Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Brauche mal kurz hilfe.

sind die silentgummies in der schwinge der gs wirklich aus gummi, oder ist das hartplastik?

wie bekomme ich die raus, falls da wirklich gummi reingehört? bei mir ist das weiße auf dem

foto definitiv kein gummi.

hier mal ein bild:

post-20178-0-39631800-1347171665_thumb.j

Danke!

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

kann das vielleicht aluoxydation sein? wenn nicht, hat die dinger schonmal jemand getauscht. original sind hartgummidämpfer drin. vielleicht hat mal jemand was aus polyurethan oder silikon selbst gefrickelt. wie fährt sichs denn ?

Geschrieben (bearbeitet)

@ Dirk, wenn die nicht total verschlissen sind würde ich mir das nicht antun,

Dämpfung kommt ja über das Fahrwerk, da sind die Silentgummis in der Wirkung eher marginal.

Wichtig ist das die gut fluchten und die Spur passt.

ist auch ein ziemliches Gefrickel,

natürlich meine Ansicht...

und ausserdem ist die GS 3 ja eh ne "Rumpelkarre " :-D :-D :-D

Würde mal behaupten das es wichtiger ist wenn die Schwinge vorne in Schuß ist

und der Dampfer hinten ...

Grüße BErnd

Edith sagt ich lerne aber gerne noch was vom großen GS Guru

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

macht sicher ein klein wenig aus, aber ich kann mir nicht vorstellen das

es dir den Ar... total durchvibriert...

fände es halt blöd wenn du da änderst und danach ist der Roller evtl

nicht mehr Spurttreu...

lass mal den Andreas noch was schreiben...

hast noch mal andere Fotos ?

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

lass mal den Andreas noch was schreiben...

ich hab mal die polyurethan von claussstudios drin gehabt. die waren eindeutig zu hart (shorehärte hab ich grad nicht im kopf), da hat sich wirklich alles wegvibriert. seitdem benutze ich rechts einen aus polyurethan und links die normalen gummis) das funktioniert gut und die schwinge ist überprüniert. das hilft der gs150, sich von einem schwammigen dampfer zu einer sportlichen bergziege zu entwickeln. seitdem ist meine gs/3 mein lieblingstourenroller...

Geschrieben

ich hab mal die polyurethan von claussstudios drin gehabt. die waren eindeutig zu hart (shorehärte hab ich grad nicht im kopf), da hat sich wirklich alles wegvibriert. seitdem benutze ich rechts einen aus polyurethan und links die normalen gummis) das funktioniert gut und die schwinge ist überprüniert. das hilft der gs150, sich von einem schwammigen dampfer zu einer sportlichen bergziege zu entwickeln. seitdem ist meine gs/3 mein lieblingstourenroller...

@primavera: wenn du mir die schwinge schickst, wechsele ich dir dinger.... hab dazu einen halter entwickelt, mit dem man die dinger problemlos wechseln kann.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

bin gerade dabei solche Dinger zu wechseln, habe aber noch nicht so ganz das Patentrezept gefunden.

Was auf alles Fälle gut geht, als "Schmierstoff" ist Putzalkohol. Der verdampft gleich und die Gummis sind fest.

Das geht auch gut, um Griffgummis zu montieren.

 

Aber wie geht es dann weiter, erst Gummis in die Schwinge, oder erst Rohr durch Gummi und dann in die Schwinge, und dann mit Presse oder Gewindestange?

Geschrieben (bearbeitet)

eine Gewindestange durch das Rohr geht nicht, dann kann man ja die Kerben zur Befestigung nicht mehr reinklopfen. Meiner Meinung nach wird man nicht froh dabei, ohne sich sowas in der Art zu basteln:

post-34701-0-87110400-1410080129_thumb.jpost-34701-0-33291600-1410080156_thumb.j

 

@ andreas: wo hast denn du die härteren Silentgummis her?

http://www.claussstudios.com/id52.html

da find ich nix

Bearbeitet von monello
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich muss das wiederbeleben...

 

Macht es Sinn, wenn man über das innere Rohr, auf dem die Silentgummis sitzen, auch noch einen Gummi(Garten)schlauch oder ähnliches drüberschiebt?

Zwischen der Schwinge und diesem Rohr wäre noch Platz dafür und die auftretenden Kräfte könnten sich besser verteilen, wenn der Schlauch sich innen an der Schwinge abstützt - das würde die Silentgummis ev. schonen.

 

Ich möchte das jetzt zwar für die Vjatka wissen, aber die ist genauso aufgebaut, nur mit schlechterem Material, sodass die Schwingachse innen an der Schwinge ansteht....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung