grad auch im anderen Thread... Ich denke da solltest du dir keine Sorgen machen.

Was ists denn für ein Setup? Zylinder, Auspuff, Bedüsung?

Geschrieben (bearbeitet)

alles original PX80alt...

kann das irgendwas mit der Kupplung oder dem Getriebe zu tun haben? es kommt mir halt bei eingelegtem Gang so vor, als wenn da irgendwas den Motor hindert, mit der Drehzahl hoch zu gehen... Gas is voll auf, aber es bleibt bei einem niedertourigem Niveau hängen

Bearbeitet von Malkovich
Geschrieben

Dreht er schon nicht hoch, wenn du einen Gang einlegst und die Kupplung noch gezogen ist, oder nur wenn du fährst? Hinterrad leichtgängig im Leerlauf? Kann schon sein, dass sich ein Lager verabschiedet hat (Achslager, Nebenwellenlager),,,

Geschrieben

Dann liegts wahrscheinlich wirklich an irgendwas an der Achse oder Nebenwelle. Dass die Kupplung nicht vernünftig trennt ist dann erstmal egal, sollte ja zumindest hochdrehen. Hast du mal versucht aufzubocken, nen gang einzulegen und einzukuppeln?

Geschrieben

zum Motor: so bekommen, kA wann da was gemacht wurde. Aufgebockt und eingekuppelt noch nicht, werd ich morgen mal versuchen. Was sollte denn dann da passieren bzw. nicht passieren? Wie lange soll ich denn den Motor im Stand laufen lassen, um den penibelst einzustellen? Das is Grundstellung, springt beim ersten Kick an, hat Standgas... Feintuning geht erst nach der ersten Ausfahrt...

Geschrieben

Wenn das ding schonmal so gefahren ist, solltest du ja zumindest die 30 km/h damit überschreiten können, zumal du ja den Vergaser gewechselt / gereinigt hast. Zum richtig einstellen reicht eigentlich warmlaufen lassen im Stand nicht, man sollte zum durchpusten schonmal ne runde um den Block fahren.

Wenn du hinten aufbockst, nen Gang einlegst, einkuppelst und dann die Drehzahl runter geht, hats was mit der Achse zu tun.

Geschrieben

Ich würde aus dem Sympthom mit der schlechten Gasannahme bzw. "Verwertung" stark auf ein Zündungsproblem tippen. Gerade die Geschichte mit dem Qualm aus dem Vergaser. Das kommt ja häufig dann vor, wenn der Zündzeitpunkt falsch ist und im falschen Moment die Explosion einsetzt.

Ich würde mal schnell das LüRa runter machen und den ZZP (zumindest erstmal grob) kontrollieren. Wenn das soweit in Ordnung ist unbedingt nachsehen ob der Halbmond noch auf der Kurbelwelle sitzt und das LüRa auch korrekt wieder draufsetzen.

Geschrieben

zum Motor: so bekommen, kA wann da was gemacht wurde.

...

Und dann - nur sicherheitshalber - mal kurz den Kopf runter und schauen, wohin der Pfeil auf dem Kolben zeigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kennt jemand die Abmessungen der Hülsen? Meine fehlen in dem Set, das ich gekauft habe.  
    • Ja, (SC)heizer    Da staune ich! Und lache …   Ich lache so sehr … 🤣🤣🤣    
    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung