Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke. Jetzt verstehe ich das System.

 

Komischen Misch-Masch Motor habe ich dann. 125 Sprint/GTR mit kleinem Konus an der KW aber 3 Überströmern und serienmäßigem 20.20 Vergaser.

Geschrieben

Komischen Misch-Masch Motor habe ich dann. 125 Sprint/GTR mit kleinem Konus an der KW aber 3 Überströmern und serienmäßigem 20.20 Vergaser.

Wieso, ist doch alles normal, bis auf den 20er PX-Vergaser ;-). Du hast im Grunde ein Sprint-Veloce Motorgehäuse

und das ist meiner Meinung nach das beste Gehäuse (von der Bauart her) ==> 3-Kanäle, 2 große Kurbelwellenlager

und die KW-Simmerringe da, wo sie auch hingehören damit sie nicht "raushüpfen" können ! ! !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Ich hatte es hier so rausgelesen, dass bei den späteren Motoren sobald 3 ÜS verbaut sind auch der große Konus verbaut wurde.

Aber natürlich bin ich froh diesen Motor zu haben, bietet er doch einiges an Potenzial

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand sagen wie ich aus meiner Sprintgabel die Nadellager rausbekomme?

 

Wurde lackiert und ich kann nicht genau erkennen ob da aussen noch was ab muß (schrauben oder rausschlagen?)

 

Hoffe mir kann jemand helfen. Danke.

 

Creni

Geschrieben

das sind zwei hülsen, in denen die nadeln drin liegen..nadeln am besten alle raus machen, dann einen Durchschlag von der jeweiligen Seite an der hülse anlegen und dann rausschlagen. Am besten die Gabel dazu erhitzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bräuchte eure Hilfe. Muss eine Sprint ohne Blinker auf px Zündung umbauen. Welcher Kabelbaum ist gut und günstig und was gibts zu beachten? Welche Lichtschalter Typen etc

Danke im voraus für infos,

Gruss

Edith:

Baut die nicht jemand sogar aus dem GSF?

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Hallo, das ist meine Sprint. Ist eigentlich eine Veloce mit Trapez Scheinwerfer und Motor mit 2 Überströmern. Werde diese auch restaurieren und mit nem 200er Motor aufbauen. Habe mir extra eine verbastelte gesucht das ich keinem eine originale "kaputt" mache :) .

Habe beim Durchlesen noch nicht viel über Scheibenbremsen bei der Sprint gelesen, welche Bremse auf welcher Gabel würdet ihr empfehlen?

 

post-49296-0-37151100-1370173788_thumb.j

Geschrieben

Hat zufällig jemand Bilder, wie es unter dem Blinkerschalter (Version mit Zündschloss) aussieht? Insbesondere, wie lang die Kabel sind? Bei mir sind die so verdammt kurz, dass der Schalter nur verkehrtrum montiert werden kann. Das würd ich gern ändern, weils mir auf den Wecker geht, beim Blinken immer um den Zündschlüssel rumfingern zu müssen :sneaky:

Geschrieben

Hallo, das ist meine Sprint. Ist eigentlich eine Veloce mit Trapez Scheinwerfer und Motor mit 2 Überströmern...

 

Ist mMn keine Veloce. Veloce hat einen runden Scheinwerfer und 3 Überströmer.

Geschrieben (bearbeitet)

Von der RahmenNr her schon. Hat den alten Motor und den Trapez Scheinwerfer Whrl nachträglich bekommen. Is halt einfach zam gewürfelt des Ding ;-)

Bearbeitet von ReBonSe
Geschrieben

Hat zufällig jemand Bilder, wie es unter dem Blinkerschalter (Version mit Zündschloss) aussieht? Insbesondere, wie lang die Kabel sind? Bei mir sind die so verdammt kurz, dass der Schalter nur verkehrtrum montiert werden kann. Das würd ich gern ändern, weils mir auf den Wecker geht, beim Blinken immer um den Zündschlüssel rumfingern zu müssen :sneaky:

Hallo

also bei meiner Sprint sieht das folgendermaßen aus:

 

14718491hu.jpg

 

und darunter, bzw. auf der Rückseite so...

 

14718505lb.jpg

 

Alles klar?!

 

Grüße

Wenne

Geschrieben (bearbeitet)

meine Anschlussplan

 

1965 Italienische Sprint OHNE ( blinker, und ohne elektrik geraffel unter der linken Seitenhaube)

 

Mit Ori Kabelbaum

 

Motor PX 200 LUSSO 5  KABEL

 

Link: Umbau von 7 Kabel PX alt auf 5 Kabel Lusso ZGP 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/257487-anleitung-px-zundung-in-deutsche-sprint-umbau-von-7-auf-5-kabel/

 

 

 

achja ( Bremslichtschalter und Lichtschalter sind schliesser)

 

Spannungregler mit 3 Anschlüssen

 

Original schnarre funktioniert auch

post-13821-0-83810500-1370277266_thumb.j

Bearbeitet von Cupracer
Geschrieben

meine Anschlussplan

 

1965 Italienische Sprint OHNE ( blinker, und ohne elektrik geraffel unter der linken Seitenhaube)

 

Mit Ori Kabelbaum

 

Motor PX 200 LUSSO 5  KABEL

 

Link: Umbau von 7 Kabel PX alt auf 5 Kabel Lusso ZGP 

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/257487-anleitung-px-zundung-in-deutsche-sprint-umbau-von-7-auf-5-kabel/

 

attachicon.gifkabelbaum sprint px alt.jpg

 

 

achja ( Bremslichtschalter und Lichtschalter sind schliesser)

 

Spannungregler mit 3 Anschlüssen

 

Original schnarre funktioniert auch

Genau den Schaltplan hab ich gesucht, Danke!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welcher Seitenständer eignet sich am besten für die Sprintmodelle?

 

Klar, der Buzzetti hätte 2 Federn um klappt von alleine ein, somit kein Stress von wegen erlaubt usw. Aber ich habe hier gelesen, dass man den kürzen muss, da die Vespa sonst zu gerade steht.

 

Der AMS Cuppini sieht so aus, als wenn man den Gummifuß einfach abziehen könnte, dann kürzen und den Gummi wieder drauf.

http://www.scooter-center.com/product/1050076/Schwarz

 

Gilt es bei den Verstärkungsblechen (wenn man sie nicht selber schneiden möchte) irgendetwas zu beachten? Gefunden habe ich diese drei:

https://www.scooter-and-service.de/custom-parts/sonstiges/93/seitenstaender-verstaerkung-/-px-sprint-vnb-50n-u

http://www.lambretta-teile.de/Verstaerkungsblech-Seitenstaender-Edelstahl-Vespa

http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/VB001

 

Der letztgenannte ist mir preislich natürlich am liebsten :whistling:  Qualitätsmäßig kann man da sicher nicht allzuviel verkehrt machen?

 

Kommt das Verstärkungsblech einfach auf das Blech/Lack oder noch ne Lage dünnen Gummi drunter?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Felix,

 

Hier im GSF hatte mal jemand Kabelbäume gebaut, dieser tut das aber nicht mehr.

 

Wenn du eine italienische Sprint ohne Blinker mit PX Motor fahren willst kann man das machen indem man den originalen Kabelbaum geringfügig an den PX Motor anpasst.

Man braucht fast nur 12V Glühbirnen und Licht- und Fubbremsschalter tauschen, von Öffnern zu Schliessern.

 

Den Schaltplan hatte ich mal "gezeichnet". post-24979-0-98277600-1371459059_thumb.j

 

Wenn du dir nen Kabelbaum neu kaufen willst, kannst du das von Jockeys Boxenstop tun.

 

Hallo Vesperati,

 

Ein Platte unter den Seitenständer schweisen oder per längeren Schrauben montieren verhindert daß sich dein Bodenblech einbiegt.

Gummi darunter kann man kleben, zum Beispiel aus einem alten Schlauch ausschneiden.

Du kannst den Buzzeti kürzen und neu Alu verschweissen lassen oder man kann auch einfach den Anschlag etwas bearbeiten daß der Ständer

in der unteren Stellung weiter nach unten -> vorne schwengt und dadurch tiefer wird.

 

Hier siehst du was ich meine mit dem weiter schwenken:

 

 

Den AMS Cuppini finde ich nicht so schön verarbeitet wie den Buzzeti. Mit dem Kürzen hast du natürlich recht.

 

Ich würde das Verstärkungsblech nicht aus Edelstahl nehmen weil alles was nicht aus Edelstahl ist und mit dem Edelstahl Kontakt hat rostet

wegen der Opferanode schneller.

post-24979-0-37194300-1371459963_thumb.j

Bearbeitet von superhero
Geschrieben

Zum Thema Seitenständer,

 

Wenn ich meine Cuppini an den serienmäßigen Befestigungspunkten befestigen möchte kollidiert der mit dem Hauptständer.

Wie soll man das lösen. Hauptständer auf der Seitenständerseite kürzen oder wie?

 

Vielen Dank für Lösungen.

Geschrieben (bearbeitet)

An meiner PX habe ich auch das Problem mit einem Cuppini artigen Seitenständer. Beide Ständer passen dran, aber sie müssen in einer bestimmten Reihenfolge zuklappen.

Zuerst Hauptständer dann Seitenständer. Wenn ich den Roller also auf Hauptständer stehen hatte muss ich den Seitenständer kurz lupfen damit der Hauptständer daran vorbei ganz nach oben klappen kann.

 

Als Lösung für das Problem kann man einen anderen Seitenständer nehmen, oder die Löcher in der Seitenständerplatte zu Langlöchern dremeln damit der Seitenständer weiter aussen sitzt.

 

Die erste Lösung wie oben beschrieben ist aber nicht so unkomfortabel als daß sich der Neukauf oder der Aufwand mit dem Lochlöcher dremeln für mich gelohnt hätte.

Bearbeitet von superhero
Geschrieben

@superhero

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

 

Vielleicht befasse ich mich doch noch mal mit dem Thema Buzzetti kürzen. Immerhin TÜV-konform wäre er ja...

 

Die Verstärkungsbleche von scooter-and-service.de wären sogar dicker als die anderen, was zusätzlich die Eigenschaft haben müsste, dass der Hauptständer höher steht. Allerdings erschließt sich mir der Sinn der vier runden Löcher nicht...???

 

 

 
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Servus Zusammen,

 

 

meine Soffitte für die Kontrollleuchte im Lenker meiner Sprint ist hinüber.

 

 

Woher bekomme ich eine solche Sofitte?

Ich benötige allerdings eine 12V! Und wie viel Watt hat so ein Ding?

 

 

Danke im voraus für alle Antworten.

 

 

 

Grüße Haugi

Geschrieben
Danke für die Info.

 

 

Sagt mal muss die Leuchte funktionieren für den TÜV?

Meint ihr die wissen überhaupt für was die Leuchte da ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung