Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Kolben der Yamaha DT200R (Bj90/91) gemacht? B=66-68mm, wäre somit für Conversion Orig.200er (ev. sogar Prolini) interessant, da 16er Bolzen! Wer hat sich mal den zugehörigen Zyl. näher angesehen?

Geschrieben

Hi! Habe mir fast so viele Antworten erwartet! Lt.Yamaha wurde dieser Motor in good old Austria nie ausgeliefert bzw. zugelassen, aber wie sieht's damit im Weißwurschtland oder auch nördlich davon aus?

Geschrieben

Hallo Lucifer,

ich glaube den Kolben wollte ich damals für meine T5-Conversion verwursten....war aber hier (Landsberg) angeblich nie zu bekommen das Mopped.......100%ig sicher bin ich aber nicht.......

Geschrieben

Hi!

Danke für die Info, Dominik! Hab mir sowas schon gedacht!

@ BobaX: mail-Adresse sollte schon wieder klappen, Server war bloß mal überlastet! Gibt's was neues bzgl. Target-Drops?

Geschrieben

Hallo Dominik,ist mir durchaus bekannt! Ohne weitere Info - Woessner weiß da gar nichts - zahlt sich die Investition aber wohl nicht aus!  Hätte einfach gerne zuvor ev. Erfahrungen ausgetauscht!

Geschrieben

@Lucifer:die DT200 war glaub ich mein Fahrschulmotorrad anno 91. War so ein Minimotorrad mit Ballonreifen und 12 4-Takt-PS. Mit dem kamen auch alle Mädels mit ihren Füßchen auf den Boden. Optik war beschissen... Weiß mit gelber Sitzbank, Buäääh.

Ob das allerdings eine "R" war, weiß ich nicht.

Geschrieben

Is jo wurscht! Hob i mi hoid deischd.

Das war nicht eine DT200 sondern eine TW200! ist mir grad wieder eingefallen.

(Geändert von schurl um am 31. Aug. 2001 um 13:35 Uhr)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Altes Thema, aber immer noch interessant:

Hat inzwischen jemand eine Bezugsquelle für DT200 Zylinder + Kolben gefunden?

Oder vielleicht Bilder (vorallem von unten ÜS usw), Messwerte, andere Daten?

Ein ganzer Satz mit Kopf wäre natürlich am besten... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

blaster bzw. banshee kolben haben (und übermasskolben der RD) fast die gleich abmessungen inkl. 16er bolzen und gehen teilweise auch bis 68mm. kolben gibt es hier von vielen herstellern. von günstig bis teuer.

suche mal nach ProX etc.

der original blaster kolben kostet bei yamaha um die 50 euros, dafür kostet der zylinder mehr als das 10 fache :-D( .

schau mal auf die mcdizzy heimnetzseite.

die haben bilder und vergleiche von blaster, banshee und DT 200 kolben.

haben auch eine blaster auf DT 200 zylinder umgebaut (glaube ich zumindest).

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ja, die Preise für einen popligen luftgekühlten GG Zylinder ohne Auslasssteuerung sind heftig... Mir geht es halt im speziellen um den DT Zylinder weil der wassergekühlt ist. Und mit 57mm Hub perfekt für die 5... (oder auch PX)

Geschrieben (bearbeitet)

dann schau mal auf egay usa.

da habe ich meinen blaster zylinder sehr günstig geschossen.

das ding war neu und kostete inkl. versand um die 50 euros.

einen kleinen hacken hat die sache noch, obwohl 57 hub.........

du brauchst schon ein pleul mit 125-135 mm länge und hier sieht es mit 16er kolbenbolzen wieder schlecht aus.

ansonsten musste gut was am gehäuse abplanen.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung