Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.4.2013 um 20:11 schrieb skoot:

Gepäckbacke?

Schwierig, weil ...Ich fahr im Moment für längere Zeit backenfrei :aaalder: , weil ich es so schöner find. duckundgrinsundweck :-D

Geschrieben
  Am 11.4.2013 um 20:22 schrieb superhero:

Schwierig, weil ...Ich fahr im Moment für längere Zeit backenfrei :aaalder: , weil ich es so schöner find. duckundgrinsundweck :-D

dann untern Tank

Geschrieben
  Am 11.4.2013 um 20:08 schrieb superhero:

Ja so hab ich es jetzt auch gemacht, ich glaub es sind 3er, aber ich dachte es gibt auch noch eine bessere Lösung,

ich hatte zuerst 4er Blechschrauben gekauft und probiert, die halten gut an der Blechlasche

aber passen nicht durch die Löcher in der Hupe/Schnarre. Bring ich wieder zurück.

 

Ich werd einfach mal ab und zu checken ob die Schnarre sich lockert, hab jetzt welche mit Kreuzschlitzkopf drin, weiss nicht ob das stylemäßig ok ist.

 

Ich hab auch noch immer keine zufriedenstellende Lösung für die Schnarre/Hupe an sich gefunden, eigentlich hätte ich lieber eine Hupe,

aber da gibts nichts was so aussieht wie die originale Schnarre, muss wohl die Schnarre nur zur Kaskadenlochabdeckung nehmen und irgendwo

versteckt eine Hupe einbauen.

 

Hat einer von Euch da nen Tipp für ne gute Einbauposition für ne versteckte Hupe, wo man sie nicht sieht aber Kabelmäßig gut hinkommt?

niete dir doch nen Schnarrenoberteil auf ne Hupe drauf...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2013 um 19:46 schrieb Vesparati:

Seit einer Woche zugelassen und schon geht nichts mehr icon_cry.gif

Meine GTR schafft es kaum vom Fleck, laufend Fehlzündung, geht aus...

Der Reihe nach: Ich habe die Vespa erst seit wenigen Tagen. Die ersten 100 Kilometer lief sie ohne Probleme, außer dass sie manchmal das Gas nicht gleich angenommen hat. Gestern hatte der Motor ein kurzes Ruckeln, aber lief sofort wieder normal weiter.

Heute wieder keine Probleme, sowohl Vollgas als danach auch Stadtverkehr. Bis plötzlich wieder ein Ruckeln kam und danach eine schlechte Gasannahme. Ab da ging fast gar nichts mehr. Standgas ist vorhanden (hält sie auch), Gasannahme (sowohl im Stand als auch beim Versuch zu fahren) verzögert mit verschlucken und heftigen Fehlzündungen (wie Sylvesterkracher). An fahren war gar nicht mehr zu denken, nach wenigen Metern geht der Motor teilweise wieder aus. Schneller als Schrittgeschwindigkeit im ersten Gang und 20 km/h im 2 Gang geht nicht.

Zündfunke ist vorhanden, Kerzenbild ist nach diversen Fehlzündungen schwarz (gestern dunkelbraun). Zündkerze ist recht neu, Zündkerzenkabel weißt keinen Knick oder Beschädigung auf.

Vergaser selber sieht sauber aus, die Düsen hatte ich auch schon kurz mal draußen. Es ist nichts auffälliges zu sehen. Es ist alles original, auch die Düsen sind unverändert.

Zündung selber habe ich nicht überprüft. Roller steht jetzt leider auch nicht bei mir.

Was kann das sein? Ich habe ja die Zündung in Verdacht, aber was ist zu tun?

Danke!!!

 

Hatte meinen GTR damals auch. Die alte CDI gegen eine neue Ducati CDI getausch und schon lief die Fuhre wieder :-)

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

@shamane

Danke für den Hinweis. Passt die Ducati CDI ohne sonstige Modifikationen bei original 6V? Welche CDI passt und wo bekomme ich die her (z.B. bei Ebay stehen verschiedene drin)? Danke!

Geschrieben
  Am 11.4.2013 um 20:08 schrieb superhero:

Ja so hab ich es jetzt auch gemacht, ich glaub es sind 3er, aber ich dachte es gibt auch noch eine bessere Lösung,

ich hatte zuerst 4er Blechschrauben gekauft und probiert, die halten gut an der Blechlasche

aber passen nicht durch die Löcher in der Hupe/Schnarre. Bring ich wieder zurück.

Du nimmst aber schon Blechmuttern, und drehst die Schrauben nicht ins blanke Blech, oder?

Geschrieben
  Am 12.4.2013 um 06:12 schrieb efendi:

Hauptsache der Kollege weiß nun, was er braucht.

 

Könnte es auch am Kondensator liegen?

Als mein Motor noch auf Kontaktzündung lief, hatte ich am Anfang ein ähnliches Phänomen,

daß die Kerze verrusste und der Motor irgendwann (relativ schnell) nicht mehr lief, bei mir lags am Kondensator.

 

 

  Am 12.4.2013 um 06:32 schrieb BugHardcore:

Du nimmst aber schon Blechmuttern, und drehst die Schrauben nicht ins blanke Blech, oder?

natürlich Blechmuttern...

Geschrieben

Hallo Leute, benötige mal wieder Euren Erfahrung. Leider eiert meine vordere Trommel 73er Sprint so ziemlich beim Bremsen.

Könnt Ihr mir nen Tip für ne ordentliche neue Trommel geben oder ist alles so schlecht, dass ich hier ne Gebrauchte suchen soll.

Alte Trommel beim Kobold ausdrehen ginge zur Not auch noch. Was tun???

 

Thx, Bo

Geschrieben
  Am 12.4.2013 um 10:01 schrieb superhero:

Als mein Motor noch auf Kontaktzündung lief, hatte ich am Anfang ein ähnliches Phänomen,

daß die Kerze verrusste und der Motor irgendwann (relativ schnell) nicht mehr lief, bei mir lags am Kondensator.

 

Könnte bei mir auch zutreffen. Mit neuer Kerze keine Probleme. Einfach neuen Kondensator rein und das Problem war weg? Das wäre ja fast zu einfach.

Geschrieben
  Am 18.4.2013 um 17:53 schrieb Vesparati:

Könnte bei mir auch zutreffen. Mit neuer Kerze keine Probleme. Einfach neuen Kondensator rein und das Problem war weg? Das wäre ja fast zu einfach.

Ich möchte jetzt hier nicht schon wieder meine schöne Deutschlandfahrt im Sommer 2008 zitieren aber:

 

Ja, das Problem war weg :-D

Motormäßig nur neue Kerze, Kondensator rein, 630 Kilometer Bad-Friedrichshall - Hamburg problemlos.

 

(wenn der Reifen auf der Autobahn nicht geplatzt wäre, aber der war schnell gewechselt) 

Geschrieben

Ich werde demnächst Einfahrvorschrift Aufkleber organisieren. Hätte jemand von Euch Interesse an sowas?

Dies ist kein Verkaufstopic, darum sag ich nur soviel. Wer Interesse hat schickt mir ne PN, bitte nicht hier darauf antworten!

Geschrieben

Jetzt, wo der Frühling ausgebrochen ist, hab ich auch endlich meine Sprint geholt.

 

post-40004-0-52992100-1366653737_thumb.j       post-40004-0-05920900-1366653751_thumb.j

 

Hat viel Chrom, macht viel Krach und hat viel Durst :-D

 

Auf der ersten Testfahrt hat sie gleich mal den hübschen neuen Nierenform-Plastikspiegel totvibriert. Und auf der Überführungsfahrt hat sie nicht nur die Überlaufschläuche vom Vergaser weggespuckt, sondern das auch mit dem Gummi zwischen Membrankasten und Vergaser versucht.

 

Aber so langsam gewöhnen wir uns aneinander :inlove:

 

 

Geschrieben
  Am 22.4.2013 um 18:14 schrieb Nudel:

Hat viel Chrom, macht viel Krach und hat viel Durst :-D

Was hast du da für Tuning drin? Was ist da mit dem Kotflügel passiert? :whistling: Aber sonst schickes Teil, ist der Lenker verchromt oder poliert?

Geschrieben

Muss nochmal die Einfahrvorschrift Aufkleber thematisieren. Welche Aufkleber waren bei der Sprint / Sprint Veloce italienisch / deutsch dran?

In den ganzen Shops hab ich nichts gefunden was speziell für unsere Modelle ist.

 

Sprint Community, bitte um Fotos!

Geschrieben
  Am 23.4.2013 um 07:17 schrieb superhero:

Was hast du da für Tuning drin? Was ist da mit dem Kotflügel passiert? :whistling: Aber sonst schickes Teil, ist der Lenker verchromt oder poliert?

 

So genau weiß ich nicht, was da alles drin ist. 200er PX-Motor mit Polossi, 30er PHBH Membran und JL-Tröte. Keine Ahnung, was für eine Kurbelwelle drin ist, aber ich schätz mal, nicht original :whistling:

 

Der Lenker ist verchromt und bis auf eine kleine Macke super Zustand.

 

Und der Kotflügel,...

 

  Am 23.4.2013 um 12:43 schrieb philv50:

Uups, die schnippelei hab ich aufm schmartfoon nicht erkannt. Ist ja noch 1000mal schlimmer als PK :-(

 

Über den ist irgendwann mal jemand ohne ästhetisches Empfinden, dafür aber mit der Flex hergefallen, um auf brutale Weise eine PX-Gabel unterzubringen.  :censored:  Wahrscheinlich der gleiche Idiot, der hinten an der Motorbacke ein Stück abgeschnitten hat. :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gents, habt Ihr nen schnellen Tip für mich für die Bedüsung der Sprint, alles ori bis auf SI20/20 Vergaser von ner PX80, ist 3 ein Kanalmotor?!

 

Habe aktuell die Bedüsung von der Px150 alt verbaut: HD102 / LLD 48/160 / BE3 / HLKD160 bin aber irgendwie nicht wirklich glücklich damit...

 

:cheers:

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

@superhero

Also an einem Sprint "Einfahrvorschrift"-Aufkleber hätte ich schon Interesse. Sollte halt der passende sein und nicht von irgendeinem Modell. Aber da bist du ja gerade dran

Geschrieben
  Am 19.4.2013 um 21:13 schrieb superhero:

Ich werde demnächst Einfahrvorschrift Aufkleber organisieren. Hätte jemand von Euch Interesse an sowas?

Dies ist kein Verkaufstopic, darum sag ich nur soviel. Wer Interesse hat schickt mir ne PN, bitte nicht hier darauf antworten!

 

So weit ich weis, waren an den deutschen Sprint keine Einfahrvorschriften dran. Bei meiner Bj. 72 original fand sich keine Einfahrvorschrift.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
    • Hi - bissl Leben ins Topic bringen. Da der Pallas -Vergaser nicht funktioniert ist jetzt ein Bing1/16/51 mit gesäubertem original Nassluftfilter montiert. Nadeldüse ist 260; Hauptdüse ist 85; Kerzenbild rehbraun. Vorher war eine 310-Nadeldüse drin, da war die Kerze nass und schwarz.  Auspuff ist der von Pascoli. Der Motor ist komplett gemacht und orignal, Bj. 1953 (Einkanal). Die Fuhre läuft jetzt erst seit 60 km, aber  V-max ist nur bei 54/55km/h. Drehmoment ist da - kleine Steigungen (Bahnüberführung) nimmt der Hobel ohne Geschwindigkeitsabfall. Die Montage vom Original-Auspuff brachte keine Verbesserung.   Welche Vergaseralternativen gibt es? Was fahrt Ihr für Kombinationen?   Ich möchte NICHT tunen ... aber die O-Geschwindigleit von 70 km(h erreichen.   Besten dank für Tips! Grüße - Sprax
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung