Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok habe mich jetzt über ne halbe Stunde in der Suche rumgetrieben aber nichts gefunden,

Mich würde interessieren, was die Fa. Zirri den mit dem orig. Zylinderkopf gemacht haben die sie dann bei ihrem 133er Graugus Ding mit verkauft haben, habe nämlich noch besagten Kopp bei mir rumliegen und überlege mir den auf meinen polini zu stecken, wenn jemand was da drüber weiss dan nur her mit den Informationen, wenn nicht dann halt net...

Geschrieben

Ich glaube ich würde dafür den Zylinder 2mm anheben und den Auslass noch n bissl nach oben ziehen... anders ist wohl die Verdichtung zu hoch. Aber ich kann dir nicht genau sagen wie hoch, hab so n Ding noch nie ausgelitert :-(

Der Gerhard hat den mal ein paar Kilometer auf nem Polini gefahren... Ging ganz gut aber der Motor wurde nur kurz gefahren, also keine richtige Landstraßenerfahrung :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hmm,

wieso würdest du den Auslass nach oben erweitern? reduziert das die Kompression?!? wollte eigentlich den Auslass orig. lassen, soll schon ein bisserl halten der Motor. Meinst du mir auslitern den Kopf, wenn ja dient das zum Kompr. berechnen oder wie?

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Ja, je später der Auslass schließt umso später kann der Motor erst anfangen richtig zu verdichten (und umgekehrt -> Nutzhub). Bei extremen Auslasssteuerzeiten kann man auch hohe Verdichtungen fahren.

Kannst ja den Auslass erstmal nur entgraten und dann testen, vielleicht gehts ja, vielleicht klingelt/klopft/überhitzt dein Motor aber auch... Das weisst du halt erst wenn du mal auf der Straße warst! Gilt im übrigen auch für hochgezogenen Auslass...

Geschrieben

jo dann geht probieren wie immer über studieren, werde das dann mal ausprobieren, kann ja dann mal berichten...

aber wenn der Gerhard das liesst kann er ja auch nochmal seinen Senf dazu geben...

Geschrieben
Der Gerhard hat den mal ein paar Kilometer auf nem Polini gefahren... Ging ganz gut aber der Motor wurde nur kurz gefahren, also keine richtige Landstraßenerfahrung :-D

bist du auch gefahren, war aufm crosser drauf!

Der Zirri Kopf bringts nich wirklich auf dem Polini, mit so viel Nutzhub wird der Zylinder nur unnötig heiss, hat in der Mitte kaum Mehrleistung und dreht dafür umso zäher und unwilliger oben raus!

ab 190° Auslass kann man den mal testen... oder mit ner Kopfdichtung

um die Verdichtung in Grenzen zu halten und die Drehwilligkeit nicht einzuschränken ist dann schon wieder eine soo große Quetschkante nötig dass eine Löschwirkung schon gar nicht mehr eintritt (-->unnötig hohe Temperaturen!) Besser Polini Kopf aufm Polini, oder angepasster (!) Malossikopf

Geschrieben

joo, du veränderst die Steuerzeiten und die effektive Verdichtung weil du weniger Nutzhub (Auslass ist ja weiter oben) hast. Die geometrische Verdichtung (Hubraum+Kopfvolumen durch Kopfvolumen) bleibt gleich

Geschrieben

wenn man das was man anhebt nicht oben wieder abnimmt (davon bin ich ausgegangen, habs vergessen hinzuschreiben) dann schon :-D

Geschrieben

und was uns interessiert ist die geometrische verdichtung, nicht aber die effektive?!? wollte nämlich den Zylinder evtl anheben, damit die Überströmer ganz offen stehen, wenn ich das tue habe ich ja einfach gesagt oben zwei millimeter zu viel und ich dachte mir dass, damit die überschüssige Kompr. die durch den Zirri Kopp kommt etwas ausgeglichen wäre, da der ja glaube ich abgedreht ist, also tiefer.

:plemplem: Manomam, sag mal ihr studiert doch bestimmt alle MaschBau..

Geschrieben

nö, eher andersrum, die geometrische verdichtung ist nur ein netter Wert, die effektive Verdichtung sagt schon viel mehr aus... und die tatsächliche Verdichtung schwankt mit Drehzahl und Füllungsgrad (wo wiederum der Auspuff gut mit reinspielt...)... :-D na, verwirrt? :-(

Wenn du unbedingt wieder die gleiche effektive Verdichtung nach dem Anheben haben willst dann rechne deine effektive Verdichtung aus (dazu brauchst du deine Auslashöhe in MM, nicht in Grad, und 180° sind auch nicht der 1/2e Hub...)

Hub-Auslasshöhe=Nutzhub

Nutzhub(in % vom Gesamthub, also zB 0,56 für 56%) x geometrische Verdichtung = effektive Verdichtung

dann musst du noch noch die effektive Verdichtung für 2mm weniger Nutzhub berechnen und dann den Kopf so bearbeiten dass er jetzt soviel weniger Volumen hat dass du auf die gleiche effektive Verdichtung kommst.

Wenn du kein Bock auf den Stress hast dann tu deinem Motor was Gutes und mach oben am Zylinder einfach 2mm weg und zwar so dass du gleich noch einen zentrierkreis für den (Polini) Zylinderkopf einbaust (es gibt keine bessere Kopfzentrierung!) und schau dass du danach bei einer QK von 0,8-1,3 mm landest. Läuft genau so gut und ist viel weniger Stress! :-(:-(

Geschrieben

ok,

aber ich könnte doch eigentlich auch 2 mm unten unterlegen, oben nichts abnehmen und den Zirri Kopf nehmen und schauen was bei rauskommt, wenn das nichts ist dann kann ich ja immernoch das machen was du gemeint hast. Das ganze mit abdrehen und so muss ich ganz ehrlich sagen ist mir ein wenig viel aufwand, da ich noch nichtmal jemanden habe der mir das Ding abdrehen würde und da ich den Motor eigentlich so in zwei Wochen fahren will werde ich erstmal das mit dem Zirri Kopf ausprobieren wenn das nichts ist, dann kann ich mir ja mal über den Winter weitere Gedanken zu theor. praktische und so weiter Kompression machen, aber ich will das Teil halt noch fahren bevor es wieder gefrorene Eier aufm Roller gibt...

Geschrieben
um die Verdichtung in Grenzen zu halten und die Drehwilligkeit nicht einzuschränken ist dann schon wieder eine soo große Quetschkante nötig dass eine Löschwirkung schon gar nicht mehr eintritt (-->unnötig hohe Temperaturen!) Besser Polini Kopf aufm Polini, oder angepasster (!) Malossikopf

du hast dann mindestens 2mm Quetschkante, nix gut finde ich

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gerhard, oder wer auch immer, kannst du mir das mit dem Zentrierkreis erklären.

Danke

Michael

Bearbeitet von pop
Geschrieben

Wenn man von den Ohren an den Stehbolzenlöchern absieht ist der Polinikopf aussen an der Dichtfläche schön rund... Wenn man am Zylinder oben mit genau dem Radius einen Absatz reindreht und am Kopf die Ohren wegfeilt taucht der Kopf in diesen Absatz ein und kann seitlich nicht verrutschen! Eine bessere Zentrierung gibts kaum... Lohnt sich halt nur wenn der Zylinder eh oben gekürzt werden muss!

Geschrieben
du hast dann mindestens 2mm Quetschkante, nix gut finde ich

hmm mist hab eich nicht bedacht, kann es aber trotzdem mal ausprobieren, habe noch eine dicke Dichtung rumfliegen, wenn es wirklich 2mm werden sollten ist das nix... dann bleibt er bis zum Winter normal...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung